Ich weiß Legendkiller. Aber Wassereinlagerungen haben ja laut Wassert nichts mit Kraft zu tun. Trotzdem ist der Haupteffekt von Kreatin Kraftsteigerung.
Druckbare Version
Ich weiß Legendkiller. Aber Wassereinlagerungen haben ja laut Wassert nichts mit Kraft zu tun. Trotzdem ist der Haupteffekt von Kreatin Kraftsteigerung.
Alles klar, ehrlich gesagt das erste Mal, dass ich das lese. Bisher war immer i-wie vom Wasser die Rede. Danke!
Kreatin steigert schon die Kraft, sogar um einiges ;)
Und wer sagt was Gegenteiliges? ;)
Kann man schon. Wie Wassert bereits erklärt hat, ist die Wassereinlagerung eine Folge des Glykogens im Muskel. Wenn du zum Beispiel deine Kohlehydratzufuhr drosselst (siehe Low-Carb) steht dem Muskel weniger Glykogen zum Einspeichern zur Verfügung -> Weniger gebundenes Wasser -> optisch kleinerer Muskel. Die reinen Muskelfasern bleiben aber im optimalen Fall von der Masse her die selben.
Deswegen sind "trockene Muskeln", also 15kg reines Muskelgewebe sicher beschwerlich in 3 Jahren zu realisieren. Unter normalen Umständen kann aber die Fettfreie Masse, also Muskeln + Wassereinlagerungen mit genügend KH-Zufuhr schneller gesteigert werden. Wenn man dann noch eine gesunden und wohl kaum vermeidbaren Fettaufbau mit einrechnet, dann stimme ich bei den 1-3 Jahren zu.
Wieviel Wasser speichert 1 kg Muskeln? Bei normaler KH-Zufuhr
Im gesamten Körper sind beim Untrainierten etwa 1kg Glycogen gespeichert, davon etwa die Hälfte in der Leber, der Rest in den Skelettmuskeln.
Wieviel Wasser gespeichert wird, hängt aber u.a. halt auch von der Glycogenmenge im Muskel ab und je länger man trainiert (dauer über die Jahre), umso mehr Glycogen wird da halt gespeichert. Das beantwortet deine Frage zwar nicht 100%, aber ich wollte meinen Senf auch mal hier dazu geben.
Anmerkung: "Normal" ist schlecht beschrieben, du meinst sicher bei vollen Glycogenspeichern.
´Wassert sagte das Kreatin keine Kraftzuwächse gibt ^^
Muskeln bestehen, auch wenn die Glykogenspeicher fast leer sind, dennoch zu nem großteil aus wasser ;)
Doppelpost...
Ok, dann sind das bei 15 kg Muskeln nochmals 1,2 kg(Wasser + Glykogen), also 16,2 kg. Die kann man in zwei/drei Jahren doch trocken aufbauen.