So in etwa, ja, klingt komisch, ist aber so ;-)Zitat:
Muss ja nicht so krass ausfallen! Nur als Überlegung: Einen (ungenutzten) Raum auf ca. 18-19°C heizen verschlingt deutlich weniger Energie als auf jenseits der 20°! Es reicht mMn, die Heizung des ungenutzten Raumes in der kalten Zeit knapp unter 2 (auf dem Thermostat) zu stellen. Somit ist ein Durchfließen des warmen Wassers gewährleistet und das Zimmer wird rel. konstant auf Temperatur gehalten, so dass Räume daneben nicht auskühlen und dessen Heizkörper dass überproportional versuchen auszugleichen.
Neue Thermostate haben für u.a. diesem Zweck auch das Frost-Symbol (Schneeflocke) zwischen Stufe 2 und 3 bzw. 1 und 2.
btw: Hast du selbst-entlüftendene Ventile verbaut?