Die bricht bei Deinen 106 kg ja schon zusammen, wenn Du da ohne Hantel raufgehst. :jumpers:Zitat:
Ich werd mir die Bank vielleicht mal holen (die 2.)
Druckbare Version
Die bricht bei Deinen 106 kg ja schon zusammen, wenn Du da ohne Hantel raufgehst. :jumpers:Zitat:
Ich werd mir die Bank vielleicht mal holen (die 2.)
Die Antwort auf meine Mail:
"die Bank kann mit einem Körpergewichte von bis zu 130kg belastet werden. Die Hantelablage kann mit bis zu 280kg belastet werden."
sehr kompetent, die ablage hält laut dem supporter 280kg aus, die website sagt 150kg.....der scheint sich auszukennen:D
Also ist die Bank schrott, mit 130kg geht ja nichts...
Also entweder die Multibank, oder die Hantelbank, Kombib PFID130X von Bodysolid liegt auch noch knapp in meinem Budget. Die Bank von Bodysolid hat den Vorteil, dass sie negativ einstellbar ist und Beinstützen hat.
Was denkt ihr?
Ich hab mir schon fast so etwas gedacht, dass der nur Müll schreibt. Ist ja völliger Blödsinn, dass die Hantelablage mit 280 kg belastbar ist. Wie Du schon erwähnst, steht ja in der Beschreibung eindeutig drin, dass die Ablage 150 kg aushält. Na toll! Sind wir eigentlich genauso schlau wie zuvor.
Die Angaben zur Belastbarkeit vieler Sportgeräte scheinen mir eher erwürfelt als errechnet zu sein, oft sieht man sogar für ein und das selbe Gerätemodell bei verschiedenen Händlern völlig abweichende Angaben. Meist steigt die angebliche Belastbarkeit mit dem Preis, will heißen, der Händler der für das gleiche Modell 20 € mehr kassieren will, der gibt einfach eine höhere Belastbarkeit an, so daß der unbedarfte Käufer denkt, aha, ist zwar teurer, aber hält auch mehr aus! Dabei kommen viele Geräte aus immer der selben chinesischen Fabrik.
Wer sich mal die dünnwandigen und kaltgeformten gebogenen Profile der Hantelablage angesehen hat, dem schaudert schon bei dem Gedanken, da 150 kg ggf. etwas unsanfter ablegen zu müssen. Aber 280 kg sind einfach nur :lol: .
Schwanke jetzt zwischen:
Multibank von Gorillasports:
+
billiger
Rückenauflage 7-fach verstellbar
20kg mehr Max-Gewicht
-
Rückenauflage kann nicht negativ eingestellt werden
kein Beinteil
Hantelbank, Kombibank Body-Solid® Powerline PFID130X
+
Negativ einstellbar
Beinteil
-
teurer
Schrägbankdrücken schon ziemlich steil
20kg weniger Max-Gewicht
Nicht so einfach.....
Naja, jede Berechnung der Statik einer solchen Hantelbank hat einen Sicherheitsfaktor. Je nachdem wo man den ansetzt , sind 10% nicht viel. Normalerweise sollte es da keine Probleme geben, insbesondere bei höheren Gewichtsangaben. Da gelten dann nämlich schon auch mal Sicherheitsfaktoren von 3, wenn Sie lebensgefährlich sein können (was ja bei 250kg Kniebeugen durchaus möglich ist^^). Dafür würde ich mir aber auch nur bei deutschen Ingenieuren meine Hand ins Feuer halten :smoke:
Wenn es nicht allzusehr eilt, würde ich einfach jeden Tag eBay scannen, bis da wieder ne gebrauchte Body-Solid GFID31 oder GFID71 angeboten wird und versuchen, die zu ergattern.
So habe jetzt die Bank von Gorillasports, ist ganz in Ordnung. ;)
Habe jetzt von 1.1.12 bis September den Jugendplan durchgezogen und von September bis jetzt 3xdie Woche folgenden Plan:
3xKlimmzüge weit
3xKh-Flachbankdrücken
2xDips vorgebeugt
2xSeitheben
2xBizepscurls
3xBauch
100er Satz Waden
Habe in dem Jahr gut aufgebaut, mehr als 20Kg, will jetzt aber mal von dem Gk zu einem 2er-Split wechseln
Wichtig ist: Ich darf/kann wegen Knorpelschaden in den Knien keine Kniebeugen/Ausfallschritte machen.
Das habe ich mir ausgedacht:
TE1 Brust/Trizeps/Schultern
2xKH-Flachbankdrücken
2xKH-Schrägbankdrücken
2xFliegende
2xDips
2xKh-Schulterdrücken
2xSeitheben
2xTricep-Pushback
100er Satz Waden
TE2 Rücken/Bizeps
3xKlimmzüge weit Obergriff
3xKH-Rudern
2xSeitheben vorgebeugt
2xKonzentrationscurls
2xHammercurls schräg(für biceps brachi)
2xKlimmzüge eng Untergriff
Bauch
Mo:TE1
Di:TE2
Mi:Frei
Do:TE1
Fr:TE2
Sa:Frei
So:Frei, oder TE1
Im Bereich von 10-12WDH bei Bankdrücken, Rudern, Curls, Pushbacks, Schulterdrücken
höherer Bereich bei Seitheben, Bauch, Waden
Bis max. WDH mit BW bei Klimmzügen und dips
Was haltet ihr von dem Plan?
Habe das Gefühl nicht richtig ausgepowert zu sein...Während dem Training ballert es schon, aber schon kurz danach bin ich fast wieder fit, obwohl ich bis zum halben Muskelversagen gehe(letzte ohne Hilfe mögliche Wiederholung). Hatte Anfangs außerdem am nächsten Tag zumindest morgen ein leichtes Ziehen in den Muskeln.
Ich denke eine Übung pro Muskelgruppe reicht einfach nicht mehr.
Andere wechseln ja auch schon nach einem Monat zu einem 2er-Split.
sorry, aber eigentlich wäre der Sinn zu einem Split zu wechseln der, dass du bei den aufeinanderfolgenden TEs noch immer nicht ganz bei Kräften bist und eigentlich das Gefühl hast, dass du noch mind. 1 Tag Regeneration brauchst.
Hast du dir schon mal überlegt, an deiner Ernährung zu drehen und weit mehr zu schlafen? Denn bei einem GK forderst die Muskel in der Woche eigentlich weit mehr, als bei einem Split, da die Regenerationszeit doch empfindlich kürzer ist. (GK ca. 36-48 Stunden Regeneration, 2er Split sinds dann doch mind. 72 Stunden)
Aber probier einen Split, wenn du brauchst.
pong
Soll das ein Pro-Argument sein? :o Nicht dein Ernst...
Wie auch immer: Ich sehe keinen Grund zu splitten, wenn du keine Beine trainierst schon gar nicht. Wo denkst du sei eine Übung nicht mehr ausreichend? Wäre immerhin ne Möglichkeit, da dann noch eine dazu zu nehmen, auch in nem GK-Plan...
Wie wärs eigentlich mal mit Bildern? 20 kg mehr in einem Jahr macht mich bissl neugierig... ^^
Also das Gefühl noch einen Tag mehr zur Regeneration zu brauchen hab ich gar nicht....Ich könnte fast jeden Tag trainieren, ohne Pause. Zumindest vom Gefühl her!
Ernährung bin ich so im Kcal+, dass ich etwa 2KG pro Monat zunehme und schlafen bin ich bei 8h.
Bei dem 2er-Split den ich gebastelt habe wären halt mehr Übungen pro Muskel dabei, ich erhoff mir dadurch ihn mehr plätten zu können.
@psyco:
Also so ein leichtes Ziehen, wie ich es gerne wieder hätte hab ich in keinem Muskel mehr.
Die obere Brust und die Schultern fallen mir so zuerst ein, was noch mehr Aufmerksamkeit vertragen könnte. Rücken kann ich nicht so gut sehen, aber von vorne sieht der Lat schon stärker aus, als die Brust zum Beispiel.
Fotos werde ich mal schauen, ob ich hoch lade ;)
Klingt für mich nicht nach nem Grund zu splitten, sondern eher so, als wär dein bisheriges Training irgendwie ein wenig zu "lasch" unterdessen, womit ich sagen will, dass du offenbar keine wirklich große Intensität erreichst. Obwohl du ja sagst du machst jeden Satz bis kurz vor Muskelversagen.
In welchem Wiederholungsbereich trainierst du?
Steigerst du dich, also erhöhst du regelmäßig die Gewichte?
Ohne Beintraining kannst du doch in deinen GK-Plan noch paar Übungen einbauen, ohne dass die Einheiten zu lang werden - vllt ungefähr so:
3xKlimmzüge weit
2xKH-Rudern
3xKh-Schrägbankdrücken
2x Fliegende
2xDips vorgebeugt
2x Frontdrücken
2xSeitheben
2xBizepscurls
3xBauch
100er Satz Waden
Ich trainiere bei Körpergewichtsübungen bis zum Maximum(Klimmzüge: 12 und Dips: 12)
Bei KH-Bankdrücken im ersten Satz 10-12 Wdh, lasse dann aber das Gewicht und hab im 2. Satz etwa 8 WDH und im 3. 6-7WDh
Habe bei Kh-Bankdrücken mit 15Kg angefangen auch um die Technik zu lernen, bin jetzt bei 25KGx10wdh und warte jetzt wieder auf neue Gewichtsscheiben ;) und mache solange eine lange negative Phase.
Seitheben 7,5kgx20Wdh und Curls 17,5x8Wdh, die mache ich jetzt aber auch erst seit ein paar Wochen.
Habe nach KH-Bankdrücken und Dips auch einen richtig guten Pump in der Brust, wenn sie bis April auch normal so aussieht wie jetzt mit Pump hab ich das Ziel erreicht.
Arme sind jetzt in dem Jahr auch von 25cm auf 34cm hoch und die letzten 3 cm innerhalb von 1,5Monaten, seitdem ich Curls mache;).
Und wieso gehst nicht weiter? Kapier ich nicht, warumst dich an den WH Zahlen so festkrallst.Zitat:
Ich trainiere bei Körpergewichtsübungen bis zum Maximum(Klimmzüge: 12 und Dips: 12)
pong
Ich glaube, er meint, die 12 Wdh sind das, was er maximal schafft bei den beiden Übungen.
@Gammla: Deine Trainingserfolge sind doch sehr beachtlich, es gibt offenbar kein Plateau oder Stagnation - ich sehe überhaupt keinen Grund, irgend etwas zu ändern, außer evtl. deinem Plan noch 2-3 Übungen hinzuzufügen wie ich ja bereits vorschlug.
Also war im Sommer schon bei 13Ortbopäden Wdh bei Klimmzügen, hab jetzt aber nochmal in ein paar monaten 10Kg. Zugenommen und habe selber gemerkt, dass mir das Training viel mehr Spaß macht, wenn ich nicht noch ne erzwungene Wdh, wie davor mach!;) ich denke es würden 13 Klimmis gehen, aber dann nur noch mit kurzen Pausen, also kurz dahängen, aber das macht keinen Spaß mehr.
Ja ich werde mal deinen Plan ausprobieren ;)
So ich mache mal ein Update:
Habe mit dem erweiterten Ganzkörperplan seit September durchgängig trainiert(davor 9 Monate Jugendplan) und langsam merke ich, dass ich aufgrund der Regeneration und um auch mal etwas Abwechslung rein zu bringen gerne mal einen Split ausprobieren würde.
Ich habe im Juni 4 Wochen ein leichtes Kcal-Defizit gehalten, 2Kg abgenommen und ohne Kraftverlust laut Caliper von 10% auf etwas unter 8% gekommen(sehe ich auch gut an Bildern, Adern und Umfängen), was ich jetzt den Sommer über auch erstmal versuche zu halten und 0,7Kg im Monat zunehmen möchte, bis ich im September wieder auf 1,5Kg/Monat hochgehe.
Anhang 51466
Pump&gutes Licht.
Gewicht: 70Kg
Dank einer Chondropathia Patellae darf ich außer Schwimmen und Radfahren keinen Sport mehr machen, bei dem man laufen muss und kann somit nur durch etwas "leichteres" Mountainbiken und Wadenheben die Beine trainieren, wodurch ich einen 2-er Split mit extra Beintag nehmen würde, bei dem ich dann halt den Beintag weglasse.
Zusätzlich tut die Tatsache, dass ich im Homegym ausgestattet mit Bank, Sz-Hantel, 2 Kurzhanteln, Klimmzugstange und Dips-Barren trainiere, die Möglichkeit der Übungen etwas einschränken.
Ich habe mir folgendes überlegt:
Brust/Trizeps/vordere und seitliche Schulter
3x KH-Schrägbankdrücken (27,5Kgx12. Es fehlt Gewicht, das muss erst noch gekauft werden)
3x KH-Flachbankdrücken
3x KH-Fliegende (15Kgx15)
3x Aufrechtes Rudern mit Sz-Stange(gefällt mir besser, als Schulterdrücken)
3x Seitheben (7,5Kgx28 )
2x vorgebeugte Dips (BWx14)
2x eine Trizeps-Übung noch sinnvoll? Wenn ja wohl Kickbacks.
8-Minuten Bauch
Rücken/Bizeps/hintere Schulter
3x weite Klimmzüge (BWx13)
3x Sz-Stangen Rudern (65Kgx12)
2x enge Klimmzüge
2x Good Mornings(oder Kreuzheben mit Hantel auf Podest, um Beineinsatz zu vermeiden)
3x vorgebeugtes Seitheben (7,5Kgx15)
2x Sz-Stange Curls (Spielereien mit 21-er Sätze etc.)
2x Konzentrationscurls
Montag: TE1
Dienstag: TE2
Mittwoch: Frei
Donnerstag: TE1
Freitag: TE2
Samstag: Frei
Sonntag: TE1
Montag: TE2
Dienstag: Frei
etc...
Wäre nett, wenn ich von Euch Verbesserungsvorschläge bekomme!
Glückwunsch erst mal! Dein im Dezember 2011 formuliertes Ziel
hast du erreicht. Das Bild zeigt eine echt gute Leistung für die 1 1/2 Jahre, vor allem wenn man bedenkt, dass du mit 46 kg angefangen hast.
Zum Trainingsplan: Könntest du sicherlich so machen, mir ist aber immer noch nicht ganz klar, warum du nun eigentlich genau meinst, splitten zu wollen/müssen? Zumal bei dir Beintraining nicht intensiv möglich ist? Der Wunsch nach Abwechslung allein reicht dafür meiner Meinung nach nicht aus, denn auch im Rahmen eines Ganzkörperplans kann man ja sehr viel verändern.
Ist es nicht eigentlich bei einer Chondropathia Patellae besonders wichtig, den Quadrizeps zu kräftigen? Machst du dafür Physiotherapie?
Gruß Flo :courage:
Dankeschön.
Ich würde gerne splitten, da ich beim derzeitigen Plan:
3x weite Klimmzüge
2x Rudern
2x KH-Schrägbankdrücken
2x KH-Flachbankdrücken
2x Fliegende
2x Aufrechtes Rudern
2x Seitheben
2x vorgebeugtes Seitheben
2x Bizeps
Bauch
Alle 2 Tage merke ich vorallem in der Brust noch ein ziehen und dass die Regeneration noch nen Tag brauchen würde. Außerdem ist der Pool der Übungen, und Reihenfolge beim GK nicht mehr so wandelbar und die Motivation hat auch seit ein paar Wochen etwas abgenommen, ich denke das nimmt mit einem anderem Plan wieder zu.
Kein Wunder, das Volumen für die Brust ist auch echt n bissl hoch für einen GK-Plan. Aber versuch doch ruhig deinen Split, muss einem ja auch selbst gefallen der eigene TP...
Dafür, dass du keine vernünftige Drückübung (Military Press o.ä.) in deinem bisherigen Plan hast, sehen deine Schultern ganz schön gut aus. Scheint ja Seitheben auch zu helfen... ;)
Ich werde in 2 Wochen mal den Split ausprobieren. Jetzt hab ich auch die Zeit, um 4x die Woche zu trainieren. Die Motivation hochzuhalten fällt nach 9 Monaten mit gleichem Trainingsplan und ohne Trainingspartner, oder sonstiges doch schwer. Durchziehen werde ich es, die Disziplin habe ich, nur die innere Freude auf das Training muss wieder kommen und am glücklichsten macht es mich eigentlich, wenn ich voll ausgepowert bin und am nächsten Tag einen leichten Muskelkater habe.
Das Schulterdrücken habe ich schon 2 mal versucht in den TP einzubinden, aber habe ich nach 1-2 Wochen immer wieder rausgeschmissen, weil meine Technik dafür wohl viel zu schlecht ist und ich es an der Schultersehne und im Halswirbel Bereich merke, obwohl ich wenig Gewicht hatte. Ich werde mal mit einem Freund, der schon etwas länger trainiert das ausprobieren, vielleicht klappt´s dann besser ;)
Aber das Wichtigste: Passt der Plan so und geht das vom Aufbau der Übungen ? Passt die Satzzahl?
Joa, warum nicht... Ich sehe jetzt immer noch nicht die Abwechslung, von der du sprichst. Es sind ja auch die gleichen Übungen wie in deinem bisherigen Plan. Wenn du wirklich Probleme mit der Regeneration hast, wird sich daran mit dem neuen Plan nicht viel ändern, da die Frequenz kaum reduziert ist: Dadurch, dass du 5x die Woche trainieren willst, hättest du jeweils abwechselnd TE1 und TE2 3x die Woche. Ich an deiner Stelle würde dann Mo/Di und Do/Fr trainieren, also nur 4x die Woche, und das Wochenende frei machen.
Kennst dich ja aus bei der Condropathia Patellae ;) Ja ich habe schon mit Robert geschrieben und bin jetzt zu einem vermeintlich "besseren" Orthopäden gewechselt, obwohl der sich nachdem ich noch ein MRT und Röntgenbilder gemacht habe weniger als 5 Minuten mit mir beschäftigt hat..
Ich nehme jetzt Tabletten mit Glucosamin und Chondroitin sulfat und werde im September beim nächsten Termin alles mögliche nachfragen ;) Physiotherapie, oder sonstiges mache ich noch nicht.
Wie sähe denn ein von dir entworfener Plan aus?:D Wie würdest du aus dem geringen Pool Abwechslung reinbekommen? Ich denke alleine, dass ich eine andere Reihenfolge und doch ein paar neue Übungen drin habe ist das nicht mehr so monoton.
Nicht im geringsten, ich hatte bis gestern noch nie davon gehört. Aber zum Glück gibt es ja Wikipedia usw. ;) Generell weiß ich halt, dass bei solchen Problemen, zumal in deinem Alter, Passivität nie gut ist. So ist es wohl auch bei der Condropathia Patellae, die übrigens bei Jugendlichen nicht so selten ist. Zu den möglichen Ursachen zählen z.B. Dysbalancen der Oberschenkelmuskulatur. Und zur Therapie funktionale Übungen zur Kräftigung und/oder Dehnung derselben. Deswegen würde ich mit Physiotherapie eher früher als später anfangen und frage mich, welche Behandlung dir der Orthopäde eigentlich vorgeschlagen hat?
Joa, na wie gesagt, es spricht ja nichts grundsätzlich gegen deinen Plan. Mir persönlich gefällt wegen seiner Einfachheit der Plan gut, den Exterminator hier des öfteren geposted hat:
TE 1
4 Sätze à 12-15 Wdh. Kniebeugen
3 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Rudern
3 Sätze à 12-15 Wdh. Bankdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Fliegende Bewegungen
3 Sätze à 12-15 Wdh. Frontdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Dips (alternativ enges Bankdrücken)
2 Sätze à 12-15 Wdh. Langhantel-Curls
3 Sätze à 20-25 Wdh. Crunches
TE 2
4 Sätze à 12-15 Wdh. Kreuzheben
3 Sätze à 12-15 Wdh. Klimmzüge (alternativ Rackchins)
3 Sätze à 12-15 Wdh. Schräg-Bankdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Fliegende Bewegungen
3 Sätze à 12-15 Wdh. KH-Schulterdrücken oder Arnold Press
2 Sätze à 12-15 Wdh. French Press
2 Sätze à 12-15 Wdh. Hammercurls mit KH
3 Sätze à 20-25 Wdh. Beinheben
Diesen als GK-Plan 3x die Woche. Wobei Kniebeugen und Kreuzheben momentan für dich dann rausfallen würden.
Da du mich persönlich fragst, was ich tun würde: Ich finde Hanteltraining auf Dauer einfach ne ziemlich stupide Angelegenheit und halte die Möglichkeiten der Abwechslung für begrenzt. Mein Interesse richtet sich momentan eher in Richtung Calisthenics. Das ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und gibt vor allem den Muskelbergen einen Sinn, der über ihre bloße Existenz hinausgeht. ;)
Hier noch 3 Links dazu, falls dich das interessiert: 1, 2 und 3.
Ja an Calisthenics habe ich auch schon gedacht, jedoch wäre das ohne Trainingspartner auch nichts für mich und entsprechende Spielplätze, wo man das gut durchführen könnte gibt es im nahen Umkreis auch nicht unbedingt. Mal schauen, wo´s mich hinführt ;)
In 2 Wochen wird der neue Split angefangen, dann werde ich mich nochmal melden und bestimmt noch ein bisschen was anpassen ;)
Dankeschön
Brauchst du auch nicht, mit ner Klimmzugstange und nem Paar selbst gebauter Parallettes geht schon Einiges.
Bitteschön :)
Boah geil die Parallettes sind interessant! Meine Dips-Barren hats jetzt auch aus der Wand rausgehauen, da wollte ich sowieso mal nach Alternativen suchen. Meinst du die Parallettes bekommt man auch etwas größer hin, so mindestens 1 Meter hoch? Hast du schon welche gebaut, bzw. Bauanleitung ?;)
Edit: Sehe gerade diese Bauanleitung aus PVC:
http://library.crossfit.com/free/pdf...arallettes.pdf
wenn man die erstmal hat kann ich die ja einfach auf 2 Podeste(Baumstumpfe) stellen und da Dips machen und die anderen Übungen am Boden...
Haha ich erinnere mich noch an die Diskussion über die passenden Dübel für deinen Dips-Barren ;D
Die Anleitung für die aus PVC-Rohr hatte ich auch schon gefunden, konnte mich dafür aber nicht so richtig begeistern wegen dieses Plastik-Feelings, Holz ist mir angenehmer. Aber die scheinen ja zu halten...
Ich häng mal ein Bild von meinen selbst gebauten an. Die Holme sind Buchenrundholz, das gibt es in vielen Baumärkten in verschiedenen Durchmessern. Ich denke schon, dass man die auch deutlich höher bauen kann, aber desto schwieriger wird es mit einer ausreichenden Stabilität. Also ist vielleicht deine Idee, sie für Dips auf Podeste zu stellen, nicht schlecht. Bei Dips kann ja nicht viel passieren, aber bei irgendwas wo der Kopf nach unten zeigt, möchte ich meiner Konstruktion schon vertrauen können, um Genickbrüchen o.ä. vorzubeugen. ;D
Anhang 51485
Sieht doch solide aus. Wie hast du das Loch in die "Stelzen" bekommen? Einen Rundbohrer?
Ich habe eine Oberfräse genommen. Die Löcher gehen nur zur Hälfte in die Stützen rein, nicht durch. Glaube aber, so ein Rundbohrer wäre sogar einfacher... Meinst du diese Teile ausm Baumarkt wo in der Mitte ein normaler "dünner" Bohrer ist und außen so auswechselbare "Sägeringe" in verschiedenen Durchmesser? (Edit: Sowas meine ich.) Damit müsste man dann evtl. von beiden Seiten reinbohren, wenn die Stützen zu dick sind.
Hier hab ich noch 2 Sachen gefunden:
Anleitung 1
Anleitung 2
Ich mach das übrigens auch alleine und muss dir Recht geben: Mit nem Trainingspartner würde das mehr Spaß machen, sowohl das Bauen als auch das Training.
Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal in den Baumarkt gehen und mich umschauen, was ich so finde ;) Ich könnte mir vorstellen, dass man so ein Loch gratis im Baumarkt reingefräst bekommt...
Alleine schon wegen den Dips eine Super Sache, gleich mal ins Calisthaenics Unterforum damit ;)
So ich habe mal meinen 2-er Split erstellt und hab das schön in Jefit.
Ich habe extra viele komplexe Übungen genommen und Isos eher rausgehalten. Deadlifts werden ohne Beineinsatz gemacht.
Beim Push-Day ist die erste Übung Schrägbankdrücken und die zweite Flachbankdrücken. Ich habe das ausversehen die letzten Monate unter falschen Namen jeweils geloggt und werde das so weiter behalten, um die Entwicklung gut zu sehen ;)
Dumbbel Bench Press = Schrägbankdrücken
Dumbbel Incline Bench Press = Flachbankdrücken bei mir ;)
Wen es interessiert, ich glaube da kann man auch die Entwicklung von Training und BodyStats sehen ;)
TP: http://www.jefit.com/members/user-wo...ne/?xid=585316
Profil:http://www.jefit.com/585316
In den nächsten Tagen werden die Parallettes gebastelt.
Achja. Wo würdet ihr die Deadlifts hinpacken? Da sie ohne Beineinsatz sind sind sie quasi eine Iso für den unteren Rücken!?!
Wenn du sie ohne Beineinsatz machst ist es gestrecktes Kreuzheben und geht in erster Linie auf den Beinbizeps. Knickst du leicht ein, nutzt sie aber nicht weiter wäre es rumänisches Kreuzheben und geht ebenfalls in erster Linie auf den Beinbizeps.
Ich dachte der untere Rücken wird dabei am meisten trainiert !?! Wichtig ist nur, dass das Knie nicht belastet wird, also das Knie starr bleibt. Also durchgestreckte Beine.
Aber eine andere Frage:
Auf meine Kurzhantelstangen(35cm) bekomme ich derzeit nur je 27,5Kg, was für Bankdrücken mittlerweile zu wenig ist und hier die Stange schon so vollgestopft ist, dass die Sternverschlüsse höchstens zu einem drittel aufgeschraubt sind und sich beim auf den Boden setzen öfters lösen --> Verletzungsgefahr.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich mir lieber noch 2x10Kg Scheiben kaufe( 2x10kg bereits vorhanden), oder mir zwei längere Kurzhantelstangen und noch mehr 5Kg Scheiben kaufe. Ich habe einmal die 10Kg scheiben auf eine Kurzhantel drauf und muss sagen, dass das vom Bewegungsradius sehr einschränkt. Andererseits könnte eine längere Kurzhantelstange(entweder 40cm, 45cm, oder 50cm) auch zu lang sein, sodass ich am Oberkörper hängen bleibe.
Trainiert jemand von euch daheim, oder kann sagen, was die bessere Alternative ist?
Habe es leider immernoch nicht geschafft die Patallettes zu bauen, mal schauen, wann ich zum Baumarkt komme.
Dankeschön