Naja das dauert halt etwas bis sie den alten Pentium 1 wieder aus dem Keller geholt und in Betrieb genommen haben um dein Auto auszulesen :D
Druckbare Version
Naja das dauert halt etwas bis sie den alten Pentium 1 wieder aus dem Keller geholt und in Betrieb genommen haben um dein Auto auszulesen :D
Damals war schon der Pentium III üblich! Aber das funktioniert mit dem selben Gerät, wie es auch für die aktuellen Fahrzeuge verwendet wird. Es gibt ja aus guten Gründen noch recht viele E39, deren Auslesung wird natürlich weiter unterstützt.Zitat:
Fährst zu meinem Kumpel der kann ihn dir sicher auslesen, dürfte aber mit ca. 700km etwas weit sein und damit die paar Stunden der Werkstatt in den Schatten stellen ;)
Ja, das soll ruhig die Werkstatt machen. Mit deren BMW-Software können sie auch tiefer ins System gucken als einfache Software für Hobbyschrauber. Das ist deshalb sinnvoll, weil das DSC/ABS-System aus vielen Komponenten besteht, von denen praktisch jede einzelne Ursache der Störung sein kann. Das liefe auf eine blinde Materialschlacht hinaus, dann Komponente um Komponente zu erneuern, bis man endlich die ursächliche gefunden hat. Allein das Steuergerät kostet ca. 1.500 Euro mit Wechseln, wenn es dann am Ende einer der Radsensoren oder der Lenkwinkelsensor war, beißt man sich in den Arsch.
besagter Kumpel hat die original BMW Software, der kann dir sogar den Waffenhalter freischalten xD
Werkstätten tauschen doch eh meistens nur aus Verdacht weil das auslesen nichts bringt oder die zu doof sind.
Verdienen die schließlich viel mehr wenn sie erst 5 Teile sinnlos ersetzten bis mal das richtige dabei ist.
Wir haben die Erfahrung schon gemacht, nur dass das richtige nie gefunden wurde.
Fazit: Wir haben die fast neue scheiß Karre verkauft und ein wesentlich älteres Auto gekauft.