Okay, dankeschön. :daumen:
Druckbare Version
Okay, dankeschön. :daumen:
btw. der typ in der mitte machts falsch ... wie rippetoe schon sagt: "it's hips, not knees"
ich machs immer so, dass ich die ellenbogen nicht seitlich führe sondern vorne ... ka ob da ein unterschied ist.
Ach ja, hab ich ganz vergessen, mein Beinbizeps hat zwar net während der KBs gebrannt/gezogen, aber jetzt tut ers leicht. :thumright:
Naja, bei Rippetoe geht es ja nicht um den "Push Press". Beim PP gibt man den ersten Impuls schon mit den Beinen bzw. aus den Knien.
Hast du diesmal stärker aus der Hüfte gearbeitet? War das okay, oder hattest du das Gefühl, dass die Neigung des Oberkörpers dadurch gefährlich zunahm? Ach ja, wie gehts den Adduktoren?Zitat:
Zitat von Chaser
Ja, ich denke, ich hatte den Hip Drive jetzt dabei. Lief ziemlich gut. Ging auch gut auf den Hintern.^^ Die Adduktoren sind noch gut im Eimer, der Linke ganz besonders..... :lol:
warum spricht sich rippetoe dann gegen dem impuls aus den knien aus?
Komisch eigentlich, oder? Man abduziert die Beine stärker als sonst, muss sich dafür richtig anstrengen - hat danach aber MK in den Adduktoren. ;)
Weil es in dem Video nicht um Push Press geht. ;) PP ist auch eine recht gefährliche Angelegenheit, weil man zwischendurch einen gewissen Impuls mit dem Körper aufnehmen muss - ähnlich, wenn auch nicht so stark, wie beim Stoßen oder Reißen. Wenn man sich nicht genau darauf einstellt bzw. nicht weiß, wie man damit umgeht, kann es für die Wirbelsäule böse enden. Außerdem besteht halt die übliche Gefahr, dass man durch dieses "Abfälschen" mit mehr Gewicht arbeitet, als man eigentlich verkraften kann.Zitat:
Zitat von chills
Probier den PP ruhig mal mit 20 kg oder so aus und achte darauf, wie sich dein unterer Rücken beim "Auffangen" anfühlt. Manche schaffen es intuitiv richtig, bei vielen ist es aber bedenklich.
Vermutlich, weil sie dabei stärker gedehnt wurden und trotzdem recht schwer arbeiten mussten. ;)
Genau genommen ist der Impuls aus den Knien ja eine Art Abfälschen, was mehr Gewicht zulässt, da die Hantel nicht von Anfang an mit der eigentlichen Zielmuskulatur (Schulter/Trizeps) beschleunigt wird. Kommt also auch auf das Ziel an, was man mit der Übung erreichen will, Schwungdrücken (2.) und das 3. sind für BB und wahrscheinlich auch KDK nicht so wichtig, da sie gar nicht maximales Gewicht überkopf drücken müssen. Wobei ich das Video von Rippetoe nicht gesehen habe, von daher weiß ich nicht, in welchem Zusammenhang er dies ansprach.Zitat:
warum spricht sich rippetoe dann gegen dem impuls aus den knien aus?
er meinte man kann sich einen impuls aus der hüfte holen. jedoch nicht aus den knien !
Mark Rippetoe unterrichtet in diesem Video das normale Schulterdrücken, wie es früher auch bei Wettkämpfen zugelassen war. Sehr schön ist es in diesem Video zu sehen (das rv letztens im Videos-Thread gepostet hat :daumen:). Bei 6:00 drückt Alexeew 230 kg. Zuerst lehnt er sich etwas zurück (was zulässig war), um eben Schwung aus der Hüfte zu holen und nebenbei die Brustmuskeln auszunutzen, dann knickt er kurz in den Knien ein, um auch die Beine einzusetzen (was unzulässig war).
http://www.youtube.com/watch?v=oAuRPSbT7-8
Soll jetzt nicht heißen, dass man den Push Press nicht machen darf. Es ist eine durchaus sinnvolle und gute Übung. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass es sich dabei nicht mehr um das normale Schulterdrücken handelt, man damit ein höheres Gewicht zur Hochstrecke bringen kann und auch das Verletzungsrisiko höher ist.
Laut dem Bild mit den markierten Stellen packst du aber doch recht eng Chris. Vielleicht täuscht das aber auch, ich habe ja noch nie mit einer Olympiastange gearbeitet.
Nö, Schultern dehne ich nicht. Aber es könnte auch daran liegen, dass ich eben die Brust nicht weitgenug nach oben recke. ^^Zitat:
Wenn die Hantel nicht zur Brust runter kommt, muss halt die Brust zur Hantel hoch kommen. Im Ernst, dehnst du deine Schultern?
Das mache ich immer erst, wenn die Kräfte nachlassen. Dann lehne ich mich automatisch weiter nach hinten, sodass das Schulterdrücken fast dem Schrägbankdrücken im Stehen ähnelt.Zitat:
Chaser, geh sofort unter die Hantel, sobald sie deine Stirn passiert hat. So kann die Hantel letztendlich einen geraderen Weg beschreiben -> du drückst effizienter.
Ist das so richtig?
Ich hab grad das Edit gelesen, Spammer, ja, ich machs jetzt bis zum Lockout. Okay, dann werd ich noch eher unter die Stange gehn.
Edit: Hab das grad auf ner Homepage gefunden, find ich ganz interessant...
http://home.arcor.de/peter.jahrstorfer/technik-rei.jpg
http://home.arcor.de/peter.jahrstorf...k-umsetzen.jpg
http://home.arcor.de/peter.jahrstorfer/technik-sto.jpg
Würde ich an deiner Stelle machen. Diese Übung ist super (auch als Brustdehnübung):
http://www.youtube.com/watch?v=a4xA7sot_LE
So? ;)Zitat:
Das mache ich immer erst, wenn die Kräfte nachlassen. Dann lehne ich mich automatisch weiter nach hinten, sodass das Schulterdrücken fast dem Schrägbankdrücken im Stehen ähnelt.
Ist das so richtig?
http://www.muskelbody.info/forum/att...ress_bench.jpg
Man sollte es nicht übertreiben mit dem Zurücklehnen. Wenn du z.B. merkst, dass du stark aus den Brustmuskeln arbeitest, ist das zu viel. Bei hohen Gewichten kannst du dir mit zu starkem Zurücklehnen den unteren Rücken verletzen. Ich lehne mich immer nur so stark zurück, dass die Hantel durch das spätere Vorlehnen möglichst senkrecht nach oben geht. Durch das frühe Vorlehnen zieht man außerdem die hinteren Schulterköpfe schneller mit ein.
Sehr schön. Und, fühlt sich nicht schmerzhaft oder ungesund an, oder? Ziehst du am Ende die Schultern auch richtig hoch, wie bei den Shrugs?Zitat:
Zitat von Chaser
Schöne Bilder zu den Gewichtheberübungen. Wenn du dir die Diagramme und die vielen verschiedenen Phasen der Übungen anguckst, kannst du vielleicht nachvollziehen, warum ich davon abrate, sie alleine zu lernen? ;) Kannst du dir vorstellen, dass Leute 500-seitige Wälzer geschrieben haben, die sich nur mit der Technik dieser Lifts befassen?
Hattest du nicht mal vor, dich eventuell bei einem KSV anzumelden bzw. mal ein Probetraining dort zu machen? Du bist jetzt noch jung genug, diese Sachen richtig zu lernen. Aber nicht mehr lange.
So, ich muss jetzt trainieren...
:icon_salut:
Ich hatte auch keinesfalls vor, mir das selbst bei zubringen. :lol: Ich steig durch die Diagramme zwar net soooo durch, ich kann aber erahnen, dass sie verdeutlichen sollen, wie groß Beschleunigung und die daraus resultierende, wirkende Kraft ist. Oder so.^^
Ja, mit dem Gedanken spiele ich momentan....^^ Die Frage is nur, wie ich das mache, wenn ich die Übungen beherrsche. Im normalen Studio kann ich das knicken, die haben keine Hebeplattformen oder so gepolsterten Boden....
Jo, fühlt sich alles normal an, kein Schmerz nix, Schultern sind wie bei Shrugs oben.
Kannst ja auch längerfristig 1-2 mal die Woche im Verein trainieren , kosten wirds fast nichts , und vorschreiben wie du zu trainieren hast wird dir da auch niemand . Geschweige denn auf Wettkämpfen zu starten .Zitat:
Ja, mit dem Gedanken spiele ich momentan....^^ Die Frage is nur, wie ich das mache, wenn ich die Übungen beherrsche. Im normalen Studio kann ich das knicken, die haben keine Hebeplattformen oder so gepolsterten Boden....
Naja, muss ich mal schaun, vielleicht kündige ich auch das Studio und trainiere nur noch da..... weiß ich noch nich. Problem is halt nur, dass das ganze 11km weit weg is und ich nich jedes Mal meine Elter oder fragen kann, ob mich wer hinkarrt. Bus ginge auch noch, aber da bin ich an feste Zeiten gebunden... :?
11 km sind doch nichts , die strampelst du mim Fahrrad innerhalb von ner halben Stunde .
Aber öfters als 1 mal die Woche wollte ich auch nicht so ne Strecke zum Training fahren , mim Fahrrad .
Aber sobald du 18 bist könntest du sowieso mim Auto fahren , und wenn du dich im Verein mal umschaust würdest du sicher jemanden aus deiner Gegend finden der dich evtl. auch mal mitnehmen könnte .
Ich bin auch das erste Jahr wo ich im Verein war immer mit jemandem mitgefahren der 4 km entfernt von mir gewohnt hat , jetzt fahr ich jede Woche einmal die 25 km Strecke mim Motorrad .
Also ich zahle momentan 7,50 Euro im Monat , kann bei dem Verein bei dir evtl. sogar noch billiger sein , da du ja auch noch Jugendlicher bist , teurer denke ich eher nicht .
Also kein Preis der stark auf die Geldtasche drückt .
edit :
Und Anschauen kostet ja nichts , kannst ja einfach mal vorbeifahren und mal dort trainieren .
Kostet 5€/Monat, ich denke, ich fahr da einfach mal vorbei.
Na, dann nix wie hin. Es wird dich dort auch niemand vom Bodybuilding zum Gewichtheben bekehren wollen, keine Sorge. Du hingegen wirst durch die Sachen, die man dir dort beibringt, den anderen Bodybuildern gegenüber einen großen Vorteil haben.
Wirklich, ich würde an deiner Stelle gar nicht erst hin und her überlegen. Du bist im richtigen Alter, hast (nach dem zu urteilen, was ich gesehen habe) eine gute Beweglichkeit und Körperkontrolle... Aufmerksam bist du sogar auch. ;) Da sollten dich die 11 km Entfernung nicht von abhalten.
Du wirst es nicht bereuen.
@Chaser: Ich zitiere mal Arnold Schwarzenegger aus dem Buch Karriere eines Bodybuilders. Er war damals in deinem Alter:
"Drei Abende in der Woche ging ich ins Studio in der Stadt. Es wurde gewöhnlich nach zehn, bis ich fertig war, und dann mußte ich noch die 12 km bis nach Hause zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Die 12 Km störten mich eigentlich gar nicht. Ich wußte, daß es eine gute Übung war, die meine Beine und Lunge kräftigte."
Ich denk, ich werd das spätestens morgen mal mit meinen Eltern abklären, und dann da mal hinfahren. Kann ja nur Gutes bringen.
Ach ja, bezüglich des Kreuzhebens nochmal.... ich kriegs glaub ich jetzt hin, den Winkel ziemlich flach zu halten. Kommt mir jedenfalls so vor.^^
geh einfach hin, wenn es nicht das richtige sein sollte, hast du eben eine neue Erfahrung gemacht ;) Willst du in einen Gewichtheber oder KDK Verein ? Das konnte ich jetzt nicht so ganz rauslesen...
Achja, musst du zu deinem Studio nicht auch noch ne Weile fahren oder liegt das direkt um die Ecke ?
Naja, auf jeden Fall nen Verein, wo man Reißen, Stoßen und Umsetzen gescheit gezeigt bekommt.^^ Obs nun im Endeffekt KDK oder Gewichtheben ist, ist mir eigentlich relativ egal.
Und ja, ich muss ne Strecke zu meinem Gym fahren, sind aber nur 700m.^^
Ach ja, meine Eltern waren nicht soooo begeistert, aber hatten auch nich wirklich was dagegen, is jetzt nur die Frage, zu welchem Verein ich am besten hinkomme...
Und die fährst du? :shock:Zitat:
Und ja, ich muss ne Strecke zu meinem Gym fahren, sind aber nur 700m.^^
Fahrrad, meinste ich geh da zu Fuß hin?^^
@Chaser: Wenn du in einem Verein mit Powerliftern trainierst, mit den Grundübungen, baust du in einem Jahr mehr Muskeln auf als alle PWO-Shake Fans in 10 Jahren.
Grund 1: Du trainierst richtig schwer.
Grund 2: Die Bauchspeicheldrüse der Dextrose Konsumenten ist im Arsch, die kommen nicht so weit.
o.O gerd soll das heissen man soll die dextrose weglassen ?
Gerd, der in Peine bietet beides an, allerdings komm ich da scheiße hin, in Sahrstedt gäbe es nur KDK, komm ich auch mies hin. In Hannover der bietet auch beides an, käme ich auch gut hin, da find ich aber auf der HP weder ne eMail-Adresse, noch ne Telefonnummer.
Noch mehr kann jemand gar nicht in eine Richtung geschubst werden!!!! Mann, versuche irgendwie dorthin zu kommen, du wirst innerhalb des ersten Jahres sehen, daß es die Mühe wert war. Abgesehen davon bist du dann hoffentlich auch motorisiert;-)
:pueh:Wär mir dafür viel zu gefährlich..... http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sp_364.gif
Die Hintergründe sind ja folgende:
Anfang der 90er Jahre haben Bachmann und Sinner ein Steroid-Buch veröffentlicht in dem alle gängigen Steroide auf ihre Wirksamkeit auf den Muskelaufbau beschrieben wurden.
Parallel dazu erschien das Steroid-Ersatzbuch in dem sinnvolle Alternativen beschrieben wurden.
Der BMS-Verlag hat die Bücher vertrieben und daraus entwickelte sich eine Produktpalette mit Nahrungskonzentraten die in Verbindung mit späteren Büchern erfolgreich vermarktet wurden.
Das Wort "Kur" in Verbindung mit Steroiden oder später mit steroidähnlichen Wirkungen entstand durch die geschickte Verbindung der Firma BMS aus den fundierten Informationen über die Wirkungen von Steroiden und die Ableitung zu Nahrungsergänzungsmitteln.
So verkauft man Konzentrate.
Nichts gegen die Konzentrate der Firma BMS. Ich nehme sie auch.
Ist die Frage, ob bei der Verstoffwechselung von Dextrose und Whey-Protein, mit dem Hintergedanken des Postworkoutshake und dem Transport in die Muskeln, die Aminosäuren im Darm so schnell aufgespalten werden wie die Dextrose.
Wenn der Zucker in den Muskeln ist, winkt die Aminosäure noch im Darm. Da ist ein Zeitversatz, das sagen die Hersteller der Produkte nicht.
Unabhängig davon halte ich wie oben beschrieben nichts von Einfachzuckerzufuhr in den Mengen. Das sind leere Kalorien, ohne Mehrwert für den Körperaufbau.
Bis dahin muss ich nur wissen, zu welchem Verein ich will.^^
Mach doch mit jedem Verein einen Termin aus, setz dich auf dein Fahrrad und fahr sie alle ab. Wo dir die Leute am sympathischsten oder am kompetentesten erscheinen, dort trainierst du dann.
Du solltest natürlich auch darauf achten, was die für Equipment haben, aber da wird es wahrscheinlich keine großen Unterschiede geben.
Naja, die kürzeste Strecke sind mitm Rad 18km....^^ Ich werd wohl mal den entweder in Peine oder Hannover nehmen, der in Sahrstedt bietet kein Gewichtheben an, nur KDK.
Wenn der Trainer den Segen vom BVDG hat, ist das Wurscht. Ich meine, kann sein, dass sie im KDK-Verein dort keine tolle Plattform haben, aber die Übungen und deren Didaktik wird man dort sicher trotzdem beherrschen. Guck es dir auf jeden Fall an und frag den Trainer einfach, ob er dir Umsetzen usw. beibringen kann. Vielleicht hast du ja Glück.
Denke, ich werds als erstes mal da versuchen, das hört sich gut an. http://www.vater-jahn-peine.de/gh/start_s.htm
Edit: Jetzt hab ich die richtige Homepage vom Verein in Hannover gefunden.^^