Da ist was dran. Auf der anderen Seite gibt es auch deutlich gesündere Sportarten.
Das Problem ist ja einfach auch, dass man von Natur aus dazu neigt, sich zu übernehmen beim Kraftsport. Das Stärkerwerden, die größeren, schöner geformten Muskeln machen Lust auf immer mehr. Das eigene Traumspiegelbild verändert sich mit einem mit. Das Suchtpotential ist größer als bei leistungsorientierten Sportarten, weil die ästhetische Komponente im Mittelpunkt steht; sprich, das Ego wird enorm gepusht. Stell dir mal vor, du machst 20 Jahre Bodybuilding und hast dir richtig schön was aufgebaut. Dann sind dein Selbstbewustsein, deine Persönlichkeit und Gepflogenheiten auf deinem Körper mit aufgebaut. Man würde mit allen Mitteln versuchen, diesen Körper zu erhalten. Und diese Tatsache lässt Leute unvernünftig werden und ist gefährlich für die Gesundheit.
Wenn du als Marathonläufer aufhörst, fehlt dir vielleicht die Endorphinausschüttung und eine wichtige Beschäftigung und Leidenschaft in deinem Leben, aber du entwickelst dich danach nicht zu etwas zurück, was du versucht hast, zu bekämpfen.
Gruß