muss es ja auch mal geben oder ;)
aber außer Soja und anderen Hülsenfrüchten gibt es keine guten Proteinquellen soweit ich weiß ?
Druckbare Version
muss es ja auch mal geben oder ;)
aber außer Soja und anderen Hülsenfrüchten gibt es keine guten Proteinquellen soweit ich weiß ?
Och, Proteinquellen gibt es eine ganze Menge.
Die meisten sind allerdings nicht wirklich alltagstauglich.
Ich decke meinen Proteinbedarf größtenteils über Getreide wie Bulgur oder Seitan, die sind sehr Proteinhaltig.
Dann kommt noch ein bisschen was durch Bohne und ab und zu ess ich auch mal Tofu, das kommt aber eher selten vor.
Was noch fehlt kommt durch nen Prteinshake rein.
Ich bin aber auch ein schlechtes Beispiel. Es gibr sehr wohl vegane Bodybuilder die ihren Proteinbedarf durch ihre normale Ernährung decken
Das hängt sehr viel vom einzelnen ab!
welcher art ist dann das protein in deinem shake eig?
weil soja nimmst du ja keins, ist das dann auf getreidebasis?
Ein Teil Getreide und ein Teil Chemo.
Bekommt man nur aus den Usa, ist aber dank Sammelbestellungen nicht sooo teuer.
chemo?
was das?
hört sich nich so gesund an
Chemo=Chemie.
Optimal ist das sicher nicht, aber ab nächsten Monat benutze ich das Raw Power Protein von Thor's, auch us den Usa.
Enthalten sind Proteine aus Hanf, Beeren und Nüssen.
sicher nicht ganz billig der Spaß oder ?
In den Usa bezahlst du genauso viel wie für normales Protein.
Teuer wirds durch Halt durch den Postweg, da wir aber oft Sammelbestellungen machen, fällt das weg
Ist halt auch ne gute Sache da du kein Fett mehr supplementieren musst, da sind ja wegen dem Hanfprotein ne Menge o 3 und 6 Fette drin usw.
Ausserdem sind wesentlich mehr Mineralien als in normalen Proteinpulver drin
Wertigkeit annähernd gleich wie bei tierischen Proteinen ?
@DogsOfWar:
Chemo? Du meinst Zusatzstoffe wie Süßstoff, Aroma etc.? Protein ist IMMER organischen Ursprungs, das gibt es nicht "chemisch", also synthetisch!
Außer Hülsenfrüchten sind Nüsse (Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln...), Samen (Leinsamen), Keimlinge (frisch gekeimtes) und Vollkorngetreide (Quinoa, Weizen, Hafer, Reis, Mais....) gute Proteinquellen. Manche Gemüse haben einen relativ hohen Anteil, der sich vom AS-Profil gut mit Getreiden ergänzt.
Soja-Proteinpulver ist zwar lecker und gut, aber da ich sowieso schon täglich Sojaprotein in Form von Tofu und Sojamilch esse, nehme ich keins. Leider ist die Auswahl in Deutschland bei den veganen Proteinpulvern auf Soja beschränkt, international gibt es viele andere: Kartoffel-, Lupinen-, Hanf-, Erbsen-, Reis-, Gemüse- protein. Vielleicht bestelle ich in England mal Erbsprotein, ich trinke schon gern Shakes und praktisch ist es auch... :?
die Wertigkeit liegt aber doch sehr niedrig bei solchen Proteinen ? außer es sind gute Mischungen da muss man ja dann immer zuerst Aminosäuren zusammenrechen bis man die Mischung raus hat oder wie machst du das ?
joke, es gibt da ganz normale Inhaltsangaben, wie auch bei normalem Protein.
Zur Wertigkeit kann ich hier erstmal nichts sagen, ich versuche es aber in Erfahrung zu bringen.
Kryptonite V, Es ehrt mich mal mit dir kommunizieren zu dürfen!
Erbsen Protein hatte ich auch schon mal, fande es aber in Punkto Lösligkeit und Geschmack nervig.
Zudem hat das Hanfprotein weniger Kohlenhydrate, und enthält viele Omega 3 und 6 Fettsäuren.
@joke:
Mach Dir weniger Gedanken um Proteinwertigkeiten und mehr über Training ;)
Im Ernst, AS-Profile aus- und zusammenrechnen? geht's noch :lol: Durch Kombination verschiedener Proteinquellen wird die Wertigkeit automatisch gesteigert, da braucht man nichts rechnen. Es gibt auch komplette pflanzliche Proteine. Darüber mache ich mir keinen Kopf.
Laber keinen Quark, Doggie!Zitat:
Zitat von DogsOfWar
Wo bestellst Du Hanfprotein und wieviel kostet es? Sammelbestellung? :roll:
bin sowieso nicht veganer nur vegetarier und da ist es ja nicht sonderlich schwer hochwertige proteinquellen zu finden ;) also nix mit ausrechnen :lol:
Kryptonite V, DogsOfWar, was mich wirklich interessiert ist, was motiviert Euch dazu, vegan zu leben?
Vegetarismus ist für mich absolut nachvollziehbar und ich habe es auch mal 6 Monate geschafft.Dann war die Versuchung leider stärker als mein Ethikempfinden.
Ich kenne persönlich nur einen Veganer und der hat sehr viele Argumente- nicht zuletzt wirtschaftspolitischen Ursprungs- dafür, daß er vegan lebt.
Ich persönlich stelle mir vegan leben als sehr fade vor. Keine Eier und keine Milchprodukte käme mir vor, wie der Abschied von meiner Lieblingsbeschäftigung-dem Essen. Noch nicht mal meine geliebten Dickmann´s wären da noch drin.
Also, was ist Euer Grund ?
Ach ja : An den Rest: Dies ist eine Warnung!!! Eine doofe Bemerkung, die auf Antworten der Beiden kommt und die beleidigend oder herabsetzend ist, und ich lerne, Verwarnungen zu verteilen..... :evil:
Gegen eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist allerdings nichts einzuwenden. :-P
ihr seid doof :lol:
krieg ich jetzt ne Verwarnung ;)
ne im Ernst das würd mich wirklich auch mal interessieren, klar es leben nicht alle Hühner glücklich und Kühe werde in Ställen eingesperrt, aber das ist leider so, ginge ja nicht anders, sonst könnte kein Mensch mehr Lebensmittel bezahlen
joke, führe mich nicht in Versuchung...... :twisted:
Hi Barbara.
Du bringst mich gerade in eine Zwickmühle ;)
Ich wollte mir eigentlich das posten über Veganismus in (nicht veganen) Foren abgewöhnen. Ich habe das schon oft gemacht, und es ist ziemlich frustrierend (Erklärung warum folgt gleich). Aber eine so höfliche und scheinbar ehrlich interessierte Anfrage kann und möchte ich nun auch wieder nicht ignorieren :)
Also, das Problem ist folgendes:
Ich erkläre nun gleich munter, warum ich Veganer bin. Da meine (persönlichen) Gründe ethischer Natur sind, fühlt sich der unvegane Leser zwangsläufig in die Ecke gedrängt. Er/sie muss vor sich (und wenn auch nur innerlich) meine Argumente auf die Waage legen und beurteilen. Da gibt es prinzipiell zwei mögliche Ergebnisse: a) ist richtig oder b) ist Quatsch. Wenn a) eintritt, ist es unangenehm, da man sich der Leser plötzlich selbst als ethisch unkorrekt einstuft. Man muss entweder Konsequenz ziehen (und selbst vegan werden), oder rationalisieren. Wenn b), oder bei Rationalisierung, wird die Antwort vermutlich unangenehm für mich. Denn: eine ethische Diskussion kann nicht rational und von Emotion distanziert geführt werden!
Bevor ich meine Gründe darlege, also ein kurzes Gedankenspiel:
Wir nehmen einen Sachverhalt, der von mir und Euch und der Mehrheit der Menschen ethisch gleich bewertet wird. Sklavenhaltung fällt mir da ein oder Kindesmissbrauch. Sagen wir Kindesmissbrauch. Würde jetzt ein Kinderschänder sein Tun verteidigen, und nicht Reue zeigen, würde dies Wut hervorrufen - besonders bei betroffenen Eltern. Rational zu diskutieren fällt da sehr schwer. Und wenn Kindesmissbruach nun legal wäre? Wie würdet ihr Euch fühlen?
Könnt ihr mir folgen? Für mich ist es schwer, Emotionen aus dem Spiel zu halten, da es um fühlende Lebewesen geht. Rationelle Argumente oder, noch schlimmer, egoistische Gleichgültigkeit á la "mir schmeckt's eben" belasten mich einfach.
Okay.
Jetzt aber :D
Ich versuche, mich so kurz wie möglich zu fassen ;)
Zitat:
Zitat von Barbara
Es gibt in der Tat unzählige gute Gründe, und für jeden Veganer gibt es dabei Schwerpunkte. Was ich jetzt sage, gilt daher nur für mich - Veganer sind keine Sekte, die alle das Gleiche denken!Zitat:
Ich kenne persönlich nur einen Veganer und der hat sehr viele Argumente- nicht zuletzt wirtschaftspolitischen Ursprungs- dafür, daß er vegan lebt.
Meine primären Beweggründe, vegan zu werden, waren die ethischen, sprich, ich möchte nicht, dass andere Lebewesen (menschliche und nichtmenschliche Tiere) für mich leiden und sterben.
Vegetarismus ist wohl klar von der ethischen Seite her, oder?
Eier und Milch werden vom Menschen gestohlen. Milch ist für die Kälber bestimmt (die getötet werden) und Eier dienen der Fortpflanzung.
Außerdem ist es absolut unnötig, tierische Produkte zu konsumieren. Notwendigkeit wäre ein Gegenargument, aber wir können problemlos vegan leben. Ich stelle mein (angewöhntes) Genußempfinden nicht über Leib und Leben anderer Lebewesen.
Andere Gründe für Veganismus wären ökologische (Massentierhaltung verursacht massive Umweltschäden), ökonomische (pflanzliche Ernährung ist effektiver zur Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrung), gesundheitliche (für mich das schwächste Argument, da individuell und nicht 100% beweisbar).
Stichwort "Versuchung":Zitat:
Vegetarismus ist für mich absolut nachvollziehbar und ich habe es auch mal 6 Monate geschafft. Dann war die Versuchung leider stärker als mein Ethikempfinden.
Bitte glaubt mir, dass ich nicht im geringsten in Versuchung bin, wieder tierisches zu essen. Im Gegenteil, ich bin froh, dass ich das nicht mehr mache.
Erstens ist Geschmack eine reine Gewohnheitssache. Zweitens esse ich viel zu gerne, um mich zu kasteien (veganes essen kann sehr sehr lecker sein!). Drittens stirbt die Versuchung in dem Moment, in dem man nicht nur rational, sondern auch gefühlsmäßig eine Entscheidung trifft.
Ich verbiete mir nichts. Ich darf alles essen - ich möchte aber nicht, ich entscheide mich freiwillig, nichts tierisches zu essen.
:lol:Zitat:
Ich persönlich stelle mir vegan leben als sehr fade vor. Keine Eier und keine Milchprodukte käme mir vor, wie der Abschied von meiner Lieblingsbeschäftigung-dem Essen. Noch nicht mal meine geliebten Dickmann´s wären da noch drin.
Ja, das denken sicher die meisten :)
Ist aber wirklich falsch. Ich esse gerne, sehr gerne. Bin ein typischer Genussmensch. Ich kann einfaches, gutes Essen ebenso geniessen wie raffinierte Gerichte. Man darf sich veganes Essen nicht so vorstellen wie ein omnivores Gericht ohne die tierischen Zutaten! Die Reichhaltigkeit ist unvorstellbar.
Würde man 70 Jahre lang jeden Tag eine andere Fruchtsorte essen, man würde nicht alle schaffen, die es auf der Welt gibt! Und das sind nur die Früchte! Zusammen mit Gemüse, Getreide, Nüssen, Hülsenfrüchten, usw. usf., und den daraus hergestellten Produkten ist die Vielfalt wirklich grenzenlos. Gewürze. Soßen.
Außerdem braucht man nicht auf gewohnte Geschmäcker verzichten. (ok, Dickmann's gibt es (bei uns) noch nicht in vegan ;) (in den USA gibt es praktisch alles in vegan)). Es gibt pflanzliche Fleisch-Imitate, die den Übergang erleichtern sollen. Es gibt Puddings, Schoko, man kann Kuchen backen oder auch kaufen - es gibt alles.
Und ich habe Kochen gelernt :D
Bitte fühlt Euch nicht zu sehr eingeschüchtert ;)Zitat:
Ach ja : An den Rest: Dies ist eine Warnung!!! Eine doofe Bemerkung, die auf Antworten der Beiden kommt und die beleidigend oder herabsetzend ist, und ich lerne, Verwarnungen zu verteilen..... :evil:
Gegen eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist allerdings nichts einzuwenden. :-P
Sagt Eure Meinung! Auf den Ton achten ist generell eine gute Idee, hier nicht mehr (und nicht weniger) als in anderen threads.
Stimmt. Darum geht es ja!Zitat:
Zitat von joke
Tiere sind keine Lebensmittel, sondern Lebewesen.
Das ist genau der Egoismus, den ich meinte: das Schnitzel auf dem Teller und der Joghurt im Kühlschrank sind wichtiger als das Leben der nichtmenschlichen Tiere, wichtiger als Umweltzerstörung, wichtiger als Welthunger.
Pflanzliche Lebensmittel wären ungemein preisgünstiger, wenn tierische Produkte nicht subventioniert werden würden. Dann könnte auch kein Mensch mehr seine Kuhmilch bezahlen!
So. Das reicht denke ich für den Anfang :)
Gruß,
Kryptonite V
8)
nein. kann ich nicht. Da Kindesmissbrauch, und ein Huhn das eier legt in keinem zusammenhang stehen! nicht im GERINGSTEN!Zitat:
Sagen wir Kindesmissbrauch. Würde jetzt ein Kinderschänder sein Tun verteidigen, und nicht Reue zeigen, würde dies Wut hervorrufen - besonders bei betroffenen Eltern. Rational zu diskutieren fällt da sehr schwer. Und wenn Kindesmissbruach nun legal wäre? Wie würdet ihr Euch fühlen?
Könnt ihr mir folgen?
:gruebel:Zitat:
ich möchte nicht, dass andere Lebewesen (menschliche und nichtmenschliche Tiere) für mich leiden und sterben.
das wurde schon vom Ur-mensch so gemacht. was ist dein Problem? das ist die Nahrungskette.Zitat:
Vegetarismus ist wohl klar von der ethischen Seite her, oder?
Eier und Milch werden vom Menschen gestohlen.
die eier dienen der Fortpflanzung.. jo.. und findest du es gibt zu wenig hühner auf der welt oder wie? die kälber kommen in den Döner.Zitat:
Milch ist für die Kälber bestimmt (die getötet werden) und Eier dienen der Fortpflanzung.
nein. mach du halt deine Wettkampfsvorbereitung mit nüssen wie son Eichhöhrnchen.. diese ganzen veganen Bodybuilder.. keiner von denen sieht auch nur annährend so aus wie mein Idealbild eines Bodybuilders.Zitat:
Außerdem ist es absolut unnötig, tierische Produkte zu konsumieren.
Fazit: wenn keiner von euch schafft enorm aufzubauen wie die fleischfresser und tierpproduktfresser dann muss euch ja was fehlen!
klar das ist deine Enscheidung.Zitat:
Ich darf alles essen - ich möchte aber nicht, ich entscheide mich freiwillig, nichts tierisches zu essen.
Du kannst nichtmal eine vernünftige Bodybuilding gerechte mahlzeit in einem Restaurant zu dir nehmen. reis mit pute? kartoffeln mit fleisch? nudeln mit meeresfrüchten?Zitat:
Ja, das denken sicher die meisten
Ist aber wirklich falsch. Ich esse gerne, sehr gerne. Bin ein typischer Genussmensch. Ich kann einfaches, gutes Essen ebenso geniessen wie raffinierte Gerichte. Man darf sich veganes Essen nicht so vorstellen wie ein omnivores Gericht ohne die tierischen Zutaten! Die Reichhaltigkeit ist unvorstellbar.
fehlanzeige. ich kenn kein restaurant wo bohnen mit nüssen serviert werden oder ähnliches...
zeig mir eine Vegane Soße!Zitat:
Soßen.
:lol: ))) ihr seid der knaller... "ich will nie wieder fleisch essen :cry: !! HEHR MIT DEM FLEISCH IMITAT!!!!!"Zitat:
Es gibt pflanzliche Fleisch-Imitate, die den Übergang erleichtern sollen.
nährwerte?Zitat:
Es gibt Puddings, Schoko, man kann Kuchen backen oder auch kaufen - es gibt alles.
das sollte jeder gute Bodybuilder können..Zitat:
Und ich habe Kochen gelernt
einigen wir uns auf beides.Zitat:
Tiere sind keine Lebensmittel, sondern Lebewesen.
was hast du eigentlich mit deinen nichtmenschlichen tieren? fetisch?Zitat:
Das ist genau der Egoismus, den ich meinte: das Schnitzel auf dem Teller und der Joghurt im Kühlschrank sind wichtiger als das Leben der nichtmenschlichen Tiere
Zitat:
So. Das reicht denke ich für den Anfang Smile
denk ich auch!
hier krypto was glaubst du warum andere Tiere auch Tiere essen? Meinst du das ist von Gott (für die meisten von der Natur) nicht vorgesehen? Sollen wir da jetzt aus der Reihe tanzen?
eben! Vorallem wenn du jetzt mit dem argument kommst das wir humane wesen sind und was ändern und bla.. ich dachte wir sind nur menschliche tiere..?
Ich persönlich denke ja Veganer sind ne Luxuserscheinung der modernen reichen westlichen Welt, wo man überhaupt erst den Luxus hat darüber nachzudenken was man essen will und was nicht...
Zum Glück fährst du nicht so auf der Schiene dich als was besseres und moralischeres darzustellen, womit sich diese Leute immer lächerlich machen.
@Miyamoto:
Das nennst Du auf den Ton achten?
Hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe, oder nur überflogen?
Argh!Zitat:
Zitat von Miyamoto
Ich habe NICHT Kindesmissbrauch auf eine Stufe mit dem Konsum von Eiern gestellt! Lies nochmal was ich geschrieben habe, diesmal mit eingeschaltetem Hirn!
Kindesmissbrauch war ein BEISPIEL, um etwas zu verdeutlichen. Ich dachte, das wäre einfacher zu verstehen, als es abstrakt zu erklären.
Warst Du dabei?Zitat:
das wurde schon vom Ur-mensch so gemacht.
Es gab und gibt immer Völker, die sich größtenteils pflanzlich ernähren. Das variiert selbstverständlich über die Zeit und den Raum.
Im Übrigen ist mir herzlich wurscht, was der Urmensch so gemacht hat. Ich orientiere mich nicht an ihm in meinem Verhalten.
Weil es immer schon gemacht wurde, ist es gut so?Zitat:
was ist dein Problem? das ist die Nahrungskette.
Krieg?
Sklaverei?
Auch althergebrachte Traditionen - sollen wir dabei bleiben?
Nahrungskette - läßt sich leicht sagen, wenn man oben steht. Das gleiche Argument dient zur Rechtfertigung jeglicher Gewalt(herrschaft) an Schwächeren oder Minderheiten. Das Recht des Stärkeren, ein super Argument in einer Diskussion über Ethik.
1. Kennst Du mich? Kennst Du meine Genetik, meine Entwicklung, meine Fortschritte (vegan und unvegan)? Wie glaubst Du beurteilen zu können, dass ich mit Veganismus schlechter aufbaue?Zitat:
nein. mach du halt deine Wettkampfsvorbereitung mit nüssen wie son Eichhöhrnchen.. diese ganzen veganen Bodybuilder.. keiner von denen sieht auch nur annährend so aus wie mein Idealbild eines Bodybuilders.Zitat:
Außerdem ist es absolut unnötig, tierische Produkte zu konsumieren.
Fazit: wenn keiner von euch schafft enorm aufzubauen wie die fleischfresser und tierpproduktfresser dann muss euch ja was fehlen!
2. Wieviele vegane BBler gibt es? Kaum welche (was daran liegt, dass die Schnittmenge zwei kleiner Gruppen zwangsläufig noch kleiner ist und nicht etwa daran, dass vegane Ernährung BB nicht ermöglicht). Nicht sehr repräsentativ.
3. Glaubst Du ernsthaft, die "breiten" BBler wären nur deshalb breit, weil sie Fleisch essen? Der Unterschied zwischen ihnen und mir ist nicht das Fleisch, sondern Genetik und/oder Stoff.
4. Selbst wenn es so wäre - BB ist keine Notwendigkeit im ethischen Sinn.
Stimmt, auswärts essen ist ein Problem. Allerdings liegt das nicht am Veganismus per se, sondern daran, dass unsere Gesellschaft (offensichtlich) nicht vegan ist.Zitat:
Du kannst nichtmal eine vernünftige Bodybuilding gerechte mahlzeit in einem Restaurant zu dir nehmen. reis mit pute? kartoffeln mit fleisch? nudeln mit meeresfrüchten?
fehlanzeige. ich kenn kein restaurant wo bohnen mit nüssen serviert werden oder ähnliches...
Dieser Satz zeigt Dein völliges Unverständnis, worum es geht.Zitat:
:lol: ))) ihr seid der knaller... "ich will nie wieder fleisch essen :cry: !! HEHR MIT DEM FLEISCH IMITAT!!!!!"
Ich habe nicht aufgehört, Fleisch zu essen, weil es mir nicht geschmeckt hat!!
Ich kann nichts falsches daran sehen, ein Soja-Schnitzel zu essen, wenn man den gewohnten Geschmack nicht missen möchte.
Hä?Zitat:
nährwerte?Zitat:
Es gibt Puddings, Schoko, man kann Kuchen backen oder auch kaufen - es gibt alles.
(kennst Du eigentlich die Bedeutung des Wortes "Fetisch"?)Zitat:
was hast du eigentlich mit deinen nichtmenschlichen tieren? fetisch?
Der Mensch ist auch ein Tier. Die Benutzung des Wortes "Tier" ohne den Menschen darin einzuschliessen zeigt die Selbstverständlichkeit, mit der wir uns über Tiere erheben.
@takeZo:
Ich glaube nicht an Gott, oder an "von der Natur vorgesehen".
Klar gibt es Fleischfresser, der Mensch gehört nicht dazu.
Der Mensch hat die Fähigkeit zur Reflektion entwickelt (nun, die meisten :roll: ) und damit die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen. Das ist einer der Hauptunterschiede zwischen uns und den anderen Tieren. Evolution.
Wieso "nur"?Zitat:
Zitat von Miyamoto
@Semjon:
Ich glaube, Veganismus in seiner heutigen Form ist tatsächlich ein Produkt unserer Zeit, aber nicht des Luxus, sondern der Massentierhaltung und der daraus resultierenden Problematik. Ohne Massentierhaltung und Meeresüberfischung würde es wohl wesentlich weniger Veganer geben.
Ich lebe nunmal hier und jetzt und muss innerhalb meiner Erfahrungswelt die für mich bestmöglichen Entscheidungen treffen.
okay. du hast recht mein ton ist wirklich sehr abgedriftet.
Es gab wohl auch einige Missverständisse.
aber machen wir mal weiter im text.. ;)
Zitat:
Glaubst Du ernsthaft, die "breiten" BBler wären nur deshalb breit, weil sie Fleisch essen? Der Unterschied zwischen ihnen und mir ist nicht das Fleisch, sondern Genetik und/oder Stoff.
hab auch viele vegane bbler gesehen die auf stoff sind und das lange zeit und nicht sonderlich aussehen..
komm bitte! jetzt reichts auch irgendwo.. das ist doch ein schlechter scherz.. es liegt daran das DU "vegan" bist! und nicht das WIR NICHT.Zitat:
Stimmt, auswärts essen ist ein Problem. Allerdings liegt das nicht am Veganismus per se, sondern daran, dass unsere Gesellschaft (offensichtlich) nicht vegan ist.
das ist doch quatsch.
so ein blödsinn. Dir schmeckt fleisch. aber fleisch isst du ja offensichtlich nicht und dafür knallste dir ein soja schnitzel rein. Und warum? weil dir das Fleisch fehlt!!Zitat:
Ich habe nicht aufgehört, Fleisch zu essen, weil es mir nicht geschmeckt hat!!
Ich kann nichts falsches daran sehen, ein Soja-Schnitzel zu essen, wenn man den gewohnten Geschmack nicht missen möchte.
wenn wir jetzt mal biologisch überlegen!
Was war zuerst da? das stück fleisch oder das "soja-schnitzel" ?
es ist unmenschlich vegan zu sein. so siehts aus. ich will dich garnicht überzeugen. denn das krig ich sowieso nicht hin. Ausserdem ist es mir egal was wer wo macht. ich tolleriers. Aber deine Antworten ergeben kein Sinn! Dein körper verlangt also fleisch und du gibst dem so´n haufen soja.. optimal!
Das geht nicht, er ist BBler! :mrgreen:Zitat:
Lies nochmal was ich geschrieben habe, diesmal mit eingeschaltetem Hirn!
@Kryptoniete: Hast vollkommen recht. Moralisch und ethisch ist mein Verhalten falsch. Deswegen Kauf ich mein Fleisch auch nur noch beim Bio Bauern. Ein Tiertransport der neben mir auf dem Rastplatz hielt reichte. Er hatte Schweine geladen und die schrien. Als ich reinschaute sah ich das ein paar zertrampelt am Boden lagen und noch lebten. Kommentar des Fahrers. Sind ja nur noch 2 Stunden! Seitdem kann ich sowas nicht mehr so gut essen.
Sowas hab ich auch schon gesehn.Zitat:
Ein Tiertransport der neben mir auf dem Rastplatz hielt reichte. Er hatte Schweine geladen und die schrien. Als ich reinschaute sah ich das ein paar zertrampelt am Boden lagen und noch lebten. Kommentar des Fahrers. Sind ja nur noch 2 Stunden! Seitdem kann ich sowas nicht mehr so gut essen.
Wenn ich dann aber Fleisch esse und der Preis stimmt....
Sagen wir ich finde es nicht so schön, aber nehme es hin.
Ich esse nichts lieber als Fleisch :diablo:
H.oly, so muss das sein!
Echt?Zitat:
Zitat von Miyamoto
Ich kenne keinen einzigen veganen BBler persönlich, und nur eine handvoll über's Internet.
Außerdem sind ALLE davon natural.
Trotzedm mag es sein, dass Stoff weniger bringt, und zwar aus einem Grund: roids kurbeln die Proteinsynthese an, und als Veganer hat man es schon schwer genug, auf 1,5g(kg KG zu kommen. Die benötigte Proteinmenge, um optimalen Nutzen aus den Drogen zu ziehen, erreicht man wohl nur sehr schwer.
Zum Glück ist mir das egal :D (und ein Argument gegen Veganismus ist es auch nicht ;) )
Weil ICH vegan bin, gibt es in Restaurants keine veganen Angebote? Auch noch BB gerechte?Zitat:
komm bitte! jetzt reichts auch irgendwo.. das ist doch ein schlechter scherz.. es liegt daran das DU "vegan" bist! und nicht das WIR NICHT.
das ist doch quatsch.
Nein, das gibt es nicht, weil die Gesellschaft nicht vegan ist. Ist doch sonnenklar :D
Es ist viel eher so, dass es Dir (und den allermeisten anderen) egal ist und lediglich für mich ein (kleines) Problem darstellt.
Falsch.Zitat:
so ein blödsinn. Dir schmeckt fleisch. aber fleisch isst du ja offensichtlich nicht und dafür knallste dir ein soja schnitzel rein. Und warum? weil dir das Fleisch fehlt!!
Dein körper verlangt also fleisch und du gibst dem so´n haufen soja.. optimal!
Mir fehlt Fleisch nicht (weder psychisch noch physisch). Mein Körper verlangt auch nicht danach. Ich kann problemlos ohne leben.
Mir schmeckt auch Schokolade, aber mein Körper verlangt nicht danach, weil sie ihm fehlt :lol:
Soll das jetzt wieder das "Natürlich" Argument sein?Zitat:
wenn wir jetzt mal biologisch überlegen!
Was war zuerst da? das stück fleisch oder das "soja-schnitzel" ?
Ich habe schonmal gesagt, um "natürlich" geht es nicht - das ist sowieso nicht zu definieren.
Wir haben uns sehr weit von der Natur entfernt. Sojabohnen zu essen ist nicht unnatürlicher, als Fleisch zu essen. Das Soja-Schnitzel ist verarbeitet, aber das sind Würstchen, Leberpastete, Frikadellen etc. auch.
Wenn Du Dich "natürlich" ernähren wolltest, müsstest Du alles roh essen. Döner wäre gestrichen - nicht wegen dem Fleisch an sich, sondern weil es gebraten ist, und wegen dem Weißbrot und der Joghurtsauce.
Wann hast Du das letztemal etwas gegessen, was ein Mensch vor 1'000, 3'000, 12'000 Jahren auch gegessen haben könnte?
Unmenschlich?Zitat:
es ist unmenschlich vegan zu sein. so siehts aus.
Das Wort hätte ich gerne definiert, bevor ich darauf antworte.
Imho gibt es nicht viel, was unmenschlich ist - zumindest nichts, was Menschen tun ;) Es gibt vielleicht einige Dinge, die unmenschlich sein sollten.
Gute Nacht :)
vor 5 minuten. Reis mit pute. Der mensch hat sich das feuer zum Nutzen gemacht! schon vergessen?Zitat:
Wann hast Du das letztemal etwas gegessen, was ein Mensch vor 1'000, 3'000, 12'000 Jahren auch gegessen haben könnte?
irgendwie herrscht hier eine deutliches ungleichgewicht an diskussionsfähigkeit … sehr krass. man könnte glatt meinen fleisch essen schlägt aufs hirn ;-)
sowas finde ich auch grausam, als Kind bin ich mal an ner Schlachterei vorbeigelaufen und Blut ist auf der Seite rausgeronnen, die ganze Straße war rot ... seitdem esse ich kein Fleisch mehrZitat:
Zitat von Karlfriedrich
aber deswegen keine Eier oder keine Milch ? das könnte ich nicht
warum auch ? ich respektiere vegane Ernährung, aber ganz verstehen kann ich es nicht
wenn jetzt auf einmal nur noch Veganer da wären, was sollte man dann mit den Tieren machen ? alle freilassen ? toll, die Tiere würden einfach in der modernen Welt nicht zurechtkommen weil wir ihnen viel zu viel Lebensraum schon genommen haben und das kann auch keine Lebenseinstellung (Veganismus) ändern, denn wenn du es so sehen würdest dürftest du auch keine Elektorgeräte benutzen, weil die Stromerzeugung garantiert nicht gut für die Umwelt ist (oder nutzt du Solarstrom ? ) in keinem Haus wohnen, weil das nimmt den Tieren und Pflanzen den Lebensraum weg, schlichtweg die ganze moderne Welt wäre tabu für dich
wie gesagt ich verstehe deine Einwände und ethnischen Bedenken, aber es geht eben nicht anders, da müsste sich die ganze Menschheit zurück in die Steinzeit transferieren damit man dem gerecht werden könnte
Kryptonite V, erstmal Hut ab, die wenigsten machen sich heutzutage überhaupt wirklich Gedanken über so was.
Ich respektiere deine Lebensart, kann aber auch nicht alle Argumente teilen. Tatsächlich wäre der Punkt der Massentierhaltung/Tiertransporte und den damit verbundenen teilweisen widerwärtigen Haltungsbedingungen für mich ein Grund für mich, irgendwann vegetarisch zu werden. Glücklicherweise sind Bioprodukte mittlerweile ja groß im kommen, mal schauen, wo das enden wird.
Allerdings esse ich einfach zu gerne Fleisch, um damit aufzuhören. Ich teile von daher auch die Ansicht, dass der Mensch nun mal von Natur aus Fleisch"fresser" ist. Es ist erwiesen, dass grade durch tierisches Protein im Laufe der Evolution die Gehirne der Menschenaffen so gewachsen sind, dass wir schließlich zu Menschen wurden. Ob diese Entwicklung für Mutter Erde so gut war, ist natürlich ein anderes Thema, über das man diskutieren könnte.
Das Statement, dass Menschen nunmal so intelligent sind und auf tierische Nahrung verzichten können, kann ich für mich nicht so stehen lassen. Zu sagen, dass der Verzehr von Fleisch falsch wäre, würde das Konzept der Natur als solches in Frage stellen, nach dem es nunmal fleischfressende Wesen gibt und wir gehören definitiv dazu.
Aber DAS ist der Punkt, wo eben jeder seine eigene Meinung hat. Jemand anderen umzustimmen ist sinnlos und warum sollte man das auch versuchen? Jeder kann hier nur seine eigene Meinung darlegen, mehr nicht.
Aber wie schon gesagt wurde: Ethische Diskussionen von Angesicht zu Angesicht halbwegs sachlich zu führen, ist schwierig genug. In einem Forum ist es unmöglich.
Kryptonite V, Respekt vor deiner Geduld, die du hier an den Tag legst um deine Lebensweise zu veranschaulichen!!
ah deswegen ist der Joke so ein doofi! :mrgreen:Zitat:
Es ist erwiesen, dass grade durch tierisches Protein im Laufe der Evolution die Gehirne der Menschenaffen so gewachsen sind, dass wir schließlich zu Menschen wurden.
selber doof :nono:
:pueh:
Mal ehrlich, was gibt es schöneres als ein schönes grosses schweine kottelete mjam :)
Nun im endeffekt müssen wir uns akzeptieren, was ich aber nicht in ordnung finde, ist der verhalten vieler vegetarier welche andere menschen welche fleisch konsumieren, als barbaren darstellen.
Ich habe selbst mal erlebt wie ein kumpel von mir daheim kein fleisch gekriegt hat, weil die mutter voller überzeugung vegetarier war und bei ihr kam kein fleisch auf den tisch! Als er bei uns war schlug er natürlich in vollen massen zu mit dem schnitzel und erwähnte mehrmals die "falsche esssituation" zuhause!
ein schönes grosses Rindstake! ;)Zitat:
Mal ehrlich, was gibt es schöneres als ein schönes grosses schweine kottelete mjam
Rippchen all U can eat :angel:
Kryptonite V, erst mal ein Dankeschön,daß Du Dich trotz Deiner Bedenken zu einer Antwort hast hinreißen lassen.
Leider zeigt auch dieser Thread wieder deutlich, daß Du vollkommen recht hast.
Die Tatsache, daß es unterschiedliche Auffassungen zu einem Thema gibt ist ja nicht das Schlimme,schlimm sind Intoleranz und Totschlägerphrasen, die erkennen lassen, daß das Gegenüber garnicht gewillt ist,die Argumente zu überdenken.
In einigen Fällen befürchte ich jedoch,kann man noch nicht mal Vorwürfe machen, denn wer begrenzt bildungsfähig ist , versteht nun mal nicht,um was es geht.....
Ja, die Ethik.Ich mach mir über sowas ständig Gedanken. Daß Tiere meinetwegen leiden möchte ich eigentlich nicht. Ich bin 6-fache Katzenbesitzerin und in jungen Jahren war die Reiterei mein bevorzugter Sport, wobei mir der kameradschaftliche Kontakt zum Pferd wichtiger war, als das Sportgerät.
Für mich macht es keinen Unterschied,ob es Katze,Pferd ,Kuh,Schwein oder Ratte als Tier trifft, wenn es um Quälerei geht.
Mein persönlicher Bezug ist zu jeder Tierart ein anderer aber wenn ein Tier getötet wird, um es zu essen ist für egal ob Katze oder Kuh.
Tatsache ist, daß eine 12-jährige, die den Bauern sieht, wie er mit Gans in einer Hand und Axt in der anderen um die Ecke geht,kurze Zeit später mit zappelnder Plastiktüte zurückkommt und diese dem entsetzten Mädchen in die Hand drückt, geschockt ist.( Wobei ich mir mittlerweile bewußt bin, daß diese Gans es gut hatte. Wiese bis zum schnellen Tod.Massenschlachtung in der Fabrik nach Massenhaltung während der Mästung sind noch viel beschissener)
Bei mir hat es für 6 Monate Fleischlos gereicht.
Tatsache ist aber auch,daß man als 12 jährige mit fleischessenden Eltern Jahrgangs 38 wenig Chancen hat, seine Vorstellungen einfach durchzusetzen.
Meine Mutter war nie eine begeisterte Köchin, so daß immer die gleiche Kost auf den Tisch kam.
Das hat auf mich abgefärbt.
Und dann immer nur die Beilagen zu essen und das Fleisch liegen zu lassen hat irgendwann nicht mehr geklappt.
Daß meine Mutter heute Alternativen zu Fleisch zubereitet ( bei ihr habe ich die ersten pflanzlichen Frikadellen gegessen- und die haben auch noch gut geschmeckt!) hat mir damals leider nichts genutzt und scheinbar war der Leidensdruck meiner ethischen Ansprüche an mich selbst nicht hoch genug, um mich eingehender und beharrlicher mit der Materie zu befassen.
Gedanken, die mich heute bewegen sind:
Muß ein Tier dafür leiden, daß ich seine Produkte ( Eier und Milch) esse?
Meine Mutter kauft seit Jahren die Milch frisch beim Bauern, von Kühen, die tagsüber auf die Wiese gehen, die Kälber werden mit Milchpulver ernährt( was mir einigermaßen pervers vorkommt. Wir nehmen der Kuh die Milch und füttern das Kalb mit Milchpulver.....)
Ich denke, wenn es nicht um Massenhaltung und Riesenmengen Milchprodukte ging, könnte es durchaus ein friedliches Miteinander geben. Der Mensch zwackt ein wenig von der Milch für sich ab, den Rest bekommt das Kalb.
Wahrscheinlich ist das naiv gedacht, weil,wohin mit den ganzen Kälbern, wenn man die nicht zum Verzehr töten will ?
Eier. Ist es nicht so, daß Hühner auch Eier bekommen, wenn diese nicht befruchtet sind? Wie auch in der Käfighaltung ( wo soll da täglich der Hahn herkommen?) Dann sind diese Eier ja keine lebensfähigen Küken. Da sagt meine Ethik, wäre das FÜR MICH okay.
Und dann die Pflanzen. Mittlerweile weiß man, daß Pflanzen registrieren, wenn sie gekürzt werden. Darf ich - ethisch gesehen-überhaupt Früchte und Samen essen? Schließlich verhindere ich damit ebenfalls, daß sich aus dem Samen eine neue Pflanze bilden kann.
Wohlgemerkt, daß sind Fragen, die ich MIR stelle, nicht anderen.
Du siehst, ich hänge irgendwo fest. Und ja, ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich darüber nachdenke, daß ein Tier stibt, damit ich Fleisch essen kann. Aber eben nicht täglich und nicht groß genug um mich davon abzuhalten.
Ich denke, die intensive Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln und deren Zubereitung ist absolut notwendig, wenn man vegan leben möchte.
Das ist in Deutschland sehr schwierig. Hier allein vegetarische Gerichte in Restaurants zu finden ist schwer.
Kochkurse für Veganer und Nahrungsmittel in derVielfalt, wie Du sie beschreibst ebenfalls.
Im Reformhaus stehe ich wie Ochs vorm Berg bei 90% der Lebensmittel,weil ich gar nicht weiß, was ich damit anstellen sollte.
Allein die sinnvolle Zusammenstellung meiner jetztigen Ernährung finde ich nervtötend. Noch mehr beachten zu müssen ängstigt und nervt mich.
(Miyamoto hör zu!) In England sieht das mit Veganismus und Vegetarismus ganz anders aus als hier.Ca 1/4 der Menschen dort lebt so, habe ich gelesen.Vegetarische Gerichte anzubieten ist selbst in Werkskantinen absoluter Standard, die Leute werden nicht schief angesehen und die Auswahl an Nahrungsmitteln ist ungleich größer. Tatsächlich ist das englische Volk daran bis heute nicht zugrunde gegangen.
Da ich weiß, wie zielstrebig Miya sein Ziel verfolgt , und wieviel er bereit ist dafür zu entbehren, bin ich geneigt, ihm seine temperamentvolle Art durchgehen zu lassen.
Aber Miya, Du weißt , wie Scheisse es ist, wenn andere einen doof anmachen,weil man ausserhalb der Norm steht.
Wie viele Leute können Dich und Deine Einstellung zum BB nicht verstehen und machen saudumme Kommentare darüber, die Dich nerven? Wärest Du nicht einfach froh, die würden nur sagen: Ist nix für mich,aber wenn Du es so machst ist es okay?
Wäre da nicht mal zu überdenken,selber mal anders denkenden ne Portion Toleranz zukommen zu lassen?
Ach ja,mal abgesehen von dem Thema Ernährung.
Ich glaube nicht, daß Veganer generell nicht aussehen wie Profibbler, weil sie vegan leben.
Wer sich für diese Form entscheidet, hat wohl auch ein anderes Verhältnis zu diversen Hilfsmitteln und Chemie. Da kommt dann logischerweise was anderes raus. Korrelation bedeutet nicht zwingend Ursache.
Und nicht jeder will aussehen,wie Ronnie Coleman mit allen dazugehörigen Konsequenzen.( Und die wenigsten finden daserstrebenswert)
Natural Bodybuilding hat halt andere Gesetze ( wenn sie denn geachtet werden)und andere Möglichkeiten.
Das ist doch aber kein Grund,Leute mit einer solchen Einstellung als unfähig hinzustellen,oder?
Und wenn ich die Zusammenhänge richtig verstanden habe und die neue SportRevue richtig gelesen habe, dann hat Kryptonite V gerade bei seinem letzten Wettkampf den 2.Platz belegt, was hier erst mal diejenigen schaffen müssen, die am lautesten schreien!