- 15l weiße Wandfarbe
- 3x 50m Malerkrepp
- 12-monatiger Nachsendeauftrag bei der Post
Druckbare Version
- 15l weiße Wandfarbe
- 3x 50m Malerkrepp
- 12-monatiger Nachsendeauftrag bei der Post
Ist das nicht erst ab Donnerstag im Handel? :D
Du kannst es schon kaufen, hier im MM oder so...ich habe es aber bestellt...bei Toysrus für 44€
Am Montag sind noch Klausuren...darum ist es gut, dass ich es nicht schon habe :lol:
4 bilderrahmen fuer 80 euro fuer meine bodybuilding wohnungsverschoenerungsposter
sag mir was du davon hälst wenn du es gespielt hast bin auch am überlegen das zu kaufen, höre im moment nur positives davon ^^Zitat:
Die Gesichter von den beiden :DZitat:
Geht eigentlich easy: Image von der alten Platte erstellen, auf die neue kopieren, fertig ;-) :ratlos:Zitat:
Nicht ab Win XP aufwärts, da dort Windows die Laufwerke nicht nach Buchstaben registriert, sondern mounted. Die Folge ist, daß Windows beim Systemstart hängen bleibt, da es die zu ladenden Daten nicht auf der neuen Platte sucht, obwohl sie da drauf sind. Da muß man tricksen. ;)Zitat:
Viele der Imageprogramme haben Probleme wenn die Platten unterschiedlich groß sind und da Robert auf eine SSD umgestiegen ist, wird die nicht die gleiche Größe haben. ;)
Das wäre bei Drive Image nicht das Problem. Aber Windows hat ein Problem, wegen seines Mountings.Zitat:
3 Bücher für die neue Schule. -.-
Das mir bekannte Drive Image (von PowerQuest) hat allerdings schon einige Jahre auf dem Buckel und dürfte Probleme mit der SSD haben oder gibt es da mittlerweile ein anderes von einer anderen Firma?
Soweit ich weiß, kann Acronis TrueImage auch für Win7 eine Festplatte klonen, die dann lauffähig ist.
Habs aber net ausprobiert, da auf meiner alten Möhre noch Xp läuft und sich da ne Neuinstallation net mehr lohnt :lol:
Genau das habe ich, aber warum sollte es Probleme mit einer SSD haben? Letztlich sendet es doch nur Daten von A nach B.Zitat:
Die Imageprogramme können ein präzises Abbild des Images der alten Platte bzw. der Images der dortigen Partitionen auf die neue Platte schreiben. Aber das ändert nichts daran, daß Windows ab XP die für den Systemstart nötigen Daten nicht einfach mit C:\ adressiert in seine Registry legt, sondern z. B. so: 7c 93 5f 0e 00 7e 00 00 00 00 00 00 .
Die ersten fünf Doppelzeichen identifizieren eine ganz bestimmte Festplatte, nämlich die, auf der man Windows ursprünglich installiert hat. 7e 00 00 00 00 00 00 ist immer die Systempartition, also C:\. Kopiert man nun dieses Image auf eine neue Festplatte, verweist die Windows Registry unverändert auf die alte Platte, die es aber nicht mehr findet. Die neue Platte akzeptiert es nicht, da sein registrierter Pfad nun mal die neue Platte nicht enthält. Somit bleibt Windows beim Start hängen. Das läßt sich wie gesagt nur mit einem Trick umgehen.