ist keine Lebensgeschichte :D
jaa gutt dann mach ichs soo wie drauf bin :D
vllt noch Liegestütze SS mit Überzüge...
jaa bis mittwoch...is noch lang :D
Druckbare Version
ist keine Lebensgeschichte :D
jaa gutt dann mach ichs soo wie drauf bin :D
vllt noch Liegestütze SS mit Überzüge...
jaa bis mittwoch...is noch lang :D
Normalerweise ist das meine Trainingseinheit, die morgen an der Reihe wäre, da ich aber weniger Zeit als sonst habe wollte ich das Training einschränken für morgen auf folgendes :Zitat:
Wadendrücken(an der Beinpresse): 3*10
Wadenheben: 3*10
Klimmzüge: 3*10
Langhantelrudern: 3*10
Kurzhantelrudern: 2*10
Kreuzheben: 3*10
Schulterdrücken: 3*10
Seitheben: 3*10
Shrugs: 3*10
Tizepsdrücken überkopf: 3*10
Dips: 3*10
Wäre das so okay? vielen dank im vorraus :)Zitat:
Wadenheben: 3*10
Klimmzüge: 3*10
Langhantelrudern: 3*10
Kreuzheben: 3*10
Schulterdrücken: 3*10
Dips: 3*10
Jo passt, wenn dann noch die Zeit passt, kannst du ja eine Übung drauf legen
warum beginnst du dein training mit wadenheben?
Ich weiss, dass die Waden nur ein kleiner Muskel sind aber ich vergleiche das Wadentraining auch wenn es keinesfalls so hart ist mit dem Beintraining, setze es deshalb an den Anfang. Habe es auch schonmal ans Ende gesetzt, aber am Anfang passt es mir einfach besser.
push.Zitat:
Wollte mal wissen, was ihr von dem Trainingsplan haltet, da ich mitlerweile mal wieder einen neuen brauche. Bei den Rücken-Übungen fehlen mir allerdings noch 2 und vll könntet ihr mir dabei ja auch helfen. Den 2. Schulter-Tag werde ich vermutlich noch rauskicken, da das wsl zu viel Training für die kleine Muskelpartie ist
Zitat:
Code:Montag Schultern (Masse-Workout) und Bauch
4 Sätze Kurzhantel-Schulterdrücken 2x 8-10 Wdh; 2x 6-8 Wdh
3 Sätze Aufrechtes Rudern mit breitem Griff 8-10 Wdh
3 Sätze Zur Seite gelehntes Seitheben 8-10 Wdh
7 Sätze Schrägbank Frontheben mit Langhantel 6-8 Wdh
3 Sätze Vorgebeugtes Kurzhantelheben 8-10 Wdh
3 Sätze Hohes Seilziehen 8-10 Wdh
3 Sätze Hängendes Anheben der Beine 15-20 Wdh
3 Sätze Stehende Crunches am Seil 15-20 Wdh
3 Sätze Reverse Crunches 15- 20 Wdh
Dienstag Rücken und Bizeps:
4 Sätze Latziehen 8-10 Wdh
4 Sätze Sitzendes Rudern am Turm 8-10 Wdh
3 Sätze SZ-Hantel-Curls mit engem Griff 15 Wdh
3 Sätze SZ-Hantel-Curls mit breitem Griff 15 Wdh
1 Satz Schrägbank-Kurzhantel-Curls je 15 Wdh
3 Sätze Stehende Kurzhantel-Hammercurls 8-10 Wdh
Mittwoch Brust,Trizeps und Bauch
3 Sätze Kabelziehen überkreuz 8-10 Wdh
3 Sätze Schrägbankdrücken breiter Griff 8-10 Wdh
3 Sätze Kurzhantel-Bankdrücken 8-10 Wdh
3 Sätze Fliegende 8-10 Wdh
3 Sätze Seil-Trizepsdrücken 20 Wdh
3 Sätze Seil-Trizepsdrücken Überkopfstrecken 20 Wdh
1 Satz Überkopfstrecken 50 Wdh (30 normal, 20 langsam nach unten/explosiv)
3 Sätze Sitzende Dips 12 Wdh
3 Sätze 90-Grad-Crunches 15-20 Wdh
3 Sätze Beinheben 15-20 Wdh
3 Sätze Klappmesser 15-20 Wdh
Donnerstag Ruhe
Freitag Schultern (Isolations-Workout)
4 Sätze Multipresse Drücken 10-12 Wdh
3 Sätze Kurzhantel-Frontheben 10-12 Wdh
3 Sätze Seil-Frontheben am Kabelturm 10-12 Wdh
7 Sätze Kabel-Seitheben hinter dem Rücken 10-12 Wdh
3 Sätze Hohes Seilziehen 10-12 Wdh
Samstag Beine und Bauch
4 Sätze Beinpresse 2x 8-10 wdh; 2x 6-8 wdh
3 Sätze Kniebeugen mit breitem Stand 8-10 Wdh
4 Sätze Beinstrecken 8-10 Wdh
4 Sätze Hackenschmidt- Kniebeugen 8-10 Wdh
Bauchworkout 1 oder 2
Bei Beutelreis nicht. Auch bei losem Reis ist die Menge marginal.Zitat:
Mache jetzt seit 1 Woche AD und habe bereits 3 kg verloren. Kann das wegen der Entwässerung mal vorkommen oder sollte ich mir mal sorgen machen? Kein Plan ob's der Adonis-Komplex ist, aber v.a. meine Oberarme sehen noch billiger aus als vor der AD ^^
entwässerung. durch entleerung der glykogenspeicher gehen pro gramm verlorenem glykogen 2,7gramm wasser verloren. kannst hochrechnen wie sich das summiert
Ähmm ich hab gelésen das es 2 arten gibt wie man Überzüge mit KH machen kann.
Mit viel Gewicht und wenig WDh´s für die innere Brust, so mach ich das zurzeit
oder wenig gewicht und viele Wdh´s ist für die Brustkorb dehnung..
stimmt das?
Die "innere" Brust gibt es nicht. Die Muskelfasern verlaufen in der gleichen Form wie die Rippen, vom Brustbein (innen) nach außen. Eine Schwerpunktverteilung ist lediglich "oben" und "unten" von der Brust möglich (zB durch eine schräg gestellte Bank beim Bankdrücken).Zitat:
Die Dehnung des Brustkorbes durch Überzüge ist, soweit ich weiß, widerlegt. Nur im Kindes bis Jugendalter ist eine Weitung der knöchernen Struktur möglich - später ist der Zug abgefahren.
germania, wunderbarer beitrag. wollte grade anfangen etwas über kleine und große brust zu schreiben, weil ich das mit innerer und äußerer verwechselt habe, aber dann sah ich deinen post.
dem ist nichts hinzuzufügen. man sollte für den kleinen fragen thread wirklich mal einen danke button einführen :)
einzige anmerkung: eine dehnung (wie gesagt für den knöchernen thorax eigentlich nicht möglich) erfolgt immer über das halten der dehnstellung über einen längeren zeitraum, z.b. 40 sekunden.
bei dynamischen bewegungen wie einer 20er serie ist in meinen augen kein dehneffekt vorhanden. einziger unterschied zu einer 10er serie wäre hier eben das kraft- oder kraftausdauertraining.
Habe eine Frage zur Ausführung des Seithebens (stehend). Halte ich in der Ausgangsposition die Hanteln vor dem Körper (also auf Höhe der Genitalien) oder seitlich des Körpers (also an den seitlichen Oberschenkeln)?
Möchte außerdem Kreuzheben und eine Rudervariante für den Rücken in meinen TP einfügen und dafür Latzug in den Nacken rausschmeißen. Welche Rudervariante empfiehlt ihr für Anfänger? Und Kreuzheben mit ablegen der Hantel oder ohne?
:oops: ^^Zitat:
Ich halte sie seitlich des Körpers und lasse die Arme nicht komplett hängen, sondern halte in der untersten Position die Hanteln noch ~20cm von den Oberschenkeln entfernt. Somit halte ich die ganze Zeit Spannung auf dem Muske - hab ein super Gefühl dabei.Zitat:
Was hast du denn für einen TP? Normal hat sich eine Kombi aus Latzug/Klimmzügen (aber bitte zur Brust - wegen des geringeren Verletzungspotentials), einer Ruderübung und einer Hebevariante als wirksam erwiesen.Zitat:
Möchte außerdem Kreuzheben und eine Rudervariante für den Rücken in meinen TP einfügen und dafür Latzug in den Nacken rausschmeißen. Welche Rudervariante empfiehlt ihr für Anfänger? Und Kreuzheben mit ablegen der Hantel oder ohne?
Anstatt Latzug in den Nacken auszuführen könntest du also weite Klimmzüge machen. Danach würde ich mal Langhantelrudern im Stehen/Rudern am tiefen Block/T-Bar Rudern, evtl. sogar Kurzhantelrudern ausprobieren ( in der Reihenfolge) und schauen was dir am besten liegt. Ich persönlich finde es am einfachsten beim Rudern am Kabelzug das beste Muskelgefühl zu entwickeln, aber das muss nix heißen. Im Endeffekt unterscheiden sich die Rudervarianten aber nicht maßgeblich von einander.
Zum Thema ablegen der Hantel beim Kreuzheben herrschen, wie so oft, geteilte Meinungen. Da kann ich jetzt auch keine qualifizierte Aussage zu treffen...
Okay dann werde ich das auch mal so versuchen. Hatte die bisher vor dem Körper gehalten und auch ganz hängen gelassen. Vielleicht muss ich das Gewicht reduzieren, hab bisher 7 kg gemacht.Zitat:
Ich halte sie seitlich des Körpers und lasse die Arme nicht komplett hängen, sondern halte in der untersten Position die Hanteln noch ~20cm von den Oberschenkeln entfernt. Somit halte ich die ganze Zeit Spannung auf dem Muske - hab ein super Gefühl dabei.
Bisher habe ich für den Rücken weite Klimmzüge (unterstützt mit Gegengewicht), Latzug weit in den Nacken, Latzug eng zur Brust. Rudern am Kabelzug lässt die Ausstattung meines Studios leider nicht zu -.- Also dann bleibt noch KH-Rudern oder LH-Rudern.Zitat:
Was hast du denn für einen TP? Normal hat sich eine Kombi aus Latzug/Klimmzügen (aber bitte zur Brust - wegen des geringeren Verletzungspotentials), einer Ruderübung und einer Hebevariante als wirksam erwiesen.
Anstatt Latzug in den Nacken auszuführen könntest du also weite Klimmzüge machen. Danach würde ich mal Langhantelrudern im Stehen/Rudern am tiefen Block/T-Bar Rudern, evtl. sogar Kurzhantelrudern ausprobieren ( in der Reihenfolge) und schauen was dir am besten liegt. Ich persönlich finde es am einfachsten beim Rudern am Kabelzug das beste Muskelgefühl zu entwickeln, aber das muss nix heißen. Im Endeffekt unterscheiden sich die Rudervarianten aber nicht maßgeblich von einander.
Wie gesagt, alles was in den Nacken geht (Latzug, Nackendrücken) birgt ein höheres Verletzungsrisiko - da muss jeder selbst entscheiden ob er das eingehen möchte.Zitat:
Mach dich mit der Ausführung von LH-Rudern mal im Netz etwas betraut und probier es dann mal aus. Wichtig ist, aus dem Rücken zu ziehen und nicht aus den Armen. Es kann schon mal ein wenig dauern bis man sich an neue Übungen komplett gewöhnt hat, deshalb sollte man sie nicht direkt über Bord werfen.
Abgesehen von KH-Rudern kannst du auch noch T-Bar Rudern versuchen. Entweder am dafür vorgesehenen Gerät oder Marke Eigenbau: Langhantel schnappen, ein Ende mit einer schweren Kurzhantel in der Ecke des Studios fixieren und schon kann es losgehen.
Brauche ich wirklich für ein Risotto den schweineteuren Risottoreis (500g 2,50 Euro) oder tuns auch die anderen Reissorten (selbes Gewicht, 99 Cent)?
evtl. kannst Du Milchreis nehmen, bei anderem Reis wird die Konsistenz nicht so recht für ein Risotto.
habe neulich risotto mit normalem milchreis gemacht (ist ja rundkornreis). viel mehr hat mich aber der schweineteure safran mit 1,60 für 0,1gramm gestörtZitat:
Bem Rudern ists eigentlich wurscht, wobei ich, wenn du vorher Kreuzheben machst, eher auf KH-Rudern oder Rudern an irgendeiner Maschine empfehlen würde, gegebenenfalls kannst du den Rücken nicht mehr ganz stabil halten.Zitat:
Beim Heben eigentlich immer ablegen, anssonsten verrichtest du weniger Arbeit, da die Hantel vom Boden zurückfedert, wenn du gleich weiterhebst. Somit würde der unterste Abschnitt immer leichter sein, als er eigentlich ist.
nabend,
wolllte bei meinem GK die übungen austauschen, mach den jetzigen zwar erst 3 Wochen hab aber keine lust mehr auf die Übungen, deshalb wollte ich ab nächste woche dies hier machen:
3 Sätze KB´s (6 Wdh´s)?
3 Sätze Vor. LH rudern
3 Sätze KH (6 Wdh´s)?
2 Sätze Bankdrücken
2 Sätze Schrägbankdrücken KH
1 Satz Fliegende
2 Sätze Schulterdrücken SZ oder LH
2 Sätze Pushdowns SZ
2 Sätze SZ Kabelcurls stehend einzeln
2 Sätze Shrugs
2 Sätze Seitlichen Bauch (Maschine)
wie ist das so?
In meinen Augen haben 3 Übungen für die Brust und seitlicher Bauch (man man man wer trainiert denn bitte sowas in nem GK) nix zu suchen.
Ich pers. würde sogar die Shrugs rausschmeißen und die Armisos nur machen wenn ich zeitlich gut im Rennen liege (was ich mir nach Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Schulterdrücken und vllt Klimmzügen nicht vorstellen kann^^).
Wie sollte ich den denn sonst am besten machen!?
ergänzend dazu würde ich sagen, dass wenn du unbeding shrugs machen willst, sie beim kreuzheben mit einbauen kannst, sprich wenn du oben bist, nacken hochziehen. (wurde dir aber glaube ich schonmal gesagt)Zitat:
jaa das hab ich auch schon ausporbiert, ist geil.
hatte ich ganz vergessen, sry...:floet:
un der rest?
Sbd wollte ich gan gerne drinnen lassen, wollte das wegen meiner TB machen, gucken ob die Brust dadruch etwas schöner wird...im mombin ich nämlich fast zufrieden^^
KniebeugenZitat:
Bankdrücken
Schulterdrücken
Kreuzheben
Klimmzüge
(Frenchpress)
(LH-Curls)
Das in Klammern wenn du nach den anderen Übungen noch krauchen kannst.
€: Wie lang bist du denn schon am Eisen? Sonst könntest du ja auch nen 2er machen.
Ist ja abgefahren :lol:Zitat:
Könnte ich gar nicht, wenn ich die Brust richtig rausdrücke im Lockout könnte ich die Schulter fast gar nicht nach oben ziehen.
wie viele Sätze??
nee LH curls und auf French Press hab ich kein Bock mehr. da werd ich mir dann andere übungen rausholen.
Schulterdrücken dann mit LH, joa, wie viele Sätze BD? Sollten doch für brust gesammt min. 5 drin sein oder nicht?!
Schon mehr als Ein jahr, habe aber ein drei viertel jahr nur kacke gemacht und da hat der 2er bei nicht so angeschlagen, nurb meiinte ich sollte die nächsten 2 monate nen GK machen, bleibt noch 1 monat.
wenn dir was unter vorstellen willst, kann ich dir OA umpfang nennen, Links: 32,7 und rechts 33,2.
Jo ist auch im Prinzip egal, hatte erst Bizepsübung und Trizepsübung da stehen aber ich dachte dann kommt "welche Übung" ^^Zitat:
Such dir da was aus was dir gefällt.
Achso zum Thema Sätze: So 3-4, guck wie du dich fühlst.
Kannst auch Kurzhanteln nehmen, ich mag Kurzhantelschulterdrücken lieber weil ich damit besser die mittlere SChulter treffe als mit Frontdrücken (und wer braucht schon ne große vordere Schulter).Zitat:
Schulterdrücken dann mit LH, joa,
MINDESTENS 5 :lol: Ja guck halt wie platt die Brust ist, so 4-5 gehen schon, kannst auch 3 BD und 2 SBD oder so machen wat weiß ich, so einen dramatischen Unterschied macht das ja alles nicht.Zitat:
wie viele Sätze BD? Sollten doch für brust gesammt min. 5 drin sein oder nicht?!
Aber wenn du so eine Volumen-Sucht hast ist ein 2er vielleicht besser für deine Ansprüche geeignet.
bei einer trichterbrust sollte aber der schwerpunkt auf dem rückentraining, nicht dem brusttraining liegen. denn aus der trichterbrust entwickelt sich häufig im verlaufe des lebens eine fehlhaltung, welche zu rückenschmerzen führt. um dieser fehlhaltung entgegen zu wirken sollte die rückenmuskulatur, also jene muskeln die die schultern nach hinten und die schulterblätter richtung wirbelsäule ziehen, gekräftigt werdenZitat:
Zitat:
wat Klimmis? :D du nimmst Übungen auf die keine lust mehr habe :D
ok wie wärs so:
4 Sätze Kb´s, 6-8 Wdhs´s
3 Sätze KH 6 Wdh´s
3 Sätze LH rudern vor.
3 Sätze BD
2 Sätze SBd KH
2 Sätze Schulterdrücken LH
2 Sätze Bizeps
2 Sätze Trizeps
Nacken bau ich noch in KH´s ein.
Zitat:
jaa das stimmt schon. Habe mich auch schon sehr viel gebsserrt,mein mutter guckt das regelmäßig nach.
die schultern zieh ich nach hinten so ich eine gerade haltung habe.
Wenn ich meinen Oberkörper wieder locker lasse, sieht man das eig. kaum, außer wenn ich oben ohne wäre vllt. also hat sich schon einiges getan.
mit den Schultern nachhinten mach ich eig. automatisch außer wenn ich in der Schule sitze..
Aber meine TB ist eh nicht der rede wert, vielen fällt das nicht auf, habe sogar im schwimmbad wo ich noch kein BB germacht habe komplimente bekommen für meinen Körper ;))
Ist mir ehrlich gesagt echt peinlich, aber ich find die Traingspläne(die Angepinnten) aus dem Archiv nichtmehr.
Ich steh grad wohl total aufm Schlauch. Ich bin auf der Suche nach dem 2er Split.
Mach dat so.Zitat:
Wobei ich diese Kreuzhebe-Shrug-Kombi immernoch befremdlich finde^^
Macht ihr auch Schrägbankdrücken in der Beinpresse oder wie :twisted:
Du nicht ? :mrgreen:Zitat:
2 Kurze fragen mal wieder.. ^^'
1. Bei uns im Studio sehe ich dauernd Leute die das Gewicht so schnell wie möglich "überwinden wollen"
Nichts von einer Kontrollierten Übungsausführung -> die ja an sich langsam sein sollte - Kontrolliert eben - bei der langsamen überwindung des Gewichts wird ja auch viel mehr Kraft benötigt und man nutzt nicht die Trägheit des Körpers aus...
Wieso wird das so oft gemacht - machen die das dann "alle" tatsächlich "falsch" ?
2. Ist es normal das ich so gut wie keinen Muskelkater mehr habe trotz der erst 5. Trainings-Woche und immer im Bereich "das nicht mehr [viel] geht" bin ?
1. Langsamer birgt zumindest weniger Verletzungsrisiko und dass man den Muskel trifft, den man beabsichtigt. Bei vielen Übungen ist es definitiv nachteilig, bei der einen mehr, bei der anderen weniger.Zitat:
2. Bei regelmäßigem Training, passender Nahrung ausreichend Schlaf ist das durchaus möglich. Wenn du geil auf MK bist, stell deinen TP um. Bau neue Übungen ein.
Hallo, ich wollte was gegen mein Hohlkreuz tun, und habe aufmerksam diesen Thread Ansehen ? gelesen. Parallel besitze ich noch ein englisches Buch wo die ganzen Muskeln benannt sind, und dann Übungen dazu stehen. Wie heißt nun auf englisch bzw. latein der "Beinbizeps"? Ist das "Biceps fermoris"? Und "Quadrizeps" ist nochmal was anderes oder? Buch ist von Frederic Delavier "Strength Anatomy".
beinbizeps= hamstringZitat:
quadrizeps= quad/ricep
beinbizeps ist der bizeps femoris (femur = oberschenkel). er sitzt an der auf der rückseite des oberschenkels außen. innen liegen semimembranosus und semitendinosus übereinander.Zitat:
Ansehen ?
das was also als beinbizeps aussieht sind in wirklichkeit 3 muskeln.
der bizeps ist nur an der außenseite, der kleinere muskelbauch verläuft nämlich nicht auf der rückseite des oberschenkels innen, sondern auch nach außen, nur endet der früher
Ansehen ?
der semimembranosus und semitendinosus wären auf dem letzten bild links vom "long head"
der quadrizeps ist der kniestrecker auf der oberschenkel vorderseite