sooooo, was verbraucht die karre jetzt?
wie ist dein fahrprofil? viel stadt? viel autobahn?
Druckbare Version
sooooo, was verbraucht die karre jetzt?
wie ist dein fahrprofil? viel stadt? viel autobahn?
Boah, Hakan, als ich den Threadtitel las, dachte ich, Du kaufst Dir jetzt auch nen Jaguar. Mich so zu erschrecken, schäme Dich. :p
verbraucht 12,8 liter. fahre viel stadt, autobahn eher selten wenn dann nur am WE.Zitat:
hey hast du ne ahnung was das sein könnte: meine öllampe blinkt ab und zu auf, kurz nach dem ich den motor starte oder wenn ich nach abstellen den motor abstelle... geeht dann aber nach einigen sekunden aus. habe dann meinen ölstand geprüft, war wenig öl drin, aufgefüllt ok war ne weile gut, dann kam es wieder. nach paar wochen wieder ölstand geprüft war wieder wenig drin, also wieder aufgefüllt und jetzt war ne weile gut aber gestern nach dem anlassen blinkte das lämpchen wieder kurz auf... könnte es sein das sich der öldruck erst aufbauen muss, oder was ist da los??
Da geht Dir irgendwie Öl flöten, Freak, das darf nicht sein.
Zitat:
Vielleicht ein Leck ?
ich will lieber nen benz cls. ^^Zitat:
wenn ich nur stadt fahren würde wäre mein verbrauch auch net niedriger. ich verbrauche im mix etwas unter 11 liter.Zitat:
der 3 liter genehmigt sich gerne viel öl. gewöhn es dir an, bei jeden tankvorgang den ölstand zu kontrollieren.
den wagen gerade hinstellen, 3-4 minuten warten und ölstab kontorllieren. wenn du ausschließen kannst, dass genug öl drinn ist kannste erst von ausgehen das was nicht stimmt.
und öldruck baut der motor innerhalb von 1-2 sekunden auf. soweit ich weiss. bin jetzt kein mechanicker. :ratlos:
schreib mal die km auf und auf wieviel öl du verbraucht hast.
ps: wieviel km hat der wagen drauf?
edit: laut autoforen verbraucht der 330 wirklich viel öl. zum teil 1 liter auf 3000km.
bei manchen hat das wechseln des motoröls von 0w30 auf 5w30 den ölverbrauch gesenkt. andere haben 0w40 benutzt und der ölverbrauch ging weg.
wenn du nen kompetenten bmw händler in der nähe hast geh hin und frag auf welches öl du wechseln sollst. problem wäre / ist bekannt.
Öl verbrauch ist bei mir auch Klasse!
Ich habe einen Ölwechsel bei BMW machen lassen und nach 6000 Km ist die Karre wieder leer. Bei BMW meinten die das, dass beim Cooper S normal ist.
Jetzt habe ich immer zwei Liter Öl im Auto und kontrolliere es regelmässig.
Mal unters Auto gucken wo das ganze Öl hingeht. Kann die Dichtung der Ölwanne sein und lässt sich relativ leicht beheben, kann aber auch was Schlimmeres sein. Auf jeden Fall nach der Ursache forschen und nicht einfach so hinnehmen, weils dann nocht teurer kommen kann.
Sobald die Öldruckwarnlampe blinkt ist es schon sehr kritisch für den Motor, weil er in dem Moment nicht ausreichend geschmiert wird. Auch wenn die Warnlampe nach einer Weile ausgeht, fahr so nicht rum. In Kurven, beim Bremsen und Beschleunigen schwappt das Öl in der Wanne herum und bei niedrigem Füllstand kann es leicht passieren, dass der Saugrüssel nur Luft ansaugt. Je öfter das passiert, desto schneller geht dein Motor hops.
Daher regelmäßig Ölstand kontrollieren!
weiss grad ausm kopf garnicht genau wieviel KM drauf sind, schätze sowas um die 93000Km.Zitat:
ps: wieviel km hat der wagen drauf?
edit: laut autoforen verbraucht der 330 wirklich viel öl. zum teil 1 liter auf 3000km.
bei manchen hat das wechseln des motoröls von 0w30 auf 5w30 den ölverbrauch gesenkt. andere haben 0w40 benutzt und der ölverbrauch ging weg.
wenn du nen kompetenten bmw händler in der nähe hast geh hin und frag auf welches öl du wechseln sollst. problem wäre / ist bekannt.
habe 5w30 öl drin... muss mal schaun, aber ist eigentlich als kein ölfleck auf meinem parkplatz, schau aber nie bewusst hin, werde ich morgen früh mal machen.
ölstand ist momentan auf jeden fall ok.
naja werd wohl nicht um nen werkstatt besuch vorbei kommen wie es aussieht :-x
für deinen motortyp gibt bmw an, das ein ölverbrauch von 1 liter auf 1000km noch normal ist.
ps: schau mal in bedienungshandbuch unter kombiinstrument welches licht leuchtet, glaub net das die öldruck anzeige angeht sondern die leuchte für ölstand kontrollieren.
leuchtet die gelbe ölkanne, ist es die ölstandsanzeige. wenn sie rot leuchtet muss glaub ich dringend öl nachgefüllt werden oder heisst es dann "problem öldruck"?
edit: dein auto ist von unten voll verkleidet, um zu sehen ob da was tropft musst du die unterbodenverkleidung abmachen.
im handbuch stand nur das wenn dir rote leuchte leuchtet soll man direkt zum service. über die gelbe hab ich nix gefunden, sollte aber eigentlich schon ölstand anzeige sein.Zitat:
hm selber kann ich da nicht dran rum schrauben, müsste also in die werkstatt wär soweit auch kein problem habe ja garantie, aber naja... nerv!!!
Ich arbeite in na versicherung neben der Schule :)
Ich würd dir aufjedenfall kein Gold empfehlen jedesauto was von "jungen Leuten" viel gefahren wird ist automatisch teuer da die Unfallstatistik für sich spricht.
Und vorallem würd ich dir empfehlen bei der anmeldung des autos ein vorzugaukeln das du rech knapp bei kasse bist, wenn der Versicherungshein fast fertig is dann musste nochma richtig was raus lassen das du kein Geld hast .
Wenn das nich hilft sprich den Heini direkt an ob er die Rabatte geben kann.
Denn bei den meisten Versicherungen kann der Angestellte rabatte geben meisten bis zu 7,5 % ab und zu bis zu 15 % ,
die Verischerungsheinis machen das aber nur selten da sie dadruch weniger kohle bekommen.
bist bisschen spät dran, habe das auto schon vor nem halben jahr gekauft :lol:
Zitat:
Wenn ich mit unter 18 (01.Juni.2011) mein auto anmelde krieg ich durch paar tricks sprich Regelungen
85% angebliche "2-Unfallfreie Jahre"
am 01.Januar.2012 werd ich dann gleich in 70% gestuft "angebliche" 3-unfallfreie Jahre
___
zurück zum Thema
Ich fürn Anfänger (wie mich zbs) wär ein Smart oder ein netter Corsa perfekt
bei welcher versicherung biste dennZitat:
wenn bei mir bei der arbeit nix los is ,
kann ich ja ma dein Betrag erforschen ;) ( bei meiner V)
direkt in die werkstatt und sag rote ölleuchte leuchtet. erzähl nix vom ölstand, ausser das du regelmäßig kontrollierst und nachfüllst.Zitat:
hör auf zu quängeln, dann muss das training mal ein tag ausfallen. ^^
:biggrin::biggrin::biggrin:Zitat:
bist bisschen spät dran, habe das auto schon vor nem halben jahr gekauft
so, habs endlich mal geschafft kurz bei der werkstatt vorbei zu heitzen.^^ wie schon angesprochen ist der öldrucksensor wohl hinüber, ist aber glücklicherweise ein garantie fall. : )
das komische nur ist... ich hab vor kurzem den ölstand gemessen, war ca im mittleren bereich vom maßstab, also nicht zu viel nicht zu wenig. hab trotzdem etwas öl nachgeschüttet und voll gemacht. dann kurz bevor ich grad zur werkstatt fahr schau ich extra noch mal den ölstand an, und war noch voll.
dann in der werkstatt angekommen misst der typ den ölstand und er war auf minimum.... hab ihn dann 2-3 mal nachmessen lassen weil ichs nicht glauben konnte und selber nochmal nachgemessen. weiss nicht ich bin doch nicht blöd, daheim war der noch voll.^^
naja wie dem auch sei, nochmal bissl öl rein gefüllt. bis es WIEDER voll war und öllampe leuchtet trotzdem. werd also nächste woche das in ordung bringen lassen. nur find ich das echt seltsam... bin mir 100% sicher das genug öl drin war, ich hab zig mal nachgemessen in letzter zeit und war immer voll.
Meßstab und Sensor sind ja völlig unabhängig voneinander, daher sollte der Frage nachgegangen werden, wohin das Öl ständig entschwindet. Die Werkstatt soll die Karre mal auf die Bühne nehmen und sich die Ölwanne usw. angucken, so ist das nicht normal.Zitat:
bin mir 100% sicher das genug öl drin war, ich hab zig mal nachgemessen in letzter zeit und war immer voll.
kann es vielleicht sein das wenn das auto lange stand und der motor kallt ist, mehr öl in der "ölwanne" ist als wenn das auto ne weile lief und der motor noch warm ist?Zitat:
wobei ich auch schon bei warmem motor gemessen habe und es war genauso voll. find ich echt komisch das des plotzlich nicht mehr so war, ich bin doch nicht blöd.^^
naja wie gesagt nächste woche bring ich es in die werkstatt dann wird man sehen obs nur der öldrucksensor war oder doch was anderes.
rußt die Karre?
Der hat doch null Einfluß auf das, was Du am Meßstab ablesen kannst. Der Stab lügt nicht.Zitat:
dann wird man sehen obs nur der öldrucksensor war
ja eben, laurt stab ist es voll, laut sensor zu wenig öl drin...Zitat:
nicht wirklich, qualmt zwar etwas aber würde nicht direkt sagen das es rußt. wobei sich jetzt die frage stellt was man darunter versteht. der auspuff ist schon leicht rußig, aber denke ein stück weit ist das ja auch normal.Zitat:
na kommt morgens nur weißer Dunst raus oder ist er blaugrau?
Klingt nach einem defekten Sensor, im Zweifel sagt der Stab die Wahrheit. Kippst Du dann voller als voll, rotzt die Karre das hinten raus, worüber sich der Kat freut.Zitat:
hm eher weiss, aber achte da jetzt auch nicht wirklich als drauf. raucht in letzter zeit halt bisschen mehr mein ich, aber kann auch an den temperaturen liegen. was vermutest du?Zitat:
wenns raucht stimmt etwas am Motor nicht, wenns nicht raucht, aber trotzdem Öl verschwindet, dann ists was an der Ölwanne.
naja das öl verschwindet kann doch nicht in dem umfang sein. ich habe ca 2-3 wochen regelmäßig gemessen, immer war rand voll. dann grad eben misst der typ zack war leer und 10 minuten vorher hab ich noch voll gemessen, aber ich bin doch nciht blöd und weiss was ich gemessen habe. kann doch nicht sein das plötzlich das ganze öl weg ist, und die ganzen tage zuvor wars noch da... also ich weiss ja nicht. aber ich denke das wird sich spätestens nächste woche raus stellen was da nicht stimmt. hoff ist nichts schlimmeres...Zitat:
Habt ihr immer mit kaltem Motor gemessen?
Weil wenn der Motor vorher paar Minuten gelaufen ist, kann das Öl ja auch da sein, wos eigentlich hin soll: nämlich an den Teilen dies schmieren soll.
Allerdings das fast gar nix mehr da ist, war etwas krass...
Naja, nix mehr da is übertrieben, wenn der Messstab trocken ist, ist nur zu wenig drin, aber leer ists noch lange nicht ;-)
Normalerweise lässt du den Motor etwas laufen, stellst ab, lässt den etwas stehen und erst dann misst du.
nee fast nix mehr da ist jetzt übertrieben, war halt sehr grenzwerit am unteren makierungsstrich, vorher als ich noch gemessen habe war voll am oberen makierungsstrich.Zitat:
so kenn ichs auch, der motor soll warm sein und nach abstellen ca 5 minuten warten soll man messen. hab jetzt selber nochmal nachgemessen und der öltank ist jetzt ÜBERVOLL dann dem typ. glaub der hat falsch gemessen oder so kp. hab jetzt kalt gemessen, unmittelbar nach dem ich gefahren bin und der motor noch heiss war... war immer voll!!Zitat:
man nervt das, bin froh wenn alles wieder läuft wies laufen soll.
ist schon zu viel öl im tank wenns öl schon im oberen makierungsring ist, oder erst wenns drüber hinaus geht?
glaub ist schon grenzwertig viel drinne jetzt :o