So, es geht nach einer langen Pause nun wieder weiter. Ich trainiere nun schon seit etwa 4 Wochen wieder, bin am Bauch und am Ar*** etwas verfettet und will das erstmal loswerden, bevor ich wieder richtig aufbaue und wieder anfange Crea zu suppen. Gehe deshalb jedes WE ca. 6 km joggen und esse zurzeit sehr wenig Süßes. Zu meiner sonstigen Ernährung:
Jeden Arbeitstag meine 6 Vollkornbrote mit Schinkenwurst, jeden Arbeitstag 500 g MQ (250 g morgens und 250 g abends) am WE 250 g abends, jeden Arbeitstag ein Whey-Shake mit Traubenzucker morgens, an Trainingstagen ein zweiter Shake mit Dextrose nachm Training. Am WE kein Shake. Ansonsten esse ich noch das was Mama macht; immer reichlich. Für Zwischendurch gibts schonmal Thunfisch oder Haferflocken oder gebackene Bohnen oder Bananen etc .. es hat vorher bei mir auch ohne EP geklappt, dann wird es jetzt wohl auch wieder klappen.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wollte ich nun mal eine Intensitätstechnik ausprobieren, die ich noch nie ausprobiert habe und wo die Anhänger große Erfolge versprechen. Es geht um das HIT (High Intensive Training). Hierbei führt man für jede Übung einen einzigen bis max. 2 Sätze aus, bei einer hohen Kadenz von 4-2-4 (4 Sek. runterlassen, 2 Sek. halten, 4 Sek. hochdrücken) und ca. 3-5 Wdh. pro Satz. Hierbei ist das höchstmögliche Gewicht zu wählen.
Montag (Brust, Beine, Arme, Bauch) <= hier normale Kadenzzeiten, nicht nach HIT
Mittwoch (Schultern, Nacken, Rücken) <= hier muss ich noch schauen, entweder abwechselnd einmal nach HIT einmal normal, oder nur HIT ... es wird wohl auf nur HIT hinauslaufen, da ich diese TE (und damit auch die betreffenden Muskelpartien) nur 1x die Woche trainiere.
Freitag (Brust, Beine, Arme, Bauch) <= hier nach HIT mit hohen Kadenzen (wg. Beinen muss ich noch schauen, ob ich dort auch nach HIT trainiere, evtl. mithilfe von FKBs, damit der untere Rücken net vorher stirbt ... )
Wir starten mal gleich mit der TE von heute: