Im Prinzip ja, das ist das Ziel. Das erreichen Profis so mit weit über 100 Wochenkilometern. Unsereiner, der bei langen Läufen mit der Muskulatur und der Ausdauer zu kämpfen hat, muß schon häufiger in GA2 und auch in GA3, damit ein Aufbau entstehen kann. Stimmt schon, früher haben das Hobbyläufer auch so gemacht, und bei einigen Leuten funktioniert das auch, bei der Mehrheit aber leider nicht.Zitat:
Ich dachte immer das Ausdauer das ist, dass man bei möglichst hoher Leistung trotzdem im aeroben Bereich, also im Grundlagenausdauer1 Bereich bleibt; und den trainiert man am besten indem man Läufe bis zu 2 Stunden in eben jenem Bereich in dem die Laktatwerte unter einem bestimmten Limit bleiben und alle paar Tage für 30-60 Minuten im Ga2 läuft.
Mittlerweile gehen immer mehr Trainer dazu über, Hobbyläufer mit mehr Schnelligkeit zu trainieren, da durch die im Vergleich geringen Trainingsumfänge mehr Leistung notwendig ist. Wir tasten uns ja an die gewünschte Distanz heran und bauen dabei auf, Profis trainieren auch Distanzen über ihre Wettkampfdistanz hinaus. Dadurch haben sie prozentual gesehen viel mehr km in GA1, absolut gesehen auch :-)
Wenn ein Hobbyläufer aber Kondition aufbauen will, muß er auch tempomäßig öfter höhere Bereiche wählen, sonst würde er ja nur gaaaanz wenig in GA2 oder GA3 laufen.