Hab mal google bemüht -> Ansehen ?
Druckbare Version
Hab mal google bemüht -> Ansehen ?
Du wirst es nicht glauben, genau auf diese Weise habe ich es seit Tagen vergeblich versucht. Sowohl als Besitzer als auch als angemeldeter Admin ist es mir nicht gelungen, die Systemdatei "Calc" in Calc alt umzubenennen. Jeder Versuch wird von Windows blockiert und es erscheint ein Fenster, wonach ich keine Berechtigung hätte. Anfangs hieß es da immer, ich hätte keine Berechtigung von TrustedInstaller, seit Übernahme des Besitzes heißt es nur noch keine Berechtigung. Dazu habe ich auch schon gegooglet, Windows 10 hat da in bestimmten Versionen wohl einen Fehler. Das ganze OS ist ein Fehler, aber mir glaubt ja keiner. :mrgreen:Zitat:
Zwischenzeitlich haben sich bezüglich meines neuen PCs keine wirklichen Änderungen ergeben. Man kann es darauf verkürzen, daß ich mit dem Scheiß einfach nicht klarkomme. Das betrifft nicht nur Windows, sondern sogar den Firefox. Dem neuen Firefox fehlt oben die komplette Leiste, die der ESR noch hat (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik, Lesezeichen, Extras und Hilfe). Den Registerreitern fehlt das x um einzelne Tabs schließen zu können. Die Importfunktion für Lesezeichen gibt zwei Fremdbrowser als Quelle zur Auswahl vor, aber es gibt keine Option von einem Firefox in den neuen Firefox zu importieren. Der Versuch den Profilordner von Hand auszutauschen, mündete in einen nicht mehr funktionierenden Browser. Auch bei Thunderbird klappen die Anleitungen nicht, die ich dazu im Web gefunden habe. Die Probleme haben meine schlimmsten Erwartungen noch übertroffen, mit dem Ergebnis, daß ich nach anderthalb Stunden vergeblichen Versuchens da irgendwas hinzubekommen den PC entnervt ausschalte und einen Monat lang nicht mehr angucke. So muß ich nach wie vor den alten Rechner nutzen, weil ich mit dem neuen Dreck nicht klarkomme. Was für ein Scheißdreck! :headbang:
Rechtsklick in die Leiste und Menüleiste anklickenZitat:
Ansehen ?
Kann ich nicht bestätigenZitat:
Ansehen ?
In dem Ordner C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\ Profiles\PROFILORDNER sollte eine Datei namens places.sqlite sein. Das ist quasi der bisherige Verlauf und es sollte reichen die Datei in den neuen Ordner zu kopieren.Zitat:
Gleichzeitig ist in dem genannten Ordner noch der Ordner bookmarkbackups welchen du in den neuen Profilordner kopieren und dann über Lesezeichen, Lesezeichen verwalten, Importieren und Sichern dann wiederherstellen kannst.
Wenn der bisherige Firefox noch lauffähig ist, kannst du dort auch die Lesezeichen als HTML exportieren und im neuen dann importieren.
@Thorjin: Danke, ich werde das mal probieren, nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe. Gestern stand der neue PC kurz vor dem Wurf übers Balkongeländer. :lol:
Ich finde da keine Funktion, um etwas zu exportieren. :-(Zitat:
Zitat:
Ist die Version noch so alt, dass die das noch nicht hat? Ich wüsste nicht wie weit man da zurückgehen muss, aber das gibt es ja schon eine ganze Weile. Allerdings weiß ich nicht, welche die letzte Version ist die unter XP lauffähig war.
Ich benutze noch den Firefox ESR als letzte unter XP lauffähige Version. Das ist Version 52.0.9.
Ich hab mir die gerade mal installiert und der Weg ist identisch -> Menüleiste Lesezeichen, Lesezeichen verwalten, Importieren und Sichern, Lesezeichen nach HTML exportieren
Ansehen ?
Was ich allerdings nicht einschätzen kann ist der Punkt, dass ich die Version unter Windows 11 installiert hab und ob es hier evtl Unterschiede gibt. Vermuten würde ich es jedoch eher nicht.
Oh, vielen Dank, das probiere ich mal. Solche Sachen sind echt nicht mein Ding.:icon_puke_l:
Mir ist es heute zwar gelungen, die Lesezeichen von Firefox in das Firefox des neuen PC zum importieren, da das neue Firefox oben aber keine Menüleiste mehr hat, wo man mit einem Klick auf "Lesezeichen" selbige einfach ausklappen kann, muß ich planlos herumklicken bis ich durch Zufall irgendwann man die alten Lesezeichen auf dem neuen PC sehe. Wie das gehen soll, diese mit einem Klick auszuklappen, habe ich noch nicht herausgefunden. Nach wie vor versetzt mich jeder Benutzungsversuch des neuen PC in Rage, dann schalte ich die Kiste aus und sehe sie wochenlang nicht mehr an. Nach wie vor benutze ich daher den alten PC, der nur bei immer mehr Websiten nicht mehr richtig funktioniert und auch immer langsamer wird. Es regt mich nur noch auf. :-(
Ich bin auch von der alten Schule Rob und verteufle jedes Upgrade, bei dem immer mehr Buttons „elegant“ in der Versenkung verschwinden. Allerdings gewöhnt man sich daran, wenn man sich dazu zwingt. Bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig :moon:
Verstehe ich nicht. Ich habe die aktuellste Firefox-Version und auch Windows 10. Ich hab ganz normal die Leiste oben links, wo u.a. auch die Lesezeichen ausklappbar sind.Zitat:
Mach doch mal einen Rechtsklick in das scheinbar leere Feld, irgendwo oben in dem Bereich, damit sich das Kontextmenü-Fenster öffnet, und klicke auf "Menüleiste"
Ich habe da schon mehr geklickt als gut sein kann. :mrgreen:
Das ist absolut verschachtelter Bockmist. Wenn es der Firefox nicht schon mal viel einfacher gekonnt hätte, könnte man das ja noch nachvollziehen, aber so? Es ist mir jedenfalls nicht gelungen, mit ein zwei Mausklicks an die importierten Lesezeichen zu gelangen. Ich werde mich jetzt mal für andere Browser interessieren, schlimmer kann das ja nicht mehr werden. Daß die Umstellung auf den neuen PC für mich schwer wird, das war mir vorher klar, aber daß selbst der Firefox vom Chaosclub modifiziert wurde, damit habe ich nicht gerechnet. Wenn ich nicht auf immer mehr Websites nicht mehr vollständig zugreifen könnte, etwa die Onlinefrankierung von DHL, oder das Vergleichsportal Verivox, dann würde ich jetzt definitiv bei meinem alten Rechner bleiben und den neuen verkaufen.
Ich habe heute über eine Stunde damit verbracht, die Mails und Einstellungen vom alten PC auf den neuen zu übertragen. Sie sind nun zwar in dem entsprechenden Ordner, aber wenn ich beim neuen PC Thunderbird starte, will er weiterhin einen neuen Benutzer angelegt haben. Das vorhandene Mailkonto wird genausowenig angezeigt, wie die Mails. Mit diesem neuen PC werde ich niemals warm.Zitat:
Das vorgenannte Problem konnte ich inzwischen beheben, aber nun stehe ich vor dem nächsten: Nach jedem Start von Thunderbird muß ich das Paßwort des Mailkontos erneut eingeben, um Nachrichten empfangen zu können. Zwar wird eine Speicherfunktion für das Paßwort angeboten, mache ich da aber einen Haken in das Kästchen und trage dann das Paßwort ein, wird es weder gespeichert noch kann ich wenigstens in der aktuellen Sitzung damit dann Nachrichten empfangen. Nur wenn ich den Haken für das Paßwortspeichern nicht setze, kann ich die Nachrichten abrufen, aber nur bis der PC mal aus ist, danach ist erneute Paßworteingabe nötig. Wie bekomme ich das hin, daß die Paßworteingabe nicht bei jedem Start von Thunderbird erneut verlangt wird?
Ein neues Problem mit meinem neuen PC:
Seit 2 Tagen popt zu unvorhersehbaren Zeiten oben rechts ein kleines Fenster auf, mit vermeintlichen Meldungen von "Avira", obwohl ich von denen gar keine Software installiert habe. Bitdefender hat nichts gefunden. was kann das sein und wie bekommt man das weg?
Eben noch ein anderes Popup:
Offensichtlich ist dein PC mit irgendwas befallen. Wenn BitDefender es nicht findet, dann andere Software probieren. Früher war glaube ich Malewarebytes sehr gut, das gibts auch als Freeware.
Malewarebytes habe ich soeben probiert, das findet auch nichts. :cry:
Oder ist das einfach Werbung von MB selbst und du hast keinen ADBLocker mehr?
Doch, ich habe den AdGuard für Chrome. Aber inzwischen scheint die Ursache des Ärgernisses gefunden zu sein, eine Erweiterung für Chrome namens "Media Downloader". Seit ich die deaktiviert habe, gab es keine Popups und Werbe- oder Schmuddeltabs mehr. Außerdem habe ich jetzt meine alte und bewährte Software Ad-aware 6 Professional auf dem neuen Rechner installiert, was erstaunlicherweise funktioniert hat. Auch arbeitet sie, Änderungen in bestimmten Bereichen der Registry blockiert sie, bis man diese ggf. erlaubt.Zitat:
Wie gehts hier eigentlich voran? Haste dich inzwischen arrangiert mit dem neuen Gerät? :topsy_turvy:
Mit dem Gerät schon, nur mit Windows 10 nicht. :lol:
Ich finde das System der Dateien nach wie vor furchtbar und ich kann nicht verstehen, warum man das derart verkomplizieren mußte. In Windows XP und älter war das wesentlich bedienfreundlicher strukturiert und viele Umbenennungen finde ich absolut bescheuert. Warum müssen Programme jetzt App heißen? Der PC ist doch kein Smartphone. Warum heißen die Eigenen Dateien jetzt Dokumente, obwohl sie auch Fotos und Musik enthalten, die in meinen Augen keine Dokumente sind? Warum startet der Windows-Taschenrechner jetzt bei offenem Browserfenster nicht mehr, ohne daß man zusätzlich auf das Taschenrechnersymbol in der Taskleiste klickt? Genauso ist das bei den Eigenen Dateien, Eigenen Bildern und Eigener Musik, wo jetzt der Tastendruck auf dem Multimedia-Keyboard nicht mehr ausreicht, das auf den Bildschirm zu bringen, sondern man zusätzlich in der Taskleiste auf den gelben Ordner klicken muß.
Wenn XP noch sicher genug wäre und es dafür noch Antivirenprogramme und Browseraktualisierungen geben würde, würde ich sofort zu XP zurückkehren. Das konnte ich quasi im Schlaf bedienen, jetzt muß man selbst nach sechs Monaten immer noch überlegen wie man zu einer bestimmten Stelle kommt, Fehlbedienungen inklusive. Wahrscheinlich ist das mein letztes Windows-System, so unzufrieden bin ich damit.
okay, aber das klingt doch nach nem eher positiven Fazit ^^
An den Kleinkram gewöhnt man sich eigentlich auch recht schnell um. Dass man den Taschenrechner per Klick aufruft, kenn ich zum Beispiel gar nicht mehr anders. Hattest du das auf einer Favoriten-Taste oder wie?
Ich mein, du hast es natürlich auch überstrapaziert mit deinem XP... 8 Jahre nach Ablauf des Supports immer noch zu benutzen ^^
Ich hatte aber auch mit dem Gedanken gespielt mal was von Linux/Ubuntu auszuprobieren, da einige Laptops in der engeren Auswahl auch ohne Betriebssystem waren; aber jetzt hab ich halt Windows 10 drauf und gut isses.
Ich benutze ein MS Natural Multimedia Keyboard, auf dem gibt es über den normalen Tasten weitere programmierbare oder auch vorbelegte Tasten für Eigene Dateien, Eigene Bilder, Eigene Musik, Steuertasten für Wiedergabe, Stopp, Lautstärke, E-Mail-Programm, Startseite des Browsers, einen Messenger, den Taschenrechner, Abmelden und Standby. An sich gibt es für diesen alten Keyboardtyp keine Treiber für Windows 10, ich habe es mit dem für Win 7 64 bit probiert, damit läuft es. Sofern jetzt unter Win 10 andere Pfade nötig sind, kann man diese händisch ändern/anpassen. Unter XP startet der Taschenrechner nach einem Tastendruck auf die Taste "Rechner", das Fenster ist dann im Vordergrund und man kann direkt mit der Eingabe anfangen. Bei Win 10 und geöffnetem Browser erscheint der aufgerufene Rechner zunächst nur als Symbol in der Taskleiste, wo man dann extra nochmal draufklicken muß, damit er nutzbar ist. Auch die Eigenen Dateien (heute "Dokumente") gehen nach dem Tastendruck nicht direkt auf, sondern auch da muß man einen Umweg über die Taskleiste und die Maus gehen.Zitat:
Hattest du das auf einer Favoriten-Taste oder wie?
Der Support hat für mich ehrlich gesagt keine Rolle gespielt, solange alles funktionierte. Ich habe XP schon als es noch Updates gab, nach dem SP3 nicht mehr geupdatet, nachdem durch das Update verschiedene Funktionen wegmodernisiert wurden oder auch bestimmte Videos oder Musiktitel aus den Eigenen Dateien nicht mehr abspielbar waren. Daß mir MS vorschreiben will, wie ich meinen PC benutze, geht mir gegen den Strich.
Das mit den Apps etc. bei Win10 hat mich auch genervt, die wollen alles immer moderner machen, was ja grundsätzlich gut ist, aber dabei entstehen auch oft sehr dumme Sachen. z.B. dass es unter Win10 2 verschiedene Einstellungen gibt, die "Einstellungen" in denen man quasi fast nichts gescheit einstellen kann, die aber der Standard sind und zum Glück noch die alte gute "Systemsteuerung" die man immer wieder aufsuchen muss wenn man was wirklich einstellen will. Es wird halt immer mehr Einstellungen und Funktionen gekürzt bzw. automatisiert, dass der gemeine Nutzer der keine Ahnung von PC's und keinerlei logisches Denkvermögen hat, sich einfach zurechtfindet. Das da halt sehr viele mit Gehirn ausgestatete und evtl. auch anspruchsvollere Menschen diskrimminiert werden, spielt aufgrund der Mengenverhältnisse leider keine Rolle.
Bei meiner 10 Jahre alten Microsoft Tastatur erscheint sofort der Taschenrechner, wenn ich auf die Taschenrechner Taste drücke, egal ob Win8 oder Win10
Von Win11 lass ich aber lieber erst noch die Finger^^'
Wenn Win 10 nicht mehr nutzbar ist, werde ich wohl auf Mac umsteigen.
Kann man machen, allerdings wird das eine noch viel größere Umstellung dann für dich... an Apple-(Hardware)-Produkten hättest du aber sicher deine Freude, sind sie doch bekannt dafür besonders robust bzw. sehr lange haltbar zu sein im Vergleich zu anderen Herstellern.
Mein vorheriger uralter PC lief von 2003 bis Ende 2021, einzig zwei Grakas waren da mal kaputt.
Wenn du über Windows schimpfst, bin ich mal gespannt über Mac :D
Dort hat man quasi keinerlei Entscheidungsfreiheit mehr, da übernimmt jegliches denken der Computer ;-)
Dann eben gar keinen Computer, ohne Handy geht es ja auch!
Zitat:
Lustigerweise habe ich heute ebenfalls eine Tachenrechner-Taste auf meiner neuen Cherry-Tastatur entdeckt. Einmal drücken und direkt ist der Windows-Taschenrechner offen und es kann gerechnet werden. Ich denke, es liegt dann an deiner uralten Tastatur. Bei einer neueren Tastatur hättest du dieses Phänomen dann vermutlich nicht mehr.
Ich hab gar nicht so viele Multimedia-Tasten, will ich auch gar nicht, aber Taschenrechner / Outlook öffnen / Browser öffnen / Volumen einstellen, ist schon ganz praktisch.
Der Taschenrechner und auch die Eigenen Dateien, die man über die Hotkeys aufruft, erscheinen nur dann nicht auf dem Monitor, wenn man den Browser geöffnet hat. Sonst schon. Bei XP hat das keine Rolle gespielt, da kam alles direkt, auch wenn man gerade im Browser war. Die haben das einfach nur verkompliziert, diese Deppen.
Eine Mischung aus Beidem wird es sein. Wie gesagt, bei meiner neuen Tastatur spielt es auch keine Rolle ob ein Browser geöffnet ist oder nicht. Deine alte Tastatur scheint zu alt zu sein um noch 100% zu funktionieren weil die das verkompliziert haben :frog:
Ich hätte da mal eine Frage, die nicht mit dem neuen PC als solchem zusammenhängt, sondern mit der Benutzung eines Forums im Internet. Ich bin mit Chrome unterwegs.
Besagtes Forum konnte ich bislang als registrierter User problemlos nutzen, aber nun gibt es ein merkwürdiges Problem:
Solange ich dort NICHT eingeloggt bin, kann ich die Seiten des Forums wie gewohnt blitzschnell öffnen. Sobald ich mich dort jedoch eingeloggt habe, wird das Forum extrem langsam. Oft muß ich Beiträge mehrmals versuchen abzusenden, wenn es dann endlich klappt, hat das in der Regel zwischen einer halben Minute und mehreren Minuten gedauert. Die Zitierfunktion für fremde Posts geht nicht (oder es dauert ewig). Die Nutzung des Forums ist eine Tortur, sobald ich eingeloggt bin. Nach dem Ausloggen, was auch lange auf sich warten läßt oder nicht funktioniert, läuft wieder alles schnell.
Häufiger poppt auch ein Fenster auf: "Folgende Fehler sind aufgetreten: The server responded with an error. The error message is in the JavaScript console.".
Was kann das sein?
puh.. keine Ahnung.
Man könnte ja vermuten, dass bei eingeloggten Nutzer im Hintergrund mehr getracked wird und dass es deswegen so langsam läuft. Ist jetzt aber nur der einzige Gedanke, der mir da einfällt
Das Problem besteht aber nicht schon immer in dem Forum, sondern erst in letzter Zeit. Würde das alle User dort betreffen, hätte sich vermutlich auch schon mal einer deswegen geäußert.
Probier mal einen anderen Browser z.B. Firefox oder Edge und schaue ob das Problem weiterhin auftritt.
Könnte auch ein Problem mit einem Script oder Addon sein.
Du kannst auch mal versuchen Addons oder Java zu deaktivieren.
Ein Serverseitiges Problem ist aber auch nicht auszuschließen.
Das ist auch mit Edge und dem Firefox so, habe ich schon probiert. Aber eben immer nur im eingeloggten Zustand, ohne Login rennt es.