unabhängig von der kh-diskussion.
klimmi, ein push/pull plan dient eigentlich dazu an 2 tagen direkt hintereinander trainieren zu können, in der regel mit 4 trainingstagen die woche, z.b. mo+di und do+fr.
wenn du nun aber nicht hintereinander trainierst und einen push-pull plan hast, so trainierst du jeden muskel im schnitt nur 1,5x die woche und zwischen der te am freitag und der selben am mittwoch liegen 5 tage.
ich denke, dass die zeit zu lange ist und der muskel nach seiner wachstumsphase durch die zu lange inaktivität wieder auf seinen ursprungswert zurückkehren wird oder nur minimal im wachstum bleibt.
insbesondere kleine muskeln regenerieren schneller, weshalb sie im 2er split auch in der regel von brust und rücken getrennt werden, sprich rücken+trizeps, brust+bizeps. so umgeht man die lange wartezeit und nimmt diese muskeln in jeder trainingseinheit dran (ebenso werden waden vom beintraining zur andere te transferiert oder zusätzlich gemacht).
ich würde dir also nahelegen bei mo,mi,fr einen klassischen 2er split zu wählen.
solche gibt es hier und hier.
du müsstest dich einfach für einen entscheiden und ggf. übungen nach eigenem wunsch tauschen (z.b. butterfly statt flys, oder scott curls statt lh-curls im stehen, rudern am kabelzug statt lh-rudern oder was dir eben lieber ist).
allerdings würde ich das grundgerüsst so lassen, sprich ungefährer übungsaufbau (z.b. für rücken eine zug und eine ruderübung), ebenso die gesamtzahl der übungen und sätze