Genau alle fahren Fahrrad und leben in Zelten :action:Zitat:
Druckbare Version
Genau alle fahren Fahrrad und leben in Zelten :action:Zitat:
Aber wir puffern ja auch CO2 aus, darum: Selbstmord gegen de Klimawandel! Die Grünen zuerst:tschuess:Zitat:
Ja atmen sollte auch verboten werden :motz1:Zitat:
Oder wenigstens öko-besteuert. :nusch:Zitat:
Ich denke, eine Öko-Steuer für das "Atmen" ist garnicht soweit hergeholt...Zitat:
Comedy auf höchstem Niveau hier.
Ansehen ?
hehe, genau dazu hab ich erst vor kurzem was auf spiegel.de gelesen
Ansehen ?
Noch ein schöner Bericht von dem Intellektuellen-Sender Nr. 1 RTL. :lol: Wer sonst schafft es, so viel Mist und Faktenverdrehung in 2 Minuten unterzubringen?
:daumen:
BILDungsfernsehen!
In der BILD kann man die 'Fakten' sicher auch nachlesen :(
"Die Erde, sagen "unzählige" Wissenschaflter, hat ihre Dinge schon immer selbstgeregelt, der Mensch spielt dabei kaum eine Rolle"
Der beste Satz überhaupt :D
Früher haben die Tiere etc. auch nicht alles verbrannt, ausgebeutet, verändert etc. was sie in die Finger bekommen haben
Und warum zerbeißen uns die Marder Zündkabel und Achsmanschetten? Aus totaler Rücksichtslosigkeit und Langeweile. Und der Marder beißt die Hühner tot, einfach so, nicht weil er sie fressen will. Wenn der Marder die Möglichkeit hätte, würde er auch das Klima verändern, Marder sind so. Also nicht immer nur auf den Menschen zeigen. :motz1:Zitat:
Früher haben die Tiere etc. auch nicht alles verbrannt, ausgebeutet, verändert etc. was sie in die Finger bekommen haben
Ich weiß gar nicht, was ich an dem "Beitrag" am besten finde. Dass mal wieder die Witzfigur Wolfgang Thüne zu Wort kommt? Dass John Christy auf einmal zum Klimaskeptiker wird? Dass als "Gegenbeweis" eine Kurve gezeigt wird, in der der CO2-Anteil in 3000 Jahren um 80 ppm gestiegen ist?Zitat:
Good stuff. :daumen:
Kannst Du beweisen, daß die Kurve falsch ist? :devil-smiley:Zitat:
Dass als "Gegenbeweis" eine Kurve gezeigt wird, in der der CO2-Anteil in 3000 Jahren um 80 ppm gestiegen ist?
Ist sie nicht, aber um 80 ppm ist der CO2-Anteil alleine in den letzten 40 Jahren gestiegen. Rein zufällig die Zeit, in der wir ganz, ganz viel Öl und Kohle verbrannt haben.Zitat:
Aber für die Skeptiker und RTL spielt das natürlich keine Rolle. Vor 240000 Jahren hat es schließlich auch CO2-Schwankungen gegeben.
Letztlich kann man die CO2-Daten aber nie wirklich bereinigen, wären nicht mehr fossile Energieträger verbrannt worden, wie hätte es sich dann entwickelt? Alles Spekulation, zumal ich erst mal nicht sehe, wie uns eine Feststellung da weiterhelfen soll. Wollen wir nicht mehr heizen? Nicht mehr zur Arbeit fahren? Das Internet und die PCs abschaffen?
Genau. Und als Nächstes wird das Atmen besteuert, wie schon auf der letzten Seite genial festgestellt wurde.Zitat:
Ich sage ja:
Zitat:
Aber für die Skeptiker und RTL spielt das natürlich keine Rolle. Vor 240000 Jahren hat es schließlich auch CO2-Schwankungen gegeben.
Das nicht, aber ich finde es wichtig, das alternative Energien gefördert und Geräte sparsamer werden (wovon ja auch der Verbraucher etwas hat). Warum sollten Geräte mehr Energie verbrauchen als möglich wäre ich sehe da keinen Sinn das ist absolute Verschwendung.Zitat:
Eine Klimawandel-Vorlesung von John Christy, dessen Zitat von RTL aus dem Kontext genommen und als Gegenargument verwendet wird:
Ansehen ?
Im Anhang ist die ursprüngliche Arbeit, in der der angesprochene "800 year lag" berechnet wurde. Welche Schlussfolgerung die Autoren am Ende wirklich ziehen, verschweigt RTL natürlich.
Zu Thüne sage ich mal nichts. Man muss nur sein Buch gelesen haben, um seine "Kompetenz" zu erkennen. :lol:
Solche Forderungen kommen meist von Leuten, die extrem energieschluckende Plasmafernseher besitzen, mit gepanzerten S-Klassen chauffiert werden und es nicht schaffen, Linienflüge zu benutzen. Die Geräte im Haushalt, die wir jeden Tag am längsten in Betrieb haben, sind Computer und TVs. Jede PC-Generation übertrifft ihre Vorgänger, nicht nur in der Leistung, sondern auch im Energieverbrauch. Das selbe bei PKWs, jede Neuauflage wird größer und meist auch schwerer, der Polo von heute wiegt mehr als der Golf II. Die Sparsamkeit ..., ja wo ist die eigentlich?Zitat:
und Geräte sparsamer werden
Naja ich hab meinen geilen LED Bildschirm (Energy Saving^^) der sogut wie keine abwärme prozduziert. Fahre nen Kleinwagen und joa :DZitat:
Nur meine Grafikkarte frisst etwas viel Strom aber mehr Geld war nicht da :D
Aber es geht auch nicht darum, dass die leistungsfähigeren Geräte mehr Strom brauchen (was bei PCs übrigens nichtmehr der Fall ist meine Grafikkarte frisst fast das Doppelte von der neusten Generation bei gleicher Leistung), sondern darum, dass selbst wenn sie mehr Strom brauchen wenigstens da das maximum an Effizienz rausgeholt wird. Alles was eingespart wird hilft und wenn man nicht an den kleinen Dingen arbeitet kann mans auch gleich lassen.
Edit: Ach ja und die neuen Autos sind größer ja, brauchen aber trozdem weniger Sprit bei MEHR Leistung, das nenne ich Sparsam!
Ach weißt Du, ich hatte einen BMW 520i mit einem Leergewicht von 1.600 kg und 150 PS Leistung, Baujahr 1994 (die Motorgeneration kam schon 1990 auf den Markt), der hat 8,3 Liter Kraftstoff verbraucht. Und dann nimm mal einen ach so modernen Golf des aktuellsten Modells mit Benzinmotor und vergleichbarer PS-Zahl, und gucke mal was er verbraucht, obwohl er deutlich weniger wiegt. Da hast Du Deine "Sparsamkeit", alle kleinen Fortschritte wurden über höhrere Fahrzeuggewichte gleich wieder verheizt oder es gibt gar keine wirklichen Verbrauchsvorteile.Zitat:
Ach ja und die neuen Autos sind größer ja, brauchen aber trozdem weniger Sprit bei MEHR Leistung, das nenne ich Sparsam!
Im übrigen interessiert Umwelt und Klima überhaupt nicht, ob Du 10 Liter Sprit in einem leistungsstärkeren oder einem leistungsschwächeren Auto verbrennst, 10 Liter sind 10 Liter, der Effekt auf das Klima identisch, auch wenn Du dafür 165 kg mehr Auto spazierenfährst oder der Wagen spritziger zu fahren ist. Für die Umwelt brächte es nur dann was, wenn die Autos z. B. statt 10 Litern Benzin nur 6 Liter verbrauchen würden.
Verbraucht laut Hersteller 8,7 Liter beim Golf 6 Liter.Zitat:
Real ist etwa 8 Liter ohne Bleifuß beim Golf und 10 beim Bmw.
Siehste! Mein Golf III Bj. 1992 (1,8 l, mit Klimaanlage) hat 7,3 Liter geschluckt, Normal übrigens noch. Wo ist bei dem aktuellen Golf jetzt genau der Vorteil für das Klima?Zitat:
Real ist etwa 8 Liter ohne Bleifuß beim Golf
Warst du nicht der der von gleicher Leistung geredet hat? Mit 75PS fehlt da aber noch was ;)Zitat:
Dann sage ich mal Polo Blue Motion mit 4 Litern Sprit verbrauch, bei mittlerweile vielleicht sogar mehr Gewicht (weiss nicht genau aber Polo ist ja recht groß geworden) und mehr PS/Drehmoment.
Und wieviel Liter sind es in der Praxis?Zitat:
Dann sage ich mal Polo Blue Motion mit 4 Litern Sprit verbrauch
3.8 laut Werk und Werte von 4.6 sind etwa Normal.Zitat:
Kauft nur keiner, weil die teurer sind als die Standardversion.Zitat:
BlueMotion 16.675€, Highline 16.605€, Trendline 15.050€ also nicht viel teurer als die Anderen Modelle und das kann man sich wieder ersparen.
Und tiefergelegt is er auch gratis :D
Der normale Polo braucht laut Werk übrigens 4.2L und etwa 5L im Alltag.
Mein fast 10 Jahre alter BMW 530d im Schnitt 6,3 Liter, der ist aber etwas größer als der Polo.Zitat:
etwa 5L im Alltag.
Ist immer noch etwas mehr als 1/5 mehr und BMW baut ja nicht gerade schlechte Autos ;)Zitat:
Jo, der wiegt aber leer 1,7 Tonnen, die bewegt man nicht mit 4 Litern. Und hat die Technologie von vor 12 oder 13 Jahren, die heutigen brauchen nicht weniger, das ist das Problem.Zitat:
Ist immer noch etwas mehr als 1/5 mehr
Weit unter 4Liter kommen ist mit normalen Ottomotoren ja auch nicht gerade einfach und irgendwo ist schluss, dabei wird es noch überproportional schwerer mehr Sprit einzusparenZitat:
Und was machen wir dann mit dem Klima? :ratlos:
Es uns quer in unseren Anus schiebenZitat:
Gibt es dazu schon seriöse Studien?Zitat:
Werde ggf. eine anstellen.Zitat:
Zum Thema "CO2 als Düngemittel": Ansehen ?
Spiegel....