Zitat:
Wer schon einmal diese lineare Form der Periodisierung ausprobiert hat, der wird allerdings auch
schnell ihren größten Nachteil festgestellt haben. So wie jeder Zyklus sich nur einem Ziel verschreibt,
werden die Ziele der anderen Zyklen in dieser Zeit vernachlässigt. Das Ergebnis ist eine
Dekonditionierung der erreichten Kapazitäten der vorhergehenden Zyklen. Oder, mit anderen Worten,
sie kämpfen sich zum Beispiel in einem Maximalkraftzyklus mühsam zu einer neuen Spitzenleistung
vor, um im folgenden Kraftausdauerzyklus den Körper auf eine völlig andere Weise zu belasten, bei
der die vorher beanspruchten Fasertypen aber nur noch einen zu geringen Trainingsreiz bekommen,
um erhalten zu bleiben, geschweige denn weiter zu wachsen. Das Ergebnis ist, daß sie, wenn Sie
irgendwann einen neuen Maximalkraftzyklus beginnen, wieder bei der alten Anfangsleistung beginnen
dürfen. Im günstigsten Fall konnten Sie einen kleinen Teil der gewonnenen Kraft halten. Sie können
sich vorstellen, daß man auf diese Weise nur sehr langsam vorwärts kommt. Dennoch ist eine solche
Art der Periodisierung immer noch der Stand vieler Trainerausbildungen und wird damit als „State of
the Art“ in den heutigen Studios verkauft.
aber es gibt ja auch holistisches training bzw periodisierung, so ungefähr mach ich das in dem ich die verschiedenen trainingsbereiche abdecke... aberr lies selbst: