Nö, der zeltet ja mit. Mußt Du ins Müllertal fahren, ist ein blau-gelbes Zelt. :mrgreen:Zitat:
Druckbare Version
Nö, der zeltet ja mit. Mußt Du ins Müllertal fahren, ist ein blau-gelbes Zelt. :mrgreen:Zitat:
siet ja schon mal gut aus aber irgend wie würde mich das nicht zum treaning motiviren da fehlen Pflanzen und farbe und ein Bild von einem WK bbler (zu motivation)
ich würd mich an deiner Stelle mal zum Deutsch-Unterricht motivieren...Zitat:
@Robert, werd ich schon finden ;)
Es hat sich wieder einiges getan, allerdings werde ich neue Bilder erst nächste Woche zeigen können.
Vor 2 Tagen haben wir 20 Spanplatten gekauft (200cm x 60cm und 10mm breit)
+ 3 Rigipsplatten ich glaube 260cm x 50cm.
Mit den Spanplatten werden die Dachschrägen verkleidet, die Rigipsplatten haben wir schon an der Trennwand verbaut.
Mittlerweile hat die Trennwand auch eine Holztüre Marke Eigenbau. Sieht echt gut aus.
Wir mussten noch kleine verbesserungen, was das Dämmen angeht vornehmen, aber das war keine große Sache.
Heute haben wir:
- das Dachfenster mit Holz umrahmt (noch nicht ganz fertig),
- dann haben wir ein kleines Tischchen aufgestellt zum Ablegen irgendwelcher Dinge wie Shaker, Wasserflaschen, Schlüssel, usw.,
- ein Lichtschalter wurde angebracht (ist aber noch nicht betriebsbereit),
- wir haben ein Whiteboard aufgehangen. Für die, die es nicht kennen: Das ist ein Kunststoff-Metall-"Brett" auf dem man mit Magneten Zettel befestigen kann. Zudem kann man aber auch mit speziellen Filz-Stiften drauf schreiben und das Geschriebene bei Bedarf ganz einfach trocken wegwischen. So eine Art Schultafel, bloß ohne Kreide, die Dreck macht und alles einstaubt.
- und wir haben einen riesigen Spiegel :D etwas über 2 Meter hoch und 50cm breit. Und auch noch kostenlos vom Sperrmüll.
Lag da so rum, ohne irgendwelchen Kratzern noch vollkommen intakt. So müssen wir uns keinen mehr kaufen.
Reicht nicht! :action:Zitat:
So sähe mein Homegym aus:
Powerrack mit Olympia-Langhantel und reichlich Scheiben, Kurzhanteln mit Scheiben, verstellbare Bank und Klimmzugstange.
Spiegel über die ganze Wand, das ist mal klar.:D
Warum würdest du eine Olympiahantel einer normalen 30mm∅-Hantel vorziehen, Gerd?
Bei heißem Wetter ziehen sich meine Freundin und ich eher nackt aus wenn wir den kleinen mal fürn Tag zum Opa geben :action-smiley-035:Zitat:
Zum Thema:
Ich find das klasse. ich fang auch an meinen Keller zu renovieren, zur Zeit mach ich das alles im Wohnzimmer *lach*
Wenn des so weit ist, dann kann ich ja auch mal Bilder rein setzen
Ich weiß ^^ Wir haben noch 40 15cm x 15 cm Spiegelquadrate. Die lagen noch im Keller rum. Werden alle auf ein Brett geklebt und das kommt dan passend zum anderen Spiegel an die Wand. Hoffe nur, dass das Bild nicht zu stark unterbrochen wird durch die einzelnen Spegelkacheln.Zitat:
edit:
Übrigens habe ich durch den Spiegel jetzt festgestellt, dass ich mich bei den weiten Klimmzügen mich mehr mit der linken Rückenhälfte hochziehe. Da hat sich mein Verdacht also bestätigt, dass der linke Latissimus stärker als der Rechte ist. Ist mir schonmal beim Posen aufgefallen und beim Kurzhantelrudern auch. :motz:
Demnach jetzt erst recht Kurzhantelrudern machen, evtl. rechts sogar einen oder zwei Sätze mehr als links.Zitat:
dass der linke Latissimus stärker als der Rechte ist
Geht nicht. Rechts ist nach dem 3. Satz nichts mehr drin. Links mache ich allerdings auch nur 3 Sätze, obwohl dort sogar mehr drin wäre. Denke mal so gleicht sich das irgendwann auch aus. Ich achte einfach vermehrt auf die Kontraktion bei den Übungen, das wird schon.Zitat:
Demnach jetzt erst recht Kurzhantelrudern machen, evtl. rechts sogar einen oder zwei Sätze mehr als links.
Ich uppe gleich neue Bilder vom Homegym. ;)
Ich wollte mal sagen WOW sieht genial aus dein Homgeym ^^ macht mich neidisch (ich muss zum trainieren zu mcfit xD)
aufjedenfall sieht das alles schon sehr toll aus :daumen:
Die ersten drei Bilder zeigen (von der Trennwand aus gesehen) fast den kompletten Raum.
Hinten links die Hantelecke, rechts steht die Bank + Ablage und hinten rechts in der Ecke steht das Standfahrrad. ^^
Als Hantelablage haben wir einen altes aber stabiles kleines Schränkchen verwendet. Vorher lagen die Hantelscheiben ja in der Ecke auf dem Boden. Ihr könnt euch vorstellen, dass alleine das Befördern der Hanteln von der Hocke aus in den Stand ein eigenes Rückenprogramm war.
Die Dachschrägen sind wie zu erkennen komplett mit Sperrholzplatten verkleidet. Das war echt mühsam die alle durchs Treppenhaus und hoch aufs Dach mit dem engen Aufgang zu schleppen.
Die werden irgendwann mal weiß gestrichen, mal gucken. Vielleicht bleiben sie auch so.
Danke Oschi. ^^
Die nächsten drei Bilder.
Das Erste zeigt links den schmalen Spiegel. Rechts daneben ist noch eine Fläche frei. Wir werden irgendwo einen einfach Spiegel zusätzlich kaufen, der dann daneben kommt.
Das zweite Bild zeigt das kleine Dachfenster. Unsere Sauerstoffquelle. ^^
Und das dritte Bild ist nochmal unser Ablageplatz für die ganzen Gewichte.
hebst du die gewichte immer auf den tisch? das wäre mir viiiiiiiiiel zu anstrengend :mrgreen:
Hier sieht man einmal mein Aufwärmrad. Wird höchstens 5 Minuten vor dem Training benutzt. Mal gucken, wann ich irgendwann mal richtiges Cardio damit mache. ^^
Das zweite Bild ist das Whiteboard, von dem ich schon mal gesprochen habe. Ist super praktisch, weil man da mit diesen speziellen Stiften alles wichtige notieren kann, TP zum Beispiel. Und Bilder kann man auch dran kleben. :D
Als drittes sieht man einfach den Raum von einer anderen aus.
Der Tisch ist ja nur hüfthoch. :DZitat:
hebst du die gewichte immer auf den tisch? das wäre mir viiiiiiiiiel zu anstrengend
Die letzten drei Bilder für heute. :)
Man sieht die selbst konstruierte Tür von innen. Einen Lichtschalter haben wir auch installiert. So bleibt das lästige Stromstecker ein- und ausstecken erspart.
Dann sieht man die Türe von außen, also vom Nebenraum aus.
Und ihr könnt den Nebenraum bestaunen. :lol: Dort wird alles Werkzeug gelagert, das für den Ausbau nötig war und die ganzen Platten wurden dort zurecht gesägt.
:mrgreen:
Wenn wirklich ALLES bis ins kleinste Detail fertig ist, dann igibt es nochmal entgültige Bilder.
Hoffe der Thread war informativ für euch. ;)
Krass ich habe das mal still verfolgt! Saubere Arbeit!!!
Ich glaub ich muss mal bei dir trainieren kommen :mrgreen: Wohnst ja auch in der schönsten Stadt der Welt! ;)
Ps: hast du ein glück mit so einem spiegel, bin auch auf der suche nach einem für mein "homegym"(nicht so geil wie deins;)), aber die sind echt richtig teuer wenn die so 180x 80cm sind z.B.
Ja, war echt Glück den Spiegel auf dem Sperrmüll eine Strasse weiter zu finden. ^^
Ist natürlich ein bisschen schmal, aber da kommt dann noch irgendeiner daneben.
Donnerwetter Richard, das habt Ihr toll gemacht! Da kann ja später Dein kleiner Bruder auch trainieren, falls er Lust hat. ;)
Ich muss schon sagen du hast ein echt schönes Home-Gym meins ist nicht so toll aber auch nicht schlecht
Macht er schon. :-P Der kommt immer mit mir nach oben und fährt auf dem Fahrrad, macht Crunches und Liegestützen. ^^Zitat:
Donnerwetter Richard, das habt Ihr toll gemacht! Da kann ja später Dein kleiner Bruder auch trainieren, falls er Lust hat.
Klimmzüge und Kniebeugen nich vergessen^^
Klimmzüge schafft er nicht. :D
Hmm, okay, da kenn ich noch jemanden, der so angefangen hat..... *umguck*
Naja, bin jetzt bei etwa 10 schätz ich^^
Halte halt seine Beine bzw. stütz seinen Fuß auf deinem Oberschenkel ab dann kann er selbst nachdrücken, dann kriegts er auch hin ;)
Gute Idee. :D Danke.Zitat:
Halte halt seine Beine bzw. stütz seinen Fuß auf deinem Oberschenkel ab dann kann er selbst nachdrücken, dann kriegts er auch hin
Oder Hochspringen und langsam runterlassen, das kann er dann alleine machen und muss nicht immer auf den großen Bruder warten ;)
Ich habe mir wieder etwas für mein Homegym einfallen lassen, um mein Training abwechslungsreicher gestalten zu können.
Natürlich habe ich nicht viel Platz und deshalb haben sich einfache Kabelzüge angeboten. Mit ihnen lassen sich so einige Übungsvarianten ausführen, die mich immer schon gereizt haben. Besonders für den Trizeps, da ich nicht richtig mit engem BD, Frenchpresses und Bankdips zurecht komme (meine Ellenbogen bzw. der Ulnarisnerv machen ständig Ärger) und ständig Kickbacks kann man auch nicht machen. ^^
Hier ist mal das Material, was ich zusammengekauft habe:
- eine Eisenstange, wie sie normalerweise in Kleiderschränken montiert wird
- vier Eisenplatten mit kleinen Vorbohrungen, jeweils etwa 1,5mm dick
- einige Drahtseilklemmen
- U-förmig gebogene Eisenstücke für die Ösen
- 8m Drahtseil, 4mm stark (Belastbarkeit: 105kg)
- zwei Haken (Belastbarkeit: 160kg)
- zwei Karabiner (Belastbarkeit: 230kg)
- zwei Rollen (Belastbarkeit: 200kg)
- vier Bolzen
- ein paar Muttern und Unterlegscheiben
Kosten: 67€
Gleich kommen natürlich noch Bilder vom (fast) fertigen Kabelzug!
Jetzt zur Montage:
An die Enden des Drahtseils habe ich Ösen gemacht und dort die Karabiner befestigt.
Dann braucht man natürlich eine Scheibenaufnahme. Um mir das Schweißenlassen bei einem Schlosser zu sparen kam ich auf die Idee, die Eisenstange zu kürzen und an beide Enden 10,5mm Bohrungen zu machen. In einer Bohrung wird der Bolzen reingeschraubt und mit Muttern und Unterlegscheiben befestigt und an die andere Bohrung kann man die Karabiner mit dem Drahtseil befestigen.
Dann habe ich jeweils 2 der 1,5mm starken Eisenplatten übereinander gelegt und oben auf die Dachbalken geschraubt. Der Zwischenraum zwischen den beiden Balken bot sich super an, dort den Haken reinzuhängen.
An den Haken kam die Rolle und fertig ist das Ganze. ^^
Habe jetzt rechts und links jeweils einen Kabelzug. Der Abstand der Dachbalken passt sehr gut, sodass ich ohne weiteres CableCross machen kann. :daumen:
Jetzt muss ich mir nur noch die richtigen Griffe bestellen!
Klasse, sauber Rinchi! Etwas Kreativität und du hast ordentlich Geld gespart! :D
Wenn du statt den Scheiben ein Netz voller Steine benutzt, sieht es fast aus wie in Rocky 4! :mrgreen:
die ide finde ich gut hatte auch mal so was geplant.
Die Hacken halten zwar viel aus aber ich finde die ein bisschen nun-ja ich weis nicht.
Erstmal danke. :D
Was an den Haken auszusetzen ist weiß ich nicht. :ratlos:Zitat:
Die Hacken halten zwar viel aus aber ich finde die ein bisschen nun-ja ich weis nicht.
Wenn du die Rollen meinst, dann kann ich das verstehen. Die sind zwar ziemlich belastbar, haben aber einen kleinen Durchmesser. Besser wären hier Bauseilrollen gewesen. Sind mir aber zu teuer. ^^
Gute Idee. :mrgreen:Zitat:
Wenn du statt den Scheiben ein Netz voller Steine benutzt, sieht es fast aus wie in Rocky 4!
gefällt mir.
wie trainiert es sich? was würdest du beim zweiten bau ändern?
Sensationell, die Kreativität und handwerkliche Umsetzung! Respekt!
Danke. :pZitat:
Beim Training habe ich ein Problem. Benutze ich nur einen Kabelzug, zum Beispiel für Trizepsdrücken, dann funktioniert alles prima. Sobald ich aber sowas wie CableCross versuche, dann verhakt sich das Seil in der Rollen. Vermutlich, weil sich der Winkel vom Seil zur Rolle ändert...
Ich versuche das abzuschaffen, in dem ich die Stellung der Rollen anpasse. Im schlimmsten Fall müssten neue Rollen her.
Ansonsten ist alles andere zufriedenstellend. Trizepsdrücken macht viel Spaß an diesem Gerät. So wie ich es mir vorgestellt habe gibt es kein Problem mit meinen Ellenbogen und das Gefühl im Trizps ist von anderen Übungen nicht zu toppen!
Richtige Griffe habe ich zwar noch nicht, aber ich werde mir für's erste einen selber bauen. Habe noch ein Stück von dieser Kleiderstange. :mrgreen: