Ich wollte es nur grundsätzlich mal sagen ;)
Druckbare Version
Jetzt fehlt mir der Danke-Button aber extrem. Danke, für haufenweise Verwirrung :(
Edit: Ich hatte vor einiger Zeit (auch hier im Forum) gelesen, dass gerade die Kohlenhydratspeicher am Morgen noch gefüllt seien, mit der Begründung, dass man sich im Schlaf ja nicht viel bewegt und daher nur wenige KHs verbrannt werden. Was ist nun richtig?
Naja bedingt, wenn du abends trainieren gehst und vor dem Training deine letzte kohlenhydratreiche Mahlzeit hattest, ist wohl davon auszugehen, dass diese durch das Training nicht ganz geleert aber benutzt wurden. (Natürlich auch abhängig vom Training) Das bisschen Gemüse abends würde diese Speicher wohl kaum endgültig wieder füllen. Wenn du jetzt also schlafen gehst, kannst du davon ausgehen, dass deine Speicher eben nicht gefüllt sind, sie waren es zum Schlafen gehen ja schon kaum. Wenn du hingegen abends nach dem Training noch kohlenhydratreich fährst, dann ist es sicherlich wahrscheinlich, dass die Speicher am Morgen noch voll sind. Für mein Verständnis schon allein deswegen, weil der Verdauungsprozess ja länger als 1-2h geht.
Jetzt beim erläutern ist mir allerdings auch eine Frage aufgekommen. Nehmen wir einen Ottonormalsportler, welcher gerne etwas abspecken möchte. In der Wettkampfvorbereitung gibt es zwei "optimale" Zeitpunkte für Cardiotraining. Einmal nach dem Krafttraining und einmal morgens nach dem Aufstehen noch VOR dem Frühstück weil man eben hier davon ausgehen kann, dass die Speicher leer sind! Nehme ich nun aber diesen "Ottonormalo" welcher nach dem Sport durchaus noch eine Portion Kohlenhydrate essen darf, so kann ich NICHT davon ausgehen, dass seine Speicher leer sind also wäre das Laufen am frühen Morgen auf "nüchternen" Magen ja nicht ZWANGSLÄUFIG optimal. Außer ich darf davon ausgehen, dadurch das der Magen leer ist, die Speicher sich recht schnell leeren. hmhmhm das hat mich gerade auch verwirrt!