Ich hab selber eine 2m 30ger.
Druckbare Version
Ich hab selber eine 2m 30ger.
Wenn du beim Linken nimmer kannst, ist es weniger dramatisch, weil die Hantel im Notfall von den Sicherungsstangen aufgefangen wird. Wenn du beim Rechten nimmer kannst, biste platt :hello2:
Edit: Fühl mich grade doof, weil ich dir auf diese Frage geantwortet habe :( Nehmts mir und vorallem du jetzt nicht übel, wenn ich in letzter Zeit bissl patzig bin, aber die Fragen werden dümmer und dümmer :ratlos:
Dings: Das eine ist ein wirkliches Rack (mit Sicherheitsstangen). Das andere ist lediglich eine stinknormale Hantelablage OHNE Sicherung. Wenn Du damit Kniebeugen machst, dann mußte das Gewicht nach hinten wegschmeißen, wenn Du nich mehr hoch kommst. Genau dafür haste im Rack die Sicherheitsstangen.
Scarface: Genauso wie Du es mit den Scheiben machst, so hab ich das auch vor. Sollte ich mir jemals ein Rack kaufen, dann dazu eine 50er Stange und 50er Gewichte. Und die 30er werden dann für die Kurzhanteln benutzt. Eventuell kann man die 30er auch noch gut für eine Seated Calf Raise verwenden, denn die haben in der Regel 30er Bolzen. Also Du machst das perfekt!
THX termi
es gibt wohl schon 30iger LH die 2m lang sind
aber alles von powertec ist auf 50iger ausgelegt
also Latzug, und die ganzen Optionen Bein/Bizebs Curl Beinpresse etc etc
will so ein richtig tolles Wunschlosklüglichpaket kaufen
Und Gewichte auf diverse hanteln in verschienden Gesamtgewichten kann man einfach nicht genug haben ^^
Sehr schön das du es genau so siehst
Ja, sehe ich ganz genauso. Und ehrlich gesagt, finde ich die 50er Sachen auch irgendwie cooler. Ich hab selber bisher nur 30er. Aber die 50er Scheiben machen auch optisch mehr her, weil sie einen größeren Durchmesser haben. Schließlich trainiert das Auge mit ;)Zitat:
Stimmt; es ist schon doof, dass du mir geholfen hast...Zitat:
Edit: Fühl mich grade doof, weil ich dir auf diese Frage geantwortet habe :sad:
Aber das andere hat doch auch Sicherungen. Zwar keine Stangen, aber dafür diese "Nasen". Oder wofür sind die sonst gut?Zitat:
Dings: Das eine ist ein wirkliches Rack (mit Sicherheitsstangen). Das andere ist lediglich eine stinknormale Hantelablage OHNE Sicherung. Wenn Du damit Kniebeugen machst, dann mußte das Gewicht nach hinten wegschmeißen, wenn Du nich mehr hoch kommst. Genau dafür haste im Rack die Sicherheitsstangen.
Nein, das sind keine Sicherungen, das ist die Hantelablage - sonst nichts. Und die kannste Dir von der Höhe eben so einstellen, dass Du gut drunter kommst, um Kniebeugen zu machen. Wenn Du aber nicht mehr aus der Hocke hochkommst, wo ist da eine Sicherung?Zitat:
Aber das andere hat doch auch Sicherungen. Zwar keine Stangen, aber dafür diese "Nasen". Oder wofür sind die sonst gut?
Das sind doch keine Hantelablagen, oder? So klein ist doch niemand :confused:
Zitat:Hier die gleiche Antwort, die ich schon einmal geschrieben hab. Lesen mußt Du allerdings schon selber ;)Zitat:
Und die kannste Dir von der Höhe eben so einstellen, dass Du gut drunter kommst
Edit: Hab mir das Bild eben noch mal angeschaut. An der rechten Hantelablage sind offenbar wirklich Sicherungen, die unteren. Allerdings ist ein Rack trotzdem wesentlich sicherer. Allein schon, weil Du Dich nicht drauf konzentrieren mußt, ob Du die Hantel auch richtig abgelegt bekommst.
Ja genau, die hab ich gemeint. Dann muss ich mal schauen, ob dieses Monster überhaupt in den Keller passt. ^^Zitat:
Edit: Hab mir das Bild eben noch mal angeschaut. An der rechten Hantelablage sind offenbar wirklich Sicherungen, die unteren. Allerdings ist ein Rack trotzdem wesentlich sicherer. Allein schon, weil Du Dich nicht drauf konzentrieren mußt, ob Du die Hantel auch richtig abgelegt bekommst.
oder diese "Sicherungen" sind Ablagen für Kreuzheben nicht vom Boden?! Hab sowas noch nie gesehen, kam mir aber spontan in den Sinn, denn ich mach nen Schritt rückwärts von der Ablage weg, ehe ich KBs mache- da wäre ich bei Muskelversagen viel zu weit vom Ständer weg, um die LH da ablegen zu können.
Ja, da hab ich auch schon dran gedacht. Kann gut sein, dass das die eigentliche Bestimmung der tieferen Ablage ist. Na ja, alles in allem ist ein Rack sicher deutlich besser.Zitat:
Habe heute morgen übrigens einen alten Thread gelesen, auf den ich zufällig gestossen bin. Es ging darum, warum Frauen keine Bodybuilder wollen. Der Inhalt war seeeehr interessant und kurzweilig zu lesen. Babsi - Du wirst mir immer sympathischer. Du bist ein Teufelsweib!:diablo:
Bisher hab ich in meinem 2er Split folgende Aufteilung
TE1
Brust
Beine
Trizeps
Schultern
TE2
Rücken
Bizeps
Nacken
Bauch
zB
Montag TE1
Dienstag TE2
Mittwoch Sport
Donnerstag TE1
Freitag TE2 ... usw
nun meine Frage, macht es Sinn die hintere Schulter von mittlerer und vorderer zu trennen, also von TE1 in TE2 zu verschieben? Klimmzüge, Rudern usw gehen ja auch auf die hintere und da Rückentag immer nach Schultertag kommt im Moment ist das ja ungünstig
Genaus so ist es ;-)Zitat: