Das ist ganz sicher so:
Zitat:
Bevor ich diesen Sport betrieben habe, war es mir völlig egal wer wieviele und wie ausgeprägte Muskeln hat, ich hab es nicht gesehen.
Doch seit ich diesen Sport mache, schaue ich mir ganz bewusst "Konkurenten" an, und achte auf jedes Detail.
Ich denke schon das ma nur dann wirklich auf die Muskulatur eines anderen achtet, wenn man sich auch selbst mit dem Sport beschäftigt.
Und wenn du dir einen 3er BMW gekauft hast und ihn tiefergelegst hast,
und die Pellen seitlich aus dem Radkasten hervorstehen, wirst du in der Stadt vermehrt andere getunte 3er BMW´s bemerken, ganz einfach aus dem Grund daß sich deine Wahrnehmung für 3er BMW´s verändert hat. Du wirst Vergleiche anstellen. Zwanghaft wird die Geschichte wenn deine Reifen breiter sein müssen und dein Fahrzeug noch
tiefer gelegt wird. Gesund wäre eine neidlose Bewunderung für die anderen Fahrzeuge.
Zitat:
Für mich treten der gesundheitliche Faktor, der Hobby-Faktor, der besseres Aussehen Faktor und alle positiven Elemente die Bodybuilding unbestritten mit sich bringt absolut in den Hintergrund wenn mich Leute mit 15 oder 16 fragen "ich bin momentan krank, scheiße ich verliere meine Muskelmasse, was muss ich tun??" Das Ergebnis ist oft, dass diese Jungs trotz noch nicht abgeheilter Krankheit trainieren gehen und zwar aus der unbegründeten Angst heraus, ihre hart antrainierte Muskulatur wieder zu verlieren. Das ist ein Problem
Die Probleme hatte ich auch als ich mit dem Training begonnen habe.
Ich hab ja erst mit 22 Jahren angefangen und trotzdem war ich nach einer Durchfallerkrankung nach wenigen Monaten Training am Boden zerstört, weil ich aussah als hätte ich noch nie ein Gewicht gehoben. Daß man seine alte Form schnell zurückgewinnt wußte ich nicht, woher auch?
Die Fragen der 15- und 16 jährigen (oder wie in meinem Falle 22 jährig) werden hier immer wieder gestellt werden, ganz einfach aus dem Grund, daß Anfänger eine Orientierung suchen, genauso wie ich als Anfänger eine Orientierung suchte. Und ich denke daß sie hier im Forum gut aufgehoben sind und auch Antworten finden.
Problematisch wird es:
Zitat:
...wenn Leute lange vor dem Erreichen ihres genetischen Endes der Fahnenstange mit Roids experimentieren, dann hat das auch nichts mehr mit dem so ehrbaren Streben nach einem gesunden und wohlentwickelten Körper zu tun
und da bringt es ar3 auf den Punkt! Da wird eine Abkürzung gesucht, die in der Sackgasse endet.
Roids sind für Wettkampfathleten ein Muß, selbst auf Amateurebene muß man für eine Vorbereitung für eine Deutsche Meisterschaft ca. 7500 Euro einplanen. (Da ist kein Platz für Illusionen und es muß sich auch kein Natural-Teilnehmer eine Chance ausrechnen) Für mich reicht es aus daß ich Sommers wie Winters 1 Wdh mit 140 kg in der Bank schaffe. Wenn ich richtig in Form bin sehe ich mit 84 kg aus wie ein Bodybuilder. Auf der Wettkampfbühne sehe ich jedoch kein Land und habe einfach zu wenig Muskelmasse.
Zitat:
Viele hier wissen, wer hier im Forum Warnungen bezüglich Gesundheit beim Training in sehr jungen Jahren in den Wind schießt und fröhlich weiter macht. Das waren schon einige, und denen geht ihre Gesundheit sonstwo vorbei.
Meine Meinung dazu im Klartext: Solange man keine Steroide im Training einsetzt, kann man seinen Körper auch nur begrenzt entwickeln und das Training ist gesund!