ich vertrau meinem wasser/ den leitungen nicht wirklich :P
da nehem ich lieber die schlimmen oestrogene in den pet flaschen in kauf
Druckbare Version
ich vertrau meinem wasser/ den leitungen nicht wirklich :P
da nehem ich lieber die schlimmen oestrogene in den pet flaschen in kauf
und du kommst mit 6 Liter Wasser für ne Woche aus ? XD
das is die ungefaehre einkaufsliste fuer knappe 2 tage
6x1,5l
alle 2-3 tage wird fuer 25-30 euro eingekauft im mom ... irgendwie happig im mom, aber auch verdammt lecker
Du musst Geld haben :D
Ich komme in der Woche mit etwa 30 Euro gut zurecht, wobei ich mich großteils von HF ernähre :D
Moin Männers, ich muss mich selbst korrigieren: Irgendwo im Forum habe ich mal geschrieben, dass ich schon seit Jahren keinen Tunfisch mehr kaufe, da die Tunfischbestände bedroht sind und die großen Raubfische stark mit Schwermetallen belastet sind. So weit so pauschal: Richtig ist, dass die Großtunfischbestände erschöpft und voller Schwermetalle sind, im Dosentunfisch aber der kleine Bonito verarbeitet ist, der aus nachhaltiger Fischerei stammt und nicht von den bedenklichen Schwermetallbelastungen betroffen ist!
--> Dosentunfisch gut, also reingehauen! <--
(ich ziehe mir hier seit Jahren wieder die erste Dose rein und bin genervt dass ich so einem blöden Mythos aufgesessen bin. Ich hätte früher mal die lat. Bezeichnung des Fisches auf den Tunfischdosen googlen sollen. Bonitomedaillons habe ich mir sogar gezielt für teuer Geld gekauft, weil nachhaltig...)
In meinem Einkaufswagen lagen heute
2x Lauchzwiebeln
1 Kohlrabi
1L Sojamilch
1 kg Langkornreis
Vollkornbrot
500g Quark
1x Frischkäse
2 Äpfel
1 Süßkartoffel
6 Eier
1 Paket Kochschinken
Ich gehe alle paar Tage einkaufen und kaufe immer nur soviel, wie ich gerade so tragen kann.
Ich hasse diese Schlepperei ohne Auto -.-*
Ich finde Eure Einkäufe voll niedlich. Gut, wir wohnen sehr abgelegen, da gibt es 1x im Monat den Großeinkauf, 1x die Woche den Nachkauf und ab und an zwischendurch frisches Obst und Salat nachkaufen. Ich glaube, ich habs noch nie geschafft, auch nur eine Woche unter 200€ zu bleiben, wobei da auch alles drin ist von Nahrungsmitteln über Katzenfutter und Klopapier zu Glühbirnen und Waschmittel. Entsprechend groß ist uner Kühlschrank.
Du Glückliche :nevreness:
Bei sind's i.d. R. höchstens 30€ in der Woche, kaufe aber auch nur im Discounter und davon oft noch das Günstigste. Da ich abzüglich aller Fixkosten von 80€ die Woche leben muss, hat man nicht so die größte Auswahl was das betrifft, echt zum kotzen :schimpf:
Na, das war ja nicht immer so, während meiner zwei Ausbildungen hatte ich auch sehr wenig Geld zur Verfügung. Ich gehe auch zuerst in den Aldi oder Lidl- erst wenn ich da nicht gefunden habe, was ich suche, kaufe ich den Rest im Edeka oder Rewe. Allerdings bekenne ich mich sowas von schuldig jetzt, wo wir weniger aufs Geld achten müssen, auch teuer zu kaufen, wenn ich Lust auf das Produkt habe. Ich würde zwar keine 60€ für Steak ausgeben, wohl aber mal 30.
muss schön sein, wenn man reich ist :D
Ja, glaube ich auch. Wir sind nicht reich, aber zusammen verdienen wir genug, um den Euro nicht umdrehen zu müssen. Wir machen keine grossen Reisen, wir kaufen keine teuren Autos und haben auch keine Designerklamotten, aber wir haben ein nettes Häuschen, können Proteinpulver kaufen, ohne nachrechnen zu müssn, essen was wir für sinnvoll halten und an dem Häuschen ständig rumbasteln. Unser Geld geht überwiegend für Tierarzt und Baustoffe drauf derzeit. Unglaublich:lol:
Ich hatte aber auch Zeiten, da war der Sprit knapp um zur Arbeit zu kommen und Mutti hat mir was zugesteckt. Das vergisst man nicht, aber man geniesst, was man jetzt hat.
30 euro in der Woche für Lebensmittel sind mir schon zu viel. Lebe eigetnlich nur von 10KG Haferflocken, Zitronen und Äpfeln. Als Eiweißquelle nehme ich das Whey von Myprotein da dies noch von der Eiweißmenge am günstigsten ist. Fettquelle ist bei mir Rapsöl vom Aldi. 200 Euro für alles im Monat ist einfach zu wenig. Muss noch Waschmaschine bezahlen was schon im Monat gut 10 Euro kostet, dazu noch Handyrechnung, Lebensmittel, Busverbindungen und das Fitnesstudio. Aber solange Haferflocken noch so gpnstig sind bin ich zufrieden...Einseitig aber es reicht zum leben...
Same here.
Ontopic: Bei mir liegts, obwohl Student, auch bei ca.300€ Lebensmittelaufwand/Monat. Der Vorteil, wenn man Bafög+Kindergeld bekommt und in einer 100.000 Leute Stadt im Osten wohnt. Dann kommen halt auch 2x die Woche Rindersteak und Scampis in den EP^^
heutiger Nachkauf:
400g Rindersteak
250g Scampis
1kg BioMöhren
1 Packung ger. Parmesan
800g Hähnchen-Minutenschnitzel
750g Chicken Wings
Hab zuletzt gelesen, daß man in Banker/Wirtschaftskreisen nachgefragt hat, ab wann man reich ist. Definitionen geb es viele, aber es gab auch eine klar Zahl, ab der man als reich gilt. Und die liegt bei 5Mio$. Davon liegen wir Lichtjahre entfernt:lol:
Ich hab nicht mal 5 $ :lol:
Hmmm. Stimmt:mrgreen:
Ganz interessant finde ich, dass man im Rewe für den selben Preis genau das gleiche kaufen kann, wie im Aldi. Die Ja-Produkte im Rewe gehen preislich genau mit den Produkten aus dem Aldi mit. Wird die Milch im Aldi 10 Cent teurer, wird auch die Ja-Milch 10 Cent teurer.
So habe ich es aus einem Gespräch der Filialleiterin und einer Mitarbeiterin im Rewe gehört.
Das ist in jedem Supermarkt so. Ob Ja von Rewe, Tip von Real, G&G von Edeka oder was es sonst an Hausmarken noch gibt. Die haben immer identische Preise.
Hier eine Ergänzung:
Ich habe eben im Fernsehen einen kurzen Süßstoffe-Check gesehen.
Ergebnis: Man kommt durch Light-Produkte quasi nicht über die empfohlene Höchstmenge. Ausnahme in der Sendung: Cola light. Hier reichen schon zwei Liter täglich, um über die empfohlene Höchstmenge für einen Erwachsenen zu kommen.
Andere Softgetränke wurden nicht getestet.
Bei dem Thema, ob Süßstoff schädlich ist, wurde hier im Forum ebenfalls (richtigerweise) ebenfalls mit der Menge abgetan. Allerdings gingen hier im Forum andere Mengen umher. Verwiesen wurde auf ein Mäuseexperiment, bei dem den Nagern Mengen verabreicht wurden, die auf menschliche Verhältnisse einem Putzeimer Cola Light entsprächen. Dann traten Folgeschäden auf.
Was ich sagen will: Zumindest die empfohlene Höchstmenge ist offensichtlich weitaus geringer als bislang hier im Forum herumgeisterte. Wer es kompliziert haben will, kann hier sich weiter herumlesen. Der Rest sollte sich einfach gut überlegen, ob er beim nächsten Einkauf nicht lieber wieder mehr Wasser kauft und sich die Cola nicht lieber als Leckerchen einschenkt, statt sie sich literweise unreflektiert hinter die Binde zu kippen.
Naja, das Fernsehen ist ja bekannt für seine überaus gut recherchierten Beiträge...
Ich halte mich da eher an Prof. Hörning, bzw meine Philosophie. Die Dosis macht das Gift. Ab und an sind Transfette, Süßstoffe oder auch Alkohol ok. Aber der Großteil der Ernährung sollte doch sauber sein. Und auch hier wiederhole ich mich gerne: Bodybuilding ist ein Sport wo man, je mehr man reinsteckt, umso mehr rausbekommt. Das sollte jeder mit seinen eigenen Zielen vereinbaren.
Zum Thema Süßstoff vertrat Prof. Hörning im Übrigen die Meinung, dass es ungefährlich ist, wenn man es nicht täglich und literweise konsumiert. Selbst bei regelmäßigem Gebrauch sieht er eher den Verlust der Geschmacksfähigkeit (des Süßen) als Gefahr.
In Anlehnung an den hier: http://www.muskelbody.info/forum/ern...sthread-5.html (Posting Nummer 73)
EXKURS:
Geile Proteinquellen, die ihr essen könnt ohne die Erde aufzufressen (also für die, die mal ein bisschen auf die Ethik beim Essen gucken wollen):
(hier geht es nur um ökologische und ökonomische Aspekte, nicht um "Tierrechte")
Makrelen, Heringe, Sprotten
--> endgeile Fettfische mit hoher Vermehrungsrate aus sicheren Beständen, die noch dazu im Freiwasser befischt werden und im Schwarm leben. Also wird der Meeresgrund nicht mit Schleppnetzen zur Wasserwüste zerkratzt und es gibt nur wenige Beifänge (also irgend ein Kroppzeug wie andere Fische, Meeressäuger, Vögel, Schildkröten, die unbeabsichtigt gefangen und wieder tot im Meer landen). Viel Protein und viel gutes Fett. Gibts in Dosen, geräuchert oder roh zum selbst-verarbeiten.
Dosentunfisch
--> Ich Hirni dachte jahrelang in der Dose sei gefährdeter Großtunfisch voller Schwermetalle. Dabei handelt es sich um den kleinen Cousin "Bonito", der sich vermehrt wie die Karnickel. Ökologisch also sauberer und gesünder als Gelbflossentunfisch und günstig obendrein. Für die ganz Duften unter euch gibts Bonito auch ohne Dose tiefgefroren als Handleinenfang. Ist dann zwar teuerer, aber immer noch den Preis-wert (Riesenwortspiel).
Wildlachs
Ebenfalls ein super Fettfisch mit ordentlich Protein. Hier gibt es ebenfalls Abstufungen in der Qualität (Langleine besser als Netz), aber auf jeden Fall besser als der 0815-Lachs aus der Aquafarm. Das ist Massentierhaltung unter Wasser, nur dass die medikamentenbelastete Scheisse ins Meer gespült wird und ganze Fjorde lahm legt und die Lachsflöhe aus den Farmen die wildlebenden Fisch bedrohen.
Seelachsfilet
Wohl der günstigste Fisch, meist im Beutel als tiefgefrorene Filets zu haben. Ein Massenfisch mit viel Protein und wenig Fett, der sich rasch vermehrt. Achtet aufs MSC-Siegel, dann kommt der Fisch aus nachhaltigen Beständen. Einige Ecken im Meer sind überfischt. Davon wollen wir nix.
Faustregel: Je kleiner der Fisch, desto bedenkenloser könnt ihr ihn verzehren, weil er sich schneller wieder vermehrt als die Großen Kollegen und weniger schadstoffbelastet ist.
Tofu: Gibts natura (selbst mit Marinaden pimpen bitte), geräuchert (Jammy in Rührei) und Seidentofu für raffiniertere Rezepte und Desserts. Immerhin etwa 8% Protein und eigentlich immer Bio.
Kommen wir zu den Hülsenfrüchten, also Erbsen, Bohnen und Linsen. Die Dinger haben teilweise bis zu 22% Protein im Rohzustand (Kidneybohnen). Zum Vergleich: Putenbrust hat 24%!
Hülsenfrüchte kann man vielfältig einsetzen, sei es aus der Dose für den kalten Salat (hier z.B. Kidneybohnen oder Kichererbsen), aus dem Glas für Aufläufe oder Eintöpfe (z.B. Brechbohnen oder weiße Bohnen), als Rohprodukt für allerlei Schandtaten oder getrocknet als eiserner Vorrat für die nächste Zombieapokalypse.
Nüsse können ebenfalls echte Proteinbomben sein, neben der Fülle an Mineralien. Guckt zum Beispiel mal nach Erdnussmus aus 100% Erdnüssen (und ein bisschen Meersalz). Erdnüsse haben 25% Protein und gesunde Fette! Ich habe immer große Mengen Studentenfutter im Haus. Wenn ich die Rosinen nicht essen will wegen dem vielen Fruchtzucker, lege ich die in Rum ein, überziehe sie mit Schokolade und verschenke sie als Leckerlie (wenn ich sie nicht vorher selbst verschlinge).
Jeder weiß, dass Obst und Gemüse in großen Mengen auf den Tisch sollen, wenn auch eher wegen der Mikronährstoffe und Spurenelementen, als für Fett, Kohlenhydrate oder Protein. Hier ist eigentlich alles gut, was es im Handel gibt, aber hier kann man auch auf Umweltaspekte achten, insbesondere was Anbaubedingungen und Transportwege angeht. Achtet auf Saisonale Produkte, möglichst aus der Umgebung. Hier hat sich der örtliche Wochenmarkt sehr bewährt und die Sachen sind oft deutlich unter Supermarktpreisen zu haben.
Fleisch, Eier, Milchprodukte
sind so nicht mehr für die Ernährung zwingend notwendig. Ichn konsumiere sie weiterhin, aber deutlich geringere Mengen und nach Möglichkeit in Bio-Qualität. Seid euch bewusst dass eine erhebliche Menge Getreide und andere Nahrungsmittel (z.B. Wasser) für das Tier drauf gehen, das euer Lebensmittel produziert oder auf eurem Teller liegt. Seid euch bewusst, dass diese knappen Ressourcen i.d.R. aus Ländern gekauft werden, die diese Nahrungsmittel eigentlich selbst benötigen. Seid euch bewusst, dass die Tiere große Mengen Co2 und Fäkalien produzieren, welche die Umwelt belasten und erkennt an, dass die große Nachfrage nach billigen Tierprodukten durch Hochleistungs-Qualzuchten und Massentierhaltungen mit hoheM Medikamentengebrauch teuer bezahlt werden. Ihr als Verbraucher habt eine Signalwirkung an die Produzenten und Händler. Kauft lieber seltener, dafür hochwertiger und genießt dann richtig.
Da hier nur Lebensmittel gelistet werden, alle Diskussionen zu diesem Beitrag bitte hier rein! --> http://www.muskelbody.info/forum/ern...ml#post1315752
Amen, Bruder! :knuddel2:
Es gibt im internet auch viele anbieter die obst und gemuesekisten aus regionalem anbau verkaufen inkl lieferung bis an die haustuer
auch eier und milch gibts da oft :P
Da würde ich aber eher den Bummel über den Wochenmarkt empfehlen, zudem kommen die Internet-Bodybuilder so mal vom Bildschirm weg...
Ich wohne so am Arsch der Emma, daß ich nicht mal nen Wochenmarkt in der Gegend habe, den ich besuchen kann. Bonn war toll, Markt täglich bis 16 Uhr.
Allerdings hab ich mich zuletzt lange und ausführlich mit meiner Nachbarin über Einkaufsmöglichkeiten hier unterhalten, da der sehr gute Metzger mit Tieren nur aus dem Umkreis geschlossen hat.
Hab jetzt neben dem Gemüsehändler und dem Alnatura in akzeptabler Umgebung noch 3 gute Adressen. Ich gehe trotzdem auch zu Aldi und Edeka- und auch zu Lidl, obwohl ich das nicht mehr wollte. So, wie die ihre Mitarbeiter behandeln.
Wochenmarkt rockt!