Peter, ich wage mal zu behaupten, dass du Antoine im selben Alter schon in der Tasche hast. ;)
Druckbare Version
Peter, ich wage mal zu behaupten, dass du Antoine im selben Alter schon in der Tasche hast. ;)
Hehe...
Beim Umsetzen habe ich den Eindruck, dass da fast alles durch die Kraft zustande kommt. Wenn du noch ein bisschen an deiner Schnelligkeit arbeitest, ist sicherlich noch viel mehr Gewicht drin. Versuch vielleicht, deine Ellenbogen schneller zu rotieren und währenddessen unter die Hantel zu tauchen. Aber in Ansätzen sieht das schon ganz gut aus. Wie viel Gewicht hast du da?
War das ein eher ungewöhnliches Umsetzen oder haben wir aneinander vorbei geredet, als wir uns vor ein paar Tagen über das Abspringen unterhalten haben? Ich habe dich so verstanden, als würdest du richtig abspringen. :ratlos:
Zum Bankdrücken hat Dirk schon ein bisschen was geschrieben. Hat dein Trainer sich das schonmal angeschaut?
Als kleine Hilfe: Merk dir, wo sich deine Hantel in der richtigen oberen Position befindet, so wie bei 0:19 (kannst dich an irgendwelchen Punkten oder Streifen an der Decke orientieren), und wo sie unten deine Brust berührt. Versuch bei jeder Wiederholung, die Hantel zwischen diesen Positionen zu bewegen, in einer Kurve. Im Video ist das sehr unterschiedlich. Meistens stehen deine Arme am Ende der Wiederholung nicht senkrecht, was zu sehr auf die Schultern geht.
Außerdem habe ich den Eindruck, als würde deine Körperspannung zwischendurch nachlassen - könnte aber auch an dem ewig langen Satz liegen. ;)
Spammer, das sind 55kg, also nicht die Welt. Habe ja schon bis zu 75kg gestoßen und sehe da auch nicht so die großen Probleme drin. Bankdrücken ist sone Sache, hab ich die letzten 2-3 Monate kaum gemacht und entsprechende Defizite bei Brust etc. Da muss ich mich ranhalten.
Mein Trainer meinte zwar abspringen aber das reine hochstellen mit den Waden geht auch, da beklagt er sich nicht. Mir ist's halt lieber mit Bodenkontakt zu trainieren, wenn du verstehst ^^
Bringt auch für die Waden mehr. :motz1: :)Zitat:
Mir ist's halt lieber mit Bodenkontakt zu trainieren
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Die Technik mit den Füßen auf dem Boden gilt heute als die "modernere" und effizientere, daher will ich sie keineswegs kritisieren. Ich hatte dich bloß so verstanden, als würde es bei dir so wie im Video bei 11-12 Sekunden aussehen. :knuddel:
http://www.youtube.com/watch?v=PP1Dxm4cLVs
Ach ja, ganz wichtig. Kauf dir gescheite Trainingsschuhe. ;)
Machst du eigentlich bewusst eine Pause unten in der Kniebeuge?
Mmmnjaaein... Physikalisch gesehen ist das ziemlicher Unsinn, aber ich glaube, du meinst das Richtige. ;)Zitat:
Die Wade muss aber mehr Kraftaufwenden, wenn er komplett abhebt, denn der Weg ist da länger. Längerer Weg -> größerer Kraftaufwand.
Bei mehr Gewicht nicht, hier schon^^Zitat:
Machst du eigentlich bewusst eine Pause unten in der Kniebeuge?
Hehe... Das hat mich bloß an Leonid Taranenko erinnert: Er hat grundsätzlich unten eine Pause gemacht. Im Training ist er auch beim Beugen 2 Sekunden in der unteren Position geblieben. :shock: Deswegen dachte ich, dass dein Trainer dir diese Technik beigebracht hat. :floet:
Falls es dich interessiert, hier ist ein altes Interview mit Taranenko. Schon Wahnsinn, von welchen Kraftwerten (SD 230 kg, KB 380 kg...) da die Rede ist.
Krank.... das triffts ganz gut.^^ Und dann diese Trainingsfrequenz.. wahnsinn.
Wartet nur ab! Wartet nur ab!
Wenn du natural und Raw 380kg beugst... :lol: Dann weiß ich auch nich mehr.^^
Im Falle von Taranenko sollten wir das vielleicht nicht so einfach stehen lassen. ;)
Mit den Gewichtheberübungen verträgt man im Allgemeinen übrigens eine höhere Trainingsfrequenz bzw. Trainingsvolumen, da die exzentrische Phase der Übungen praktisch entfällt. Das ZNS kann sich wesentlich schneller erholen. Trotzdem hat der Mann natürlich Jahre lang trainieren müssen, um 6x die Woche 2-3 Traininssessions vertragen zu können.
Wenn man dann noch seine Ausnahmegenetik hinzu nimmt, dann ist das eigentlich gar nicht so spektakulär...
Not! :headbang: