Für 500 Euro bekmmst Du aber noch alnge kein gutes Bike.Zitat:
wenn ich mir ansehe, dass gute Bike ab 500 € aufwärts verkauft werden.
Eine gute Schaltung kostet 900 Euro.
Druckbare Version
Für 500 Euro bekmmst Du aber noch alnge kein gutes Bike.Zitat:
wenn ich mir ansehe, dass gute Bike ab 500 € aufwärts verkauft werden.
Eine gute Schaltung kostet 900 Euro.
Ruth, dass geht dann aber schon in den Profi-Bereich. Also für jemanden, der ausgedehnter Touren macht oder schon damit im sportlichen Bereich aktiv ist - oder wahlweise einer mit zuviel Geld, der nur das beste vom Besten will ;) Ich will nicht das beste vom besten, sondern etwas, was gut genug für mich ist. ^^
Jemand, der Rennrad fahren als Sport treibt, ist noch lange kein Profi :-)
Sonst wären ja alle Leute, die im Radverein sind, Profis....
Trotzdem fahren wir in unserem Verein alle mit XT-Schaltungen, weil es ganz einfach zu gefährlich ist, mit minderwertigen Rädern gerade im Pulk zu fahren.
00000
xt ist doch deore....deswegen gehen die auch gleich schnell kaputt. :-)Zitat:
viele fahrer, die ihre räder richtig rannehmen, kaufen nur noch deore oder slx schaltgruppen, ketten, naben, tretlager, kurbeln, usw., weil die teile nach einem sturz oder grober belastung genauso schnell hinüber sind wie die überteuerten xt teile.
Ansehen ?
Aber das ist ja auch egal. Es ging mir ja nur darum, dass man für 500 Euro kein hoch qualitatives Rad bekommt - für Profis.
00000
00000
Doch, aber im Moment entwickelt sich alles noch. Die haben mir zurückgeschrieben mit der Bitte, Fotos von dem Malheur zu schicken. Hab gestern (oder wars vorgestern?) welche geknipst und dann losgeschickt. Antwort steht noch aus. Kann ja 1-2 auch mal hier zur Begutachtung reinstellen:
Ansehen ?
Da wird King ja schon beim Anblick der Schweißnaht verrückt. :shock:
Ja gut, bin kein Fachmann beim Schweißen - aber der Rahmen hält noch (bisher) was er verspricht ;) Aufjedenfall ists eine Lehre für mich nie wieder bei sowas am falschen Ende zu sparen.
Die Schweißnaht sieht qualitativ sehr hochwertig aus ;-)
Ja, wie ein hingeklebter Kaugummi. :razz:Zitat:
Und was soll daran jetzt schlecht sein :ratlos:Zitat:
Als Maschbauer hab ich vllt nen anderen Blick dafür :mrgreen:Zitat:
Abgesehen von der Optik zeugt die Stellen mit dem Pfeil, wo offensichtlich eine Unterbrechung ist, nicht gerade von "Qualität"
Gut, die Belastung ist jetzt verm nicht gerade im Grezbereich, aber sowas ist nen guter Ausgangspunkt für ein Ermüdungsbruch :-)
Bei meinem Rad sehen die Schweißnähte akkurater aus, war allerdings ein deutsches Produkt. Diese "Schuppen" sehen doch nicht fachmännisch aus und rechts ist die Naht zudem deutlich breiter geraten. Schön ist was anderes.