Pfui, Masshunter ist doch noch minderjährig! :nono:
Druckbare Version
Pfui, Masshunter ist doch noch minderjährig! :nono:
Da stand auf DEN Boden knallst also fallen lässt....nicht auf DEM Boden..aber..
So ist das ganze noch viel besser, danke spammer ;)
Man(n) liest immer was man will wa :P
Zitat:
Ach was, es kommt nur drauf an, wie wählerisch man ist.
Ach das ist weniger das Problem, (fast) jedes Mädl hat was nettes ;):wink:
Verzicht auf was ? Das ganze drumherum musst du nicht soooo ernst nehmen , schließlich ist der Sport nicht dein Leben sondern eben nur ein größeres Hobby .Zitat:
Die Erkenntnis eigentlich nur Durchschnitt zu sein und trotzdem auf so einiges verzichtet zu haben ist nicht so angenehm^^
Ob du jetzt Fortschritt X in 5 oder 6 Jahren erreichst macht doch im Prinzip keinen Unterschied , jedenfalls gibt es doch keinen Grund für den Sport zuviel aufzugeben wenn du im Nachhinein nichts davon hast .
Wie , was , wo ? hab ich was verpasst ?Zitat:
Naja, verloren hatt ich jetzt nichts. Aber wenn ich mich hier mit meinem Amerikaner unterhalte dann haben wir in etwa diesselben Kraftwerte.
Austausch, Footballspieler, die hatten vor einem Jahr teils schon Kraftwerte die ich jetzt erst hatte. Da sind schon einige Eumel dabei^^
Achso , nur son normaler Austausch über ein paar Wochen .
In Amerika haben die Colleges teilweise soooo gute Krafträume und bieten Gewichtheben/Powerlifting soweit ich weiß zT. auch im Sportunterricht an , das ist unglaublich .
Aber was beschwerst du dich denn ? Über schlechte Fortschritte kannst du dich denke ich nicht beschweren , und denk mal nach , rein theoretisch könntest du noch den Rest deines Lebens trainieren , noch sehr viel Zeit um richtig stark zu werden .
Amerika, da haben wir doch die Ursache. ;) Kannst ja mal schaun, was der so untergejubelt bekommen hat. ;)
Hey mass. wie trainieren die footballspieler da so? kannst du das mal ein bisschen wiedergeben :-) ;-)
Enorm genialer KRaftraum mit nur Freihanteln und 8 Powerracks und Gewichtheber Platformen, täglich von 2:45 - 5:00 Training. Erst Ausdauer und dann noch Gewichte, Freitag wird geMaxt und keine Ausdauer gemacht. Gewichtheben als solches wird auch als ordentliches Unterrichtsfach angeboten (Haben ja ein anderes Schulsystem) damit hast du dann auch 4-5x in der Woche das als Unterrichtsfach und wirst quasi ziemlich gut trainiert.Zitat:
In Amerika haben die Colleges teilweise soooo gute Krafträume und bieten Gewichtheben/Powerlifting soweit ich weiß zT. auch im Sportunterricht an , das ist unglaublich .
Leider gibt's sowas in D nicht.
Nach irgendeinem % Muster, weiss jetzt nicht genau was. Wird viel umgesetzt und generell explosive Übungen bevorzugt. Eigentlich nur Grundübungen und halt sowas wie Crunches auch ab und zu.Zitat:
Hey mass. wie trainieren die footballspieler da so? kannst du das mal ein bisschen wiedergeben
Also ich hab nachgefragt, die machen von Woche zu Woche was anderes, das wird vom Trainer vorgegeben und steht auf einem Board wo man das heutige Wortk-Out angetragen ist. Er meint die hättest da so nen ungefähren 6 Wochen Plan den die da durchgeben. Wird halt das gemacht was der Coach sagt, viel entscheiden die selbst da nicht. Plyometrisches Training etc. machen die aber auch alles. Ist halt geteilt in "Draussen aufm Feld rennen und springen" und drinnen "Gewichte rumwuchten" :lol:
Masshunter, aus welcher Gegend kommt dein Austauschpartner?
Das ist übrigens ein wichtiger Teil des Erfolgs. Sobald man anfängt, die Vorgaben in Frage zu stellen und um Übungen und Sätze zu feilschen, ist alles verloren. Kraftsport ist ein Bereich, in dem Demokratie nicht funktioniert. ;)Zitat:
Wird halt das gemacht was der Coach sagt, viel entscheiden die selbst da nicht.
Find ich ehrlich gesagt auch besser, im Normalfall muss man sich ja alles selbstzusammenbasteln und schaun, wies läuft, da sind strikte Vorgaben schon einfacher.Zitat:
Wird halt das gemacht was der Coach sagt, viel entscheiden die selbst da nicht.
Das Problem ist halt, in Deutschland wird man von Kleinauf dazu erzogen, überall mitzureden und mitzubestimmen. Da haben es die Trainer teilweise nicht leicht, auch wenn die Kinder das gar nicht böse meinen. In den USA und der ehemaligen UdSSR z.B. sind/waren die Kinder viel gehorsamer, was Sport angeht.