aber des is doch voll normal wenn man mal einen kater bekommt!
verstehe ich jetzt nicht!
Druckbare Version
aber des is doch voll normal wenn man mal einen kater bekommt!
verstehe ich jetzt nicht!
Hallo zusammen,
ich finde ohne einen gesunden Muskelkater, kein direktes Muskelwachstum, sicher kann man das nicht direkt miteinander verknüpfen, aber damit ein Muskel wächst muss er eine überbeanspruchung zu spühren bekommen, das meist zum Muskelkater führt.
Da die meisten immer nur so Trainieren das sie ihre Muskeln nur soviel gewicht geben wie sie können, ist klar das der Muskel nicht wächst.... was bei den meisten im Studio zu beobachten ist (ohne stoff)
Gruß
Leho
Hallo Leutz,
leider ist die PDF-Datei down, könnte die mal nochmal jemand hochladen? Wäre echt nett, danke.
also ich trainiere noch nicht lange, aber auch ich habe nur nach den ersten 2malen muskelkater gehabt.
ich trainiere nicht bis muskelversagen, ist auch garnicht möglich, da ich alleine zu haus trainiere, aber ich trainiere langsam und "korrekt" nach meiner meinung.
ist es so ungewöhnlich das man keinen muskelkater hat? ich mein ich merk meine muskeln natürlich am nächsten tag intensiver, aber es ist kein "schmerz"
biggi
Hi,
ungewöhnlich ist es nicht, und wenn ich muskelkater habe ist es kein schmerz in dem sinne, sondern eher so ein ziehen und ein leihcter druck auf den Muskel, halt ein Gesunder Muskelkater.
Den Muskelkater bekommst du hauptsächlich immer dann wenn du deinen Muskel überfordert hast.
Meiner Meihung nach ist dies auch der beste Weg um Muskelmasse aufzubauen.
Der Muskel wäshct nur dann wenn er merkt das er zu schwach ist, also muss man ihm das zeigen --> muskelversagen
Aber, das sollte man auch nicht dauerhaft betreiben, man sollte auch dann wieder auf etwas mehr WDH gehen und leichetres Gewicht.
Somit wird der Muskel härter, "Definierter" und bleibt geschmeidig in seiner Bewegung.
Gruß
Leho
Nein man kann die Definition immernoch nicht durch Wiederholungszahlen beeinflussen:?
Der Grund warum man nicht monatelang ohne Unterbrechung bis zum Muskelversagen bei fast jedem Satz gehen sollte ist eher der, dass dadurch das zentrale Nervensystem überbeansprucht wird und man so ins Übertraining gerät oder leichter krank wird. Ein Satz der nicht zum MV führt ist aber einfach unbefriedigend und bisher habe ich bis auf ein geschwächtes Immunsystem noch keine probleme damit gehabt. Man muss dem Muskel dann halt mehr Regeneration und Nährstoffe bereitstellen.
Beim Muskelkater muss man auch zwischen einem leichten fast schon angenehmen;) Ziehen im trainierten Muskel, und einem entzündeten MK unterscheiden, der die Bewegungsfreihiet stark einschränkt. Wer längere zeit trainiert sollte eigentlich nur noch einen leichten Mk haben. Wer partout keinen bekommt sollte es mal mit Dehnen nach dem Training versuchen um die Mikrorisse zu vergrößern, dabei kann man sich allerdings sehr leicht verletzen.
Also wenn ich jetzt sagen wir mal von den 8 Sätzen für Brust die ich mache, 3 Sätze bis zum Muskelversagen ausführe, und das jedesmal, kann das dann schon ins Übertraining ausarten?
Also ich wiess nicht woher der Landoger seine infos hat das man duch mehr WDH die Definition nicht beeinflussen kann, aber sobald man nur "Muskeln Definieren" in googel einmgibt kommen hunterte beiträge und Infos darüber, und alle machen das mit der erhöhung der wdh zahl.
Letztendlich muss es jeder selbst testen, bei mir hilft es enorm wenn ich in in den Kraftausdauerbereich treiniere. Die Muskeln bekommen eine bessere Form (nicht so Massig wie beim reinen Krafttraining) und sehen Definierter aus.
Klar ist auch das es eine rolle spielt das man wenig Körperfett hat um den effekt zu erhöhen.
Ins übertraining zu kommen ist nicht so leicht, dafür muss man shcon trainieren da sman auf allen 4ieren aus dem studio kricht.
es gibt einige Symptome fürs übertraining, z.B. Müdigkeit, und das man beim training eher schwächer wird als stärker.....
Jeder Mensch ist anders, somit muss jeder selbst seine Grenzen finden.
Ps.: Klar ist auch das durch mehr WDH der Muskel eine andere Qualitätä bekommt, der Muskel verändert sich.
auch ist klar das durch mehr WDH man die Fettverbrennung fördert (ähnlich wie beim Ausdauertraining) was zum fettverlust führt und man somit die Muskeln besser sieht (Definition)
Wohl eher nicht, das kommt auch darauf an wie viele Sätze du machst. Aber wenn das Volumen so niedrig ist und deine Regeneration stimmt wird da nix passieren.
@leho: Schön für dich wenn du dein Krafttraing für cardiozwecke missbrauchst und es gut findest wenn deine Muskeln schön klein und wie ein modernes Kunstwerk geformt sind, aber ein Hungersixpack hat jeder Kiffer da brauchst du nicht ins studio für gehen. Und nur weil es in irgendwelchen ökoseiten sthet ist es noch lange keine tatsache:motz:
im Kraftausdauerbereich zu trainieren verlagert halt den Schwerpunkt auf die roten Muskelfasern, ich wüsste nicht was rote Muskelfasern mit besserer Muskelqualität oder -definition zu tun haben.
Es sei denn wie Landogar schrieb du willst durch das Training hauptsächlich Fett verbrennen, aber das Fett verlierst du durch eine normale Diät auch.
das is kompletter blödsinn was du da schreibst... der einzigste unterschied bei den wiederholungen liegt darin, dass bei niedrigeren zahlen ein hypertrophiereiz gesetzt wird und bei niedrigeren eher ein ausdauerreiz. ein unterschied bei der "qualität" des muskels, rein optisch, gibt es nicht. definition wird nur und zwar ausschließlich über die ernährung erreicht.
und auf welchen Tatsachen sind deine Argumente????!
Die Profis trainieren ebenfals ähnlich, schau dir mal die NaturalBodybuilder an... nicht die die auf stoff sind, die brauchen nicht mal zu trainieren.....
und naja ich kann mich nicht beschwähren über meine Muskeln, klein sind die bestimmt net....
wie gesagt jedem das seine
PS.: ZITAT:
"der einzigste unterschied bei den wiederholungen liegt darin, dass bei niedrigeren zahlen ein hypertrophiereiz gesetzt wird und bei niedrigeren eher ein ausdauerreiz"
beides nidrig hä???
Also hypertrophiereiz wird nicht allein durch wenig WDH gesetzt, sondern wenn man auch noch bis zum muskelversagen trainiert.
und Optisch bessere Quali miente ich auch nicht, sondern die Muskelfaser.....
aber na gut, soll jeder trainieren wie er es für richtig hält :)
Wenn ihr so gut erfolge damit habt, dann braucht ihr ja hier eigentlich keine Fragen mehr zu stellen :) ihr wisst doch schon alles besser! :)
Jane, ist klar! :jumpers:Zitat:
Die Profis trainieren ebenfals ähnlich, schau dir mal die NaturalBodybuilder an... nicht die die auf stoff sind, die brauchen nicht mal zu trainieren.....
natürlich mein ich höhere wdh, pardon mein fehler
den satz versteh ich nich.. :gruebel:
hypertrophie wird durch hohes gewicht und geringe wdh erreicht, das ist ne tatsache.. du kannst sowohl mit niedriegen, als auch mit hohen wdh zum muskelversagen kommen. nur das gewicht entscheidet obs im hypertrophie- oder im ausdauerbereich is.
jeder der ahnung hat erzählt dir das selbe..
Naja sehe das hier eher die leute im Forum sind die paar Haantel in die Hand nehmen und hauptsache viel gewicht und alle müssen gucken wie cool man doch ist... tststssss
nur so nebenbei, der Muskel besteht aus 3 Fasern:
Roter Muskelfaser
intermediär
weiße Muskelfaser
jeder faser reagier auf bestimmte reize mehr oder weniger.... hängt vom training ab!!!
Auch von den WDH zahlen.
Aber wenn man hifsmittelchen benutze braucht man das alles net zu wissen, da reicht es wenn man in der einen Hand die Hantel hält und in der andreen das Handy oder so.
PS.: Also hochleistungssportler wie Z.B. Olypia spieler trainieren sicherlich bis zum maximum, also auch zum muskelversagen... naja ich finde die sehen nicht gerade aus als hätten sie viel an masse, eher sehr definiert und niocht unbedingt voll muskulös
Ja eben, und was sagt uns das ? Genau, man kann die Muskelqualität nicht verbessern und auch die Muskeldefinition nicht verbessern, nur weil man Schwerpunkt auf die roten Fasern (-> mit vielen Wdh.) setzt, sondern nur Schwerpunkte auf Kraftausdauer, Hypertrophie und Maximalkraft setzen.Zitat:
nur so nebenbei, der Muskel besteht aus 3 Fasern:
Roter Muskelfaser
intermediär
weiße Muskelfaser
jeder faser reagier auf bestimmte reize mehr oder weniger.... hängt vom training ab!!!
Auch von den WDH zahlen.
der nächste troll oder der selbe wie letztes mal? :roll:
Die Kölner sind ja für ihren Humor bekannt, aber Du leho schießt echt den Vogel ab. :lol:
also wenn du dich hier ein wenig einliest, merkst du schnell das hier mehr auf ausführung und intensität des trains gesetzt wird als auf massig gewichte. und zick mal nicht gleich rum wenn einer anderer meinung ist als du, das ist ein FORUM in dem viele meinungen zusammen treffen ;-)
Ja ne ist klar, :)
Ihr habt mich überzeugt, wenig WDH und viel Gewicht!! ja einseitiges Training ist gut!! und viele WDH ist totaler blödsinn, deswegen trainiert auch jeder nur mit wenig WDH!
Zuviel Bodybulding ist net gut für euch jungs.....
Macht mal etwas ausdauer, das lüftet etwas
PS.: nur ein Beispiel, Kickboxer trainieren ebenfalls bis zum Muskelversagen, und naja die haben net gerade einen 50iger oberarm... dachte das man dadurch einen hypertrophiereiz auslöst... hm.... komisch ne :)
PPS: also rumzicken?! wenn das hier ein Forum ist sollte man normal Diskutieten können und nicht gleich die Meihnung in eine Art und weise zu hören bekommen, ja wie blöd bist du denn .... das ist lepsch!
leho, du würfelst hier völlig unsinnige Fakten durcheinander. Natürlich haben Kickboxer keine 50iger OA, weil bei ihnen der Schwerpunkt nicht auf Hypertrophie (8Wdh.) liegt, sondern Schnellkraft und Ausdauer.
Zum einseitigen Training sage ich nur: Stichwort Periodisieren oder Holistisches Training, das ist nicht einseitig.
Hier wurde nur gesagt, dass Bodybuilder, deren Hauptziel Hypertrophie ist, einen Wdh. Bereich von 8-12 bevorzugen sollten. Wenn du auf Kraftausdauer gehen willst ist es doch deine Sache, aber dann lege uns nicht irgendwelche unsinnigen und falschen Sachen in den Mund.Zitat:
Ihr habt mich überzeugt, wenig WDH und viel Gewicht!!
Wer ist "jeder" ? Natürlich trainieren die meisten Bodybuilder im Hypertrophiebereich, wie schon oben erklärt.Zitat:
deswegen trainiert auch jeder nur mit wenig WDH!
@leho: Über kluge Argumente können wir gern reden, aber was Du bisher anbietest kommt irgendwie über schlichte Besserwisserei nicht hinaus. Das ist das Problem. Meinst Du wirklich, Du könntest jemandem wie Dom86 erzählen wie man Muskeln aufbaut? Schau Dir mal seine Fotos an.
Also ich will das hier nicht weiter ausarten lassen... aber um Muskel aufzubauen braucht man nicht unbedingt viel zu wissen, rein finaziell und moralisch würde ich die sache betrachten....
Ich kenn auch leute die extrem aussehen, und nicht gerade extrem hart und oft trainieren.... das richtige zeug hilft mehr als training!
Aber wie gesagt, das artet zu weit aus.
Und man sollte die Therorie und die Praxis weiter auseinander halten.
Ich bin raus.
Hm, leider hab ich kaum noch Muskelkater nur bei meinem allerersten Trainingstag. Vorallem Trizeps (hab ich wohl vorher noch nie wirklich trainiert) hat am nächsten tag ziemlich gezogen.
Mach ich irgendwas falsch bzw. trainiere ich nicht hart genug oder warum hab ich aufeinmal keinen mehr? :(
Ich hatte nach dem ersten tag brutale muskelkater für 4-5 tage, jetz krieg ich stärkere nur bei neuen übungen, und schwache krieg ich immer.
Ich habe im Moment noch derben MK in meinen Beinen und in der Brust sowie an den vorderen Schulterköpfen...
Morgen wäre das hier dran:
Klimmzüge 3x 8
vorgebeugtes Rudern mit KH 3x 8
Kreuzheben mit gestreckten Beinen 2x 6
Shrugs 2x 8
Konzentrationscurls 2x 12
Hammercurls 1 bis 2x 12
Wadenheben stehend 3x 15
Wadenheben sitzend 3x 15
Falls der MK in den Beinen und der Brust morgen noch nicht komplett weg sein sollte (was ich befürchte), sollte ich dann lieber noch einen Tag ausruhen?
DU machst doch morgen garnicht brust und beine... darum ist ja der plan so gesplittet.
Wenn der Muskelkater bis zur nächsten Brust/Bein einheit dauert solltest du über push&pull nachdenken
Jepp.Zitat:
Falls der MK in den Beinen und der Brust morgen noch nicht komplett weg sein sollte (was ich befürchte), sollte ich dann lieber noch einen Tag ausruhen?
Ach Mist. -.-
Bitte lass den MK morgen weg sein, bitte bitte bitte.... :(
EDIT: Falls dieser MK zur Regel werden sollte, sollte ich dann nicht meinen TP danach ausrichten, sprich direkt von vornherein zwei Tage Ruhe nach der TE1 einplanen?
Ach Beintraining umgestellt und so hab ich jetzt schon 8 Tag Beine, sowie Waden wie Beton. Z
um Glück gibt es einen Aufzug im Büro :devil-smiley: ... gehört dazu.
404 not found -.-
Zu dir Medium ja es hängt mit Rissen zusammen. Es ist nämlich so dass wenn man seine Muskeln überanstrengt dann reißen fasern in den Muskeln. Das tut zwar weh allerdings wachsen sie wiederzusammen und man hat automatisch mehr muskelmasse zwar wenig aber das staplet sich ja wenn man es öfter macht.
ich weiß ja nicht ob ich oder ihr was falsch macht aber ich habe immer und egal welcher muskel bei mir gequelt wird ~4-5 tage mk BIS ZUM MUSKELVERSAGEN UND NOCH VIEEEEL WEITER