Um viel Geld zu verdienen muss man aber auch meist sehr gut sein in der Sache, mit der man Geld verdienen möchte. Und sehr gut ist man wiederum meist nur, wenn man sehr viel Spaß/Begeisterung hat an der Sache, die man macht.
Druckbare Version
Um viel Geld zu verdienen muss man aber auch meist sehr gut sein in der Sache, mit der man Geld verdienen möchte. Und sehr gut ist man wiederum meist nur, wenn man sehr viel Spaß/Begeisterung hat an der Sache, die man macht.
Eben.
Deine Mutter will ja nur das Beste für dich, auch wenn sie dir damit auf den Sack geht!
Mein Lebenslauf zeigt gerade, dass man auch als Hauptschüler mit normaler Ausbildung durchaus was verdienen kann. Aber:
1. habe ich mich weitergebildet, schulisch ( BAS/FOS) und später mal nen Meister drangehängt und
2. weiß ich nicht, ob es heutzutage noch so geht?
Die Idee von Linsche ist imho sehr gut. Im Prinzip kannst du nach den 3 Jahren Berufsausbildung immer noch studieren, wennst merkst, dass der Blaumann deins nicht ist. Und Techniker/Meister werden nach wie vor gesucht! Aber Bildung ist was, was immer wichtiger wird. Leider wird nicht mehr gefragt, was du kannst, sondern welche Scheine du gemacht hast!
Wennst gar nix weisst, kannst ja immer noch BWL studieren*lol*
Zu 2.: Ist eher die Ausnahme. Bei meinem Onkel gings auch.
Das mit der Ausbildung und später ggf weiterbilden hat Rob mir auch vorgeschlagen. Ich hätte auf ihn hören sollen, und nicht auf meine Eltern.... :(
Streiche ggf und setze unbedingt! Alles andere hat wenig Zukunft!Zitat:
Gegen deine Theorie spricht schonmal der Berufsstand der Investmentbanker.............................;-)Zitat:
ka warum es immer als das Nonmplusultra angesehn wir zu studieren. gibt auch andere wege zum glücklichsein, studieren gehört weissgott nicht bei jedem dazu. warum sollte man sich in einer sache ewig lange rumquälen für dessen stil man nicht gemacht ist, nru weil gesellschaftliche überzeugungen aufs studium ausgelegt sind? gehalt, okay. gesetzt den fall dass du das studium auch abschliesst und arbeit findest.
mittlerweile gibt es mehr studenten und hauptschüler denn je (sorry wenn ich grad keine links zur hand hab) und "normale" bildungsabgänger aka realschüler werden immer seltener, wenn ich mich nicht irre? ist doch ne tolle Nische an die man anknüpfen kann.
gl chaser <3
Stichwort "Bildungsinflation" ;-)... sprich als Hauptschüler kommst du heutzutage zu garnix mehr, selbst für Berufe, wo ein Hauptschulabschluss damals ausreichend war, wird heute mind ein Realschulabschluss verlangt, ob nötig oder nicht sei mal dahingestellt, aber es wird halt vom Arbeitgeber verlagt, sonst wirds nix mit Job.Zitat:
Brauche nur an die Stellenanzeige zu denken, wo es sinngemäß hieß "Auzubildender zum Industriekaufmann, Voraussetzungen... mindestens Abitur" oO
so viel Lernerei derzeit :/
Naja, Donnerstag ist der Stress erstmal vorbei =)
Das kommt daher dass das Abitur auch nicht mehr das ist was es einmal war, mittlerweile bekommt man das relativ bequem und somit auch die Berechtigung zu studieren. Die Abschaffung der Studiengebühren bietet vielen die sonst ne Ausbildung gemacht hätten auch diese Chance. Sehe das Problem auch in der Gesellschaft, Studium - mehr Geld wird höher angesehen als eine bodenständige ehrliche Arbeit.Zitat:
O.T. : Geh deinen Weg, wenn dass eine Ausbildung ist oder das Studium. Wie sieht dass denn mit nem dualen Studiengang in deinem Bereich aus, haste definitiv mehr Praxis und weißt warum man sich die Theorie reinhaut.
Duales Gedöns fällt mehr oder minder flach, da ich dafür nen zu schlechten Abi-Schnitt habe... :lol:
ey immer werde ich von besoffenen vollspasten im club angemacht, ich verstehs nicht....und wenn ich die dann ein bissl zu fest schupse, regen sich die freunde des spasten auf und sagen, dass er betrunken ist. aber vorher ihn vor mir zurückhalten können sie nicht..langsam verstehe ich, was für einen undankbaren beruf die türsteher haben.
Du bist halt zu breit. :smoke:
so arrogant es klingt, aber ich glaube es liegt an meinen armen...wenn dann ein strich (wie heute) betrunken ist, traut er sich das halt zu und macht mich an. ist nicht arrogant gemeint.
Keine Sorge, ich betrinke mich ja auch nicht..^^
du bist doch kein strich alter :)
Habe ich dir das Foto von meiner Familienfeier gezeigt? :smoke:
Naja, hab selber Maschbau studiert und sehe meine Arbeit jetzt nicht als "unehrlich" an :ratlos:Zitat:
Da gibts deutlich unehrlicheres, Manager oder Banker z.B.^^ frei nach dem Motto "je fester ich die Karre an die Wand fahre, desto höher meine Abfindung"
hehehe :DZitat:
OT: LERNEN :-(
Ich kenne das. Ich wechsel auch gerade meinen Studiengang. Bei meinem Ursprünglichen Studium hätte ich später 3000€ netto verdienen können. Beim neuen wirds wahrscheinlich kaum mehr als die Hälfte davon sein. Aber es passt halt einfach mehr zu mir, was solls? Geld ist nicht alles.Zitat:
Hast Du es schon probiert? Ich würde zumindest mal nach Stellen gucken und Bewerbungen schreiben. Mehr als eine Absage kannst Du nicht bekommen ;)Zitat:
Studierst du an der Uni? Wie wäre es mit einem Wechsel auf eine gescheite FH. Da sind die Studienblöcke ja immer mit Praktika in Unternehmen unterbrochen und wesentlich Praxis-Orientierter. Klar, der dipl-Ing ist "verführerischer", aber Ba/Msc ist nicht soo angesehen, aber was soll's, besser als ein abgebrochener dipl-ing
Eben, was nutzt einem das, wenn man als Ing. theoretisch mehr verdienen kann, aber jeden Morgen mit Grauen zur Arbeit geht? Das Mehr an Lebensqualität, das man sich von dem Mehreinkommen möglicherweise leisten kann, ist zunächst einmal ein rein materielles Gut. Da stellt sich schon die Frage, ob man dieses Gut wirklich braucht, muß es wirklich ein Porsche sein, oder tut es ein 3er oder 5er BMW nicht auch? Auf der anderen Seite versaut man sich mit dem ungeliebten Job Tag für Tag mindestens 8 Stunden, die morgentliche "Vorfreude" gar nicht eingerechnet.
Mir wäre der BMW lieber, als ein Job, der mich nur ankotzt. Und was den globalisierten Arbeitsmarkt angeht, so müssen wir mit ihm leben. In 1,3 Mrd. Chinesen, um nur mal bei denen zu bleiben, steckt weit mehr Potential, als es 82 Mio. Menschen in Deutschland je haben können. Darum darf man nicht glauben, die Chinesen (und andere) könnten nur ein Loch in gleicher Qualität bohren, aber keine Ingenieurberufe bekleiden. Ein Vertrauen darauf, als deutscher Ingenieur einen sicheren Job zu haben, als etwa ein fähiger Facharbeiter, ist nicht begründet.
Soweit es die teils idiotisch anmutenden Einstellungsvoraussetzungen in Deutschland angeht, so habe ich keinen Zweifel, daß sich das schon aus demografischen Gründen innerhalb der nächsten 10 Jahre grundlegend wandeln wird und wieder mehr der tatsächlichen Eignung Beachtung geschenkt wird, als einem Schulabschluß, der für sich genommen noch überhaupt nicht auf die Eignung für den Beruf schließen läßt. Da wird so mancher Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb sehr bald von seinem hohen Roß herunterkommen, herunterkommen müssen, denn sonst findet er keine Leute mehr.
Man muß von seinem Job leben können, damit meine ich leben, nicht nur überleben. Trotzdem braucht es kein Porsche zu sein, Träume sind schön und gut, müssen aber nicht immer verwirklicht werden. Mein Auto ist 11,5 Jahre alt, ich habe nicht das Gefühl, daß ich da ein neues brauche.
Ich finde der finanzielle Aspekt ist bei einem
Job genauso wichtig wie der Spass Faktor, was bringt es einem
Spass am Job zu haben aber finanziell kommt man nicht locker über die runden
p.s. irgendwie hab ich schwierigkeiten mit dem smartphone zu posten
Siehste, ich habe so ein Ding nicht und folglich auch keine Schwierigkeiten damit. :hihi:Zitat:
p.s. irgendwie hab ich schwierigkeiten mit dem smartphone zu posten
Aber ich denke nicht, dass das smartphone dran schuld ist ;) Ausserdem wenn du keins hast, könntest unterwegs gar nixZitat:
poste :D
Ich poste ja eh fast nix mehr, schon gar nicht von unterwegs. Fazit: Sowas brauche ich nicht. :action:Zitat:
und wo ist da das problem?^^Zitat:
Ja klar hast Recht, tschuldige hab mich ungenau ausgedrückt, meine mit ehrlich eher handfest. Wenn jemand sagt ich mache eine Ausbildung zum Tischler ist das was handfesteres als ich studiere european law und kann damit ganz viel machen xDZitat:
[QUOTE] Darum darf man nicht glauben, die Chinesen (und andere) könnten nur ein Loch in gleicher Qualität bohren, aber keine Ingenieurberufe bekleiden. Ein Vertrauen darauf, als deutscher Ingenieur einen sicheren Job zu haben, als etwa ein fähiger Facharbeiter, ist nicht begründet.
[QUOTE]
So habe ich das auch nicht gemeint. Aufgrund meiner langjährigen Auslandspraxis kann ich aber sagen, dass sowohl die deutsche Ingenieurs-, besonders aber auch die Facharbeiterausbildung weltweit seines Gleichen sucht! Und ja, die Chinesen können Löcher bohren, aber eben noch nicht immer in der gAleichen Qualität!
Ich kann mich noch gut erinnerne, wie die Diskussion mit den indischen Programmieren aufkam, ist nicht sooo lange her. Unsereins vom Fach muss da immer etwas schmunzeln, wenn man die dann tatsächlich am arbeiten sieht.... aber gut, ich schweife ab:
Gerade weil die Konkurrenz immer häufiger aus dem billigeren Ausland kommt, ist eine fundierte und fachlich hochwertige Ausbildung wichtig. Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen!
Hier liegt ja auch das Problem :)Zitat:
Wessen?Zitat:
Das liegt aber nicht daran, daß in D Ingenieure die Löcher bohren, wahrscheinlich nicht mal an der Qualtität der Ausbildung, sondern daran, daß die Deutschen immer noch "pingeliger" sind, auch was die Qualität ihrer eigenen Produkte angeht. Das ist auch gut so.Zitat:
Und ja, die Chinesen können Löcher bohren, aber eben noch nicht immer in der gAleichen Qualität!
Genau so ist es. Unsere Firma fertigt z.b: die Seilzüge für den europäischen Markt hier in Deutschland, aber die für für den Asiatischen Markt in China. Es handelt sich dabei um einigermaßen identische Ausführungen, nicht komplett, aber weitgehend. Die Qualität ist jedoch deutlich unterschiedlich.... sei es, dass schlicht und einfach die Chinesen keine Löcher entgraten, nicht alles exakt ausrichten oder auch nicht wirklich drauf achten, ob die Schweißnaht 100%ig ist. Das ist denen schlicht egal, solangs hält ist alles ok... und wenn nicht... shit happens^^Zitat:
Hier in Deutschland kauft die (noch) keiner, was sich aber sicher ändern wird, Geiz ist ja nunmal geil, aber in China und Indien finden die Dinger großen Absatz.
Irgendwer(hilfsbedürftige user)wird schon ein problem damit haben ^^Zitat:
BAH Ökonomische Bildung -.- Wirtschaftsethik als ethische Ökonomie und Wirtschaftsethik als ökonomische Ethik, BAH
Ich hab in der letzten Zeit schon einiges probiertZitat:
Trainierst Du eigentlich so unregelmäßig oder ist nur Dein Log so schlampig geführt?Zitat:
Ist nur so schlampig geführt. :D Gehe 3x die Woche regelmäßig
:D:DZitat:
Naja, innerhalb diesesm Jahres habe ich halt ein 3er Split gehabt, einen GK, einen 2er ,mit verschiedenem Volumen, jetzt probiere ich holistisches Trainingsprinzip. Und nein ich trainiere nicht nur paar Wochen nach den neuen "Plänen". Kraft steigert sich auch gut in der letzten Zeit, aber mit Muskelaufbau ist nicht. Selbst die Brust ist geschrumpft...
Und wie schaut es mit EP undSchlafen aus?