Zitat:
Am Anfang auf jeden Fall nicht , hab aber die Trizeps isoliert nie über einen längeren Zeitraum trainiert , da ich von dem Nutzen nicht immer überzeugt war und auch oft schnell die Lust daran verlor .
Dann lass es doch. Ich finde, der Trizeps wird beim Bank- und Schulterdrücken ausreichend mit trainiert, besonders wenn man die Übung immer bis zum Lockout ausführt.
Zitat:
Ich bekomme bei Nosebreakers mit 10 kg nach 10-15 Whs schon ein "komisches Gefühl" in den Ellbogen , obwohl ich sicher mit 40 kg + arbeiten könnte(habe) , denke also nicht , dass es was bringen würde einfach den Bewegungsumfang einzuschränken .
Nein , wirklich nur bei Isos , oder Übungen die die Hauptarbeit fast nur dem Trizeps überlassen (zb. Jm-Press) .
Nosebreaker und JM-Drücken haben ja von der Bewegung her einiges gemeinsam. Ich finde, dass die Art und Weise, wie der Arm dabei rotiert, generell zu Problemen im Ellbogen führen kann, kann sein, dass das bei dir besonders stark ausgeprägt ist. Versuch diese Übungen entweder mit einer stark gekrümmten SZ-Hantel oder mit Kurzhanteln zu machen, damit dein Unterarm die ganze Zeit möglichst in der "Hammer"-Haltung bleibt. Diese Bewegung ist aus meiner Sicht natürlicher.
Zitat:
Hab halt die letzten 12 Monate ausschließlich bei mir Zuhause trainiert , seit Oktober oder so nur im Keller wos teilweise relativ kalt war , hat keine dichte Tür und die geht auch direkt nach Draußen .
Das halte ich nicht für problematisch, solange du dich vernünftig aufwärmst - und davon gehe ich mal aus. ;)