Ja, das bezeichnet man sprichwörtlich als Quadratur des Kreises. Doch warum / was ist das?
Druckbare Version
Ja, das bezeichnet man sprichwörtlich als Quadratur des Kreises. Doch warum / was ist das?
Ja was soll das sein? Das Wesen einer Sache, hier des Kreises, soll grundlegend verändert werden, und zwar derart, daß es objektiv unmöglich ist. Ein Kreis ist nun mal rund und ohne Ecken, bei einer Quadratur müßte er gewandelt werden zu einem gleichseitigen Viereck, dem Quadrat. Aber des Läbe isch koi Ponyschlecken!
Kommt der Sache schon nahe. Die Veränderung des Kreises soll auf eine geometrisch bestimmte Weise erfolgen. Ohne diese gesuchte Einschränkung ist es ja keineswegs unmöglich: Hat man bspw. ein zum Kreis geformtes Seil, kann man es mit vier Pfeilern abstecken und dehnen -- heraus kommt ein Quadrat.
Ich habe keine Ahnung, um was es hier geht in den letzten Seiten.... :devilish:
Hast du noch nie von der Quadratur des Kreises gehört? Ist eine recht bekannte Redewendung, sogar Robert kennt sie ^^
Doch von der hatte ich schon gehört, aber davor das ganze Gewäsch war schon schwer durchzublicken :barbershop_quartet_
Ja, diese komischen Guiness- und nichtwissbaren Wissensfragen finde ich auch unzumutbar :devil-smiley:
Hey, ich gestalte solche Fragen immer möglichst so, dass ihr durch raten und Tipps auf die Lösung kommt :P
"Die Veränderung des Kreises soll auf eine geometrisch bestimmte Weise erfolgen." -- welche Weisen fallen euch denn so ein, bedenkend, dass die Quadratur des Kreises eine Fragestellung war, die schon in der Antike behandelt wurde? Eine physikalisch-experimentelle Vorgehensweise (zum Kreis gebogenes Seil nehmen und zum Quadrat formen) habe ich ja schon ausgeschlossen, denn das gelingt ja trivialerweise.
Das mit dem größten Menschen war schon in Ordnung ^^ aber davor war ja tagelang Salbei :untroubled:
Wie hat man denn in der Antike (und in der Schule) klassisch geometrische Umformungen konstruiert? (Zweiteilung eines Winkels bspw. oder eben auch komplizierteres, nützlicheres wie den Punkt mit dem kürzesten Summenabstand zu vorgegebenen Punkten etc.)
Dieselbe Methode hat man für die Quadratur des Kreises probiert und ist kläglich gescheitert.
hm keine Ahnung, aber vllt hat man in der Antike einen Kopf (Kreis) solange mit dem Säbel/Schwert zerhackt, bis ein qadratisches Stück (Quadrat) dabei heraus kam?
In der Federmappe in der Schule hattest du also im Geometrieunterricht einen Säbel? Oder doch eher zwei andere Utensilien…
Meine Schulzeit war schon lange nach der Antike, keine Ahnung mit was die damals unterrichtet haben :D
Ich hatte auf jeden Fall ein Spuckrohr in meiner Mappe, also ein ausgehöhlter Feinliner um angelutschte Papierkügelchen zu verschießen.
Und ich hatte Stift und Block... *sing*
Aber du spielst vermutlich auf Lineal und Zirkel an.
Ja mit einem Zirkel kann man vermutlich schlecht ein Quadrat zeichen und mit einem Lineal schlecht einen Kreis. Wobei es auch Menschen gibt die nur mit Stift einen sehr guten Kreis zeichnen können.
Oder man wendet die Spongebob Technik an: Ansehen ?
Er spielt sogar mit Sicherheit auf einen Zirkel an. Ohne den kannste die gleichmäßige Teilung eines Winkels nämlich vergessen.