Zitat:
Hmm, faule Schulabbrecher oder aufstrebende Abiturienten. Das ist ein ziemlich einseitiges Weltbild, findest du nicht?
Erstens ist nicht jeder Abiturient ein ehrgeiziger, aufstrebender Stern in der Galaxie der Erwerbstätigen und zweitens muss nicht jeder Schulabbrecher unbedingt ein Faulpelz sein! Das Leben hat so viele Varianten, da gibt es viele Grauzonen.......
Mit anderen Worten: ich habe Leute kennengelernt, die mit einer in deinen Augen wohl minderbemittelten Ausbildung zu Yacht und Wohlstand gekommen sind und andere, die als Unternehmersöhnchen ihr Abi gerade noch in der Tasche hatten, sonst aber nichts Eigenes auf die Reihe bekamen ( mag auch daran liegen, daß eben jene Taschen voll mit Geld der Eltern oder Großeltern waren;-) ) .
Die Frage, ob jemand seinen Zivildienst ableistet oder nicht, ist mitnichten eine Frage der Herkunft, der Ausbildung oder des monitären Gefüges, sondern eine gesetzlich geregelte Pflicht als Ersatz zur Wehrpflicht. Das diese Regelung gerade im Umbruch ist, hat mit der Diskussion nichts zu tun!
Ich war selber Soldat, ziehe meinen Hut aber auch vor jedem Zivi. Was mich etwas fassungslos macht, ist die Tatsache ( was man ein paar Seiten vorher in dem Post auch lesen konnte), daß es wohl In ist, sich Verpflichtungen durch mehr oder weniger gefakte Atteste zu entziehen und man genüßlich seinen Prosecco trinkt und sich darüber amüsiert, wenn sich andere "Dumme" nicht verpissen und das Ding durchziehen!
Naja, meine Auffassung von einem sozialen Kollektiv ist eine Andere. Seit bestehen der Wehrpflicht und des Zivildienstes haben Millionen von jungen Männern ihre Ausbildung trotzdem vernünftig fortführen können, anschließend gute Jobs bekommen und Familien gegründet! Ganz nebenbei: die meisten eurer Väter hatten auch mal die eine oder andere Uniform getragen. Musstet ihr deswegen nachhaltig Hungern oder durftet ihr nicht zur Schule, weil aufgrund der minderwertigen Ausbildung des Vaters ihr zur Erntehilfe verdammt gewesen seid?
Der Faulpelz ist für mich der Drückeberger!