Ich denke du wolltest dir Five Fingers holen? :motz:
Druckbare Version
Ich denke du wolltest dir Five Fingers holen? :motz:
Die Farbe ist super! Genau die wollt ich immer bei dem Wagen ;)Zitat:
Danke Babsi :thumright:Zitat:
Mir gefällt der Neue von vorne nicht so sonderlich (braucht vielleicht noch seine Zeit), außerdem habe ich gebraucht gekauft. Und ich wollte nochmal einen 6-Zylinder Sauger, bevor die in der Wagenklasse ausgestorben sind ;-) Im neuen Dreier schauts damit schlecht aus.Zitat:
was haben die?Zitat:
Im neuen Dreier schauts damit schlecht aus.
4 Zylinder Turbo oder sogar nen 3 Zylinder^^Zitat:
Ich hasse Downsizing.Zitat:
Edit: Es werden wohl nen R4 mit Turbo undn R6 mit Turbo beim neuen. Nix mit 3 Zylinder. Ich hatte grad fast nen Herzinfarkt.
Sechste Generation setzt Maßstäbe
BMW 3er bekommt drei Zylinder
Der BMW 3er ist in er Mittelklasse der Inbegriff der Sportlichkeit. In der kommenden Generation soll er auch beim Spritverbrauch Maßstäbe setzen – und verzichtet dabei sogar auf Hubraum und Zylinder.
Die Anfang 2012 startende sechste Generation des BMW 3er geht beim Spritsparen neue Wege. Neben dem erstmals angebotenen Hybridantrieb wird es das Mittelklassemodell laut "Auto Bild" auch mit einem ''Dreizylinderbenziner'' geben.
Weiss aber nicht ob sich was geändert hat auf jeden war das mal der Stand der Dinge aber vielleicht gabs ja zu viel Protest^^
Ein dreier macht echt Spaß :D
Den R6 gibts trotzdem weiterhin. :smoke: Besser, als nix.
Aber ich frag mich, wo das hinführen soll.... aus wenig Hubraum viel Leistung holen.... die Dinger müssen doch irgendwann heißlaufen... :lol:
Du bist doch der Maschbauer und sorgst dafür, dass das nicht passiert. Die Technik geht doch auch weiter ^^Zitat:
Ich sorg eher dafür, dass man aus mehr Hubraum noch mehr Leistung kriegt...^^
Mal ehrlich, mit dem Job schaufel ich mir langfristig gesehen mein eigenes Grab. Ich bin ganz und gar kein Freund von alternativen Kraftstoffen oder E-Motoren.... :-( Wobei ich leider auch sehe, dass wir nicht ewig am Benzin hängen können, bzw fossile Brennstoffe verheizen können. So engstirnig bin ich dann also doch nicht.^^
Wenn mann bei einem Motorrad aus 1 l Hubraum 200 PS holen kann, und dass ohne Turbo , dann sind wir beim Auto auch noch lange nicht an einer Grenze angekommen. (und wehe mir kommt jetzt einer mit Laufleistung ! :schimpf: ^^)Zitat:
Ich finds eigentlich voll geil nach leistungsfähigeren Alternativen zu suchen.^^Zitat:
Klar kann man das machen. Und ja, ich komme dir mit Laufleistung. Ohne Witz, das Ding is doch dauernd am Knüppeln. Bei denen ist eher Schluss, als bei Motoren mit mehr Hubraum.
@ Marv: Wirkungsgrad erhöhen würd schon locker reichen fürs erste...^^
Darum gehts doch gar nicht, dass hat ja nichts mit dem Hubraum zu tun, sondern mit der Leistung pro l Hubraum und damit besonders mit der Beanspruchung des Materials.Zitat:
Tja nur ist da Physikalisch irgendwann Ende und das löst das Problem nicht^^Zitat:
Da biste ja der erste, der auf die Idee kommt :lol3:Zitat:
Genau deswegen. :lol:Zitat:
Und mir ist auch klar, dass der Verschleiß bei geringem Hubraum erst höher wird, wenn die Leistung steigt. ;) Ein großhubiger Motor mit gleicher Leistung ist da nicht so fix am Ende. War vielleicht etwas blöde ausgedrückt...^^
Maschbau muss ja nix mit KFZ-Technik zu tun haben, chris^^
Naja, die Kunden scheinen ja auch verbrauchsärmere Autos zu wollen, sonst würdens die hersteller ja nicht bauen. Mal ganz abgesehen davon, dass es da ja auch von der Regierungsseite Reglementierungen gibt.Zitat:
Muss nicht. Hätt ich aber ganz gern, so rein prinzipiell...^^
Edit: @ Schmali: Also mein Auto fährt auch ohne Bäume.... :smoke: ;)
Naja, gibt auch andere coole Sachen, Luft und raumfahrt z.B. :smoke:Zitat:
Naja, mit meinem Abschluss von 2,8 wär ich da eh nirgendwo reingekommen, also hab ich halt was anderes gesucht :mrgreen:Zitat:
oh, du weißt schon jez deine Abschlussnote? cool^^Zitat:
Naah... f*ck it.... Wars Abi....^^
2,5 bitchezzzz :icon_aaargh: aber Etechnik :/
Abi war bei mir 3,2, Streber^^Zitat:
2,3 :p
Streber^^Zitat:
Ihr seid alles Streber :schimpf:^^
ich hab wohl hier den schlechtesten Schnitt :lol:
Und das mit Mathe/Physik LK :motz1:
BÄÄÄÄÄÄÄM ^^
Normal. Inklusive Chemie-LK.Zitat:
Hatte ich auch, die beiden Fächer waren die besten, der Rest zogs runter^^Zitat:
Alles Trollfaces hier
Naja, ich hatte sowohl in Mathe als auch physik nur 9 KMK :sZitat:
Da hats Deutsch mit 11 schon wieder gehoben. Die Abiprüfungen habe ich voll versemmelt xD
diese verbrauchsärmeren autos sehe ich nur nicht. audi z. b. verbaut in seinem a3 einen 1,4 liter tfsi oder wie der heißt, angeblich um sprit zu sparen. solange man das gaspedal behandelt wie ein rohes ei, läuft dieser kompaktklassewagen dann auch tatsächlich mit um die 6 liter super. nähern sich jedoch die fahrbedingungen der realen praxis an, ist dieser wagen durstiger, als mein damaliger bmw 520i, der leer 1,6 tonnen wog und die motorentechnik auf stand der 1980er jahre drin hatte. den 520i konnte man tatsächlich mit rund 8,3 litern normalbenzin fahren, auf der autobahn bei hohem tempo und viel urlaubsgepäck konnte man auch mal an 9 litern kratzen, werte, die der 1,4 tfsi überschreitet, obwohl der wagen 200 kg leichter ist.Zitat:
Naja, die Kunden scheinen ja auch verbrauchsärmere Autos zu wollen, sonst würdens die hersteller ja nicht bauen.
Nen Kumpel von mir fährt seinen Ibiza mit 105? PS Diesel immer mit 3,5-4L xD
Genau das ist das Problem. Im EU-Normzyklus brauchen die modernen, aufgeladenen Motoren tatsächlich weniger, aber wenn man so fährt ist man ein stehendes Hindernis.Zitat:
Und bei Leistungsabruf (und wozu sonst kauft man sich ein Auto mit Leistung?) saufen die deutlich mehr. Kenn ich im Umfeld genügend Vergleiche. Bestes Beispiel:
Mein (noch) 330ci Coupé mit 231PS aus 3l Hubraum (Motorbezeichnung M54B30 = vorvorletzte Generation von BMW 3l Saugbenziner) braucht trotz hauptsächlich Stadtbetrieb 10,5l seit ich ihn gekauft habe. Ich fahre zügig. Der Motor ist angeblich schon lange nicht mehr "Stand der Technik", Normverbrauch ist 9,1l/100km kombiniert.
Der Audi A5 2,0 TFSI quattro S-tronic von einem Arbeitskollegen (2l Turbobenziner mit 211PS) braucht 12,5l/100km bei ähnlichem Fahrprofil. Klar, er ist ein wenig größer, und der quattro braucht auch was. Wenn man diese Faktoren bereinigt, kommt er meinetwegen auch auf 10,5-11l. Bloß dass dieser Wagen im EU-Normzyklus bloß 7l/100km brauchen sollte. Davon merkt man in der Praxis aber nix.
Mein neuer BMW (3l Hubraum, keine Aufladung, Direkteinspritzung, 272PS, Motorbezeichnung N53B30, aktuelle Generation der BMW 3l Saugbenziner) braucht laut EU-Normzyklus angeblich auch nur 7,1 oder 7,2l/100km. Die er natürlich auch nicht erreichen wird. Er sollte aber in der Praxis bei meinem Fahrprofil um die oder unter 10l zu fahren sein, da er zwei Generationen neuer ist als mein Motor (M54B30) ist. Aus Praxisberichten ist er sparsamer als der N52B30 (vorletzte Generation an 3l Saugern bei BMW), und dieser wiederum ist aus Praxisberichten sparsamer als mein M54B30 (vorvorletzte Generation).
Sobald ich meinen lang genug hab, werde ich mal ein Fazit ziehen. Ich habe zwar dann Automatik (und zwar eine Wandlerautomatik, die eher mehr verbraucht, als ein Doppelkupplungsgetriebe bei Audi), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich dennoch nur um die 10l/100km einpendeln werde. Wenn nicht sogar darunter. Und das bei 60PS mehr als der Audi...
Also Downsizing, wenns in der Praxis was bringen würde, gerne. Tuts aber nicht, und darum tuts mir doppelt leid um die schönen BMW-Reihensechszylinder, die es dann nur mehr in PS-Regionen gibt, die absurd sind.
mir auch, aber manager haben ihre eigenen köpfe, mit denen sie durch die wand wollen. der wahn wird sich wieder legen, nachdem man teuer dafür bezahlt hat.Zitat:
darum tuts mir doppelt leid um die schönen BMW-Reihensechszylinder, die es dann nur mehr in PS-Regionen gibt, die absurd sind.