was kostet die platte da?Zitat:
Druckbare Version
was kostet die platte da?Zitat:
Du solltest dich mit meinem Bruder in Verbindung setzen :icon_salut:Zitat:
Shaker (damit ich endlich einen weiteren habe wenn der erste noch in der Spülmaschine ist!)
Griffpads (endlich, meine jetzigen sind so abgewxxxxxxt)
500g Creatin gratis dazu
und noch ne fette Wassereinlagerung und schwammiges Schwabbelaussehen durch Beginn von Creatineinnahme, aber naja...
"Kann Masse wirklich Sünde sein?" Zitat Rühl T-Shirt
es geht ja auch um die qualitaet ... wenn ich zb auf kino.to n wirklich guten film mir angucke, mache ich lieber aus und hol mir den auf dvd :=)Zitat:
reicht doch wenn man nen film einmal gesehn hat...
und sone kommentare zu wirklich witzigen filmen :(Zitat:
ohje du hast den film noch nicht gesehen oder?
"oh gott er grüßt wie eine schwuchtel"
hahahahahahaha
Nen kleinen schwarzen eeePC :diablo:
wenn du dich da so auskennst, kann ich dir doch sicher eine frage dazu stellen, maurice?! :mrgreen:Zitat:
eine ug darf ja auch bei der eintragung keine sacheinlage leisten, anders als eine gmbh.. wie sieht es denn nach der eintragung aus?? wenn sie bspw. mit 8000 euro stammkapital besteht, dann geht das auf einmal und man hat die regelung umgangen oder gilt das bis zum erreichen eines stammkapitals von 25.000 € ???
Zitat:
hab 9,99 bezahlt
Für son Schrott zu teuer. :mrgreen:Zitat:
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Grundsätzlich darf man bei der UG keine Sacheinlage leisten. Wenn Du zB. deinen Privat PC mit ins Unternehmen bringen willst, muss die UG diesen Erwerben hier wird der Zeitwert angesetzt.Zitat:
aha..Zitat:
dachte nur, da sich § 5a (2) S. 1 gmbhg ja nur auf die eintragung/anmeldung bezieht... daher lag es mir nah, dass der S.2, der sacheinlagen verbietet, auch nur für den fall gilt..
edit: hab ja noch keinerlei praktische erfahrungen mit ug`s gemacht..
Ohne Worte.....:mrgreen:
gut das man so viel erkennt
Wie krieg ich das denn größer?