Erstmal danke an Barbara und Klitschko für die tollen Tips. Wir werden sie heute Abend zu beherzigen versuchen. Ich möchte eigentlich auch erst dann ein wenig Hilfe, wenn die Hantel sich nicht mehr nach oben bewegen läßt. Aber in der Vergangenheit war sie dann meistens schon - flutsch - weg. Und fuchsig werden half nicht. :-( Allerdings hab ich es nicht für sooo wichtig gehalten....
@ependinom:
Wenn man beim Laufen Fortschritte erzielen will, muß man mindestens 3 verschiedene Läufe durchführen:
1. der Tempodauerlauf: die Strecke ist nicht allzu lang, aber man läuft bei relativ hohem Puls (GA2).
2. Intervalle: Um den Kreislauf und die Muskulatur an schnelleres Laufen zu gewöhnen, läuft man 500m-ca.2km in einem Tempo, das man auf Dauer nicht durchhalten würde. Die 500m noch schneller als die 2km. Das Tempo wird so gewählt, daß man GERADE NOCH gleichmäßig von Anfang bis Ende durchhält. Dazu benutzt man Laufband oder Tartanbahn. Dazwischen 2-3 Minuten Pause.
3. der lange Lauf: etwas gemütlicher, dafür länger.
Nur durch unterschiedliche Reize werden die Muskeln zu höherer Leistung angeregt.
Hier der Eintrag, den ich gestern übers Umtopfen der Zitronen und Orangen vergessen hab:
Langer Lauf: 21,5km, 2:05:42 (5:50/km).
Nach fast drei Stunden im Auto bin ich nicht mehr richtig auf Tempo gekommen, allerdings hab ich auch leichte Halsschmerzen, weil das Wasser am Samstag schon heftig kalt war - es ist aber schon wieder besser. Da hab ich wohl im Vergleich mit den echten Hotzenwäldern mal wieder Sensibelchen gespielt....