Rücken, Schulter:
4x Rackdeads (8x135kg;6x140kg;4x140kg;5x135kg)
3x T-Bar-Rudern (7x80kg; 5x80kg; 7x70kg)
3x Klimmis im SS mit Klimmzugmaschine
1x Klimmzugmaschine
4x Military Press sitzend (7x45kg; 3x45kg; 4x40kg; 5x35kg)
2x Seitheben (10kg p.S.; 10kg p.S. -> Reduktionss. auf 7,5kg p.S.)
2x Seitheben vorgebeugt (10kg p.S.; 10kg p.S. -> Reduktionss. auf 7,5kg p.S. )
2 Sätze Aussenrotatoren mit Gummibändern
*: forced reps
Fazit:Braaaaaaaaaaaaaa! :Stemmer: Hammergeil! Heute zum ersten Mal folgende Flüssigkreide ausprobiert:
http://www.outdoortrends.de/out/1/ht...odt2010_p2.jpg
Ich hab ja immer alles auf meine Griffkraft geschoben, aber im Hinterkopf blieben dann doch immer Zweifel, ob das nicht nur eingeredet ist. Mitnichten! Mehr Gewicht, mehr Wiederholungen, endlich bis zum Maximum gehen, einfach nur geil! Man braucht nicht besonders viel von der Kreide auf die Hände zu machen, mit den Innenflächen etwas verreiben, ein paar Sekunden eintrocknen lassen und los ging's...
Hatte nach dem Kreuzheben leider nur noch sehr wenig Zeit (Studio macht wochenends schon um 17 Uhr zu...) und musste extrem kurze Satzpausen machen, daher die schlechten Kraftwerte beim Schulterdrücken. 8 Sätze in 8 Minuten inklusive Pausen ist in dem Wiederholungsbereich einfach nicht so förderlich. ;) Jedenfalls bin ich so motiviert wie schon lange nicht mehr, geil.
Und Dirk hat auch gezeigt, was für ein loyaler Sportsmann er ist und hat für viel weniger Geld als geboten verlängert.. sowas gibt es im Profigeschäft auch nur einmal! :hello2: