Ungarn und Irland wurden noch nie Weltmeister, Deutschland und Frankreich stimmt aber auch nicht :razz:
Druckbare Version
Ungarn und Irland wurden noch nie Weltmeister, Deutschland und Frankreich stimmt aber auch nicht :razz:
Portugal
...wurde 2016 Europameister, aber auch noch nie Weltmeister.
Jesas, dann eben Argentinien. ^^
Argentinien
Die holten 1978 und 1986 die WM aber nicht 1950 - wobei die Farbe schon mal passt ^^
Uruguay
Das ist richtig. Uruguay hatte in dieser Zeit eine richtig starke Phase und wurde 1930 und 1950 Weltmeister - danach nie wieder. Punkt für rv! Ich bin mal gespannt auf seine nächste Frage und bleibe mal vorsichtig optimistisch, dass er gnädig ist und uns nicht zu sehr mit mathematischen Gleichungen malträtieren wird ^^
159 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
70 Punkte LordXerxes
65 Punkte pong
60,1 Punkte rv
56 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
21 Punkte SuperVegeta
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Was ist besonders an diesem Satz? :
"Geist ziert Leben, Mut hegt Siege, Beileid trägt belegbare Reue,
Neid dient nie, nun eint Neid die Neuerer, abgelebt gärt die Liebe, Geist geht, umnebelt reizt Sieg."
er hat sehr viele Kommata? :playful:
Er ist besonders poetisch?
Nee, das ist bestimmt was Anderes. :chuncky:
Liest sich wie ein schwülstiger Satz des Rechtsanwalts des Paten. ^^
Man weiß et nich ^^Zitat:
Das Gesuchte wurde noch nicht genannt.
Er stammt aus einer Zeit, in der robert noch jung und fit war?
Die Besonderheit bezieht sich auf die Struktur/Form. Querdenken hilft :moon:
Alois Drexler aus Unterbierwang sagt, des is oan Schmarrn is des, aber koane Struktur. Herst?
Der zweite Teil des Satzes nach "nun" ist genau der der erste Teil des Satzes, nur Rückwerts geschrieben und die Leerzeichen versetzt.
Sehr gut erkannt! Es ist dies ein Palindromsatz, der rückwärts gelesen (buchstabenweise) genau gleich ist wie vorwärts gelesen, und lustigerweise ist das u im „nun“ der Spiegelpunkt.
Punkt für Nico Esterhazy!
159 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
71 Punkte LordXerxes
65 Punkte pong
60,1 Punkte rv
56 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
21 Punkte SuperVegeta
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Querdenken machen laut den Grünen doch nur die impfgegnerischen Ossis :DZitat:
Vllt ist rv ja ein querdenkender impfverweigernder Ossi :D
Zur Frage: Welches ist der älteste Baum der Welt und damit die älteste bekannte individual Pflanze der Welt?
Der einfache Name der Baumart reicht.
Edit: Ich sehe gerade man muss noch zwischen klonal und nicht klonal unterscheiden. Hier geht es um den nicht klonalen Baum, also einer, der wirklich nur aus einer ursprünglichen Zelle besteht.
Genau ^^
Na, hat da jemand Bammel vor meinem Faktencheck nach Auflösung der Frage? :DZitat:
Ich sag mal Affenbrotbaum.
Mammutbaum.
Tipp: Die genaue Art ist bei uns zwar nicht heimisch, jedoch finden wir auch hierzulande viele der selben Gattung.
Akazie.
Bambus
Teakbaum
Evtl. hat sogar der ein oder andere einen davon im Garten stehen. Es handelt sich außerdem um einen Nadelbaum.
Der heilige St Nikolaus Weihnachtsbaum am Nordpol :D
Lärche
Sieht nach einer Kiefernart aus, ich tippe auf Zirbelkiefer.
Ich behaupte mal eine BristleCone :lol:
Richtig und zwar handelt es sich hier um die sogenannte Langlebige Kiefer (Pinus longaeva).
Diese Art kommt in Nordamerika vor und wird mitunter über 4000 Jahre alt.
Punkt für robert
160 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
71 Punkte LordXerxes
65 Punkte pong
60,1 Punkte rv
56 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
21 Punkte SuperVegeta
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Neue Frage: Annalena Baerbock ist derzeit Hausherrin des Komplexes eines Bundesministeriums in Berlin. Dieser besteht aus Teilen die neu gebaut wurden, aber auch aus einem großen Gebäude aus den 1930er Jahren, das im Deutschen Reich eine wichtige Rolle spielte. Welche Nutzung hatte dieser alte Teil ursprünglich, also wofür (Nutzer) wurde er einst errichtet?
Post.
Geheimdienst?
Bauamt
Die Bahn wegen des 9€-Tickets doch etwa nicht?
Tipp: Während der DDR-Zeit beherbergte das Gebäude das Zentralkomitee der SED sowie das Finanzministerium der DDR. Vielleicht wißt Ihr, welches Objekt die sich geschnappt haben.
Der damalige Reichstag
Ein Puff?