Sind dort Regierungsvertreter/ Bürgervertreter?
Druckbare Version
Sind dort Regierungsvertreter/ Bürgervertreter?
Nein. Es geht übrigens um die ursprüngliche Nutzung, also wofür wurde das Gebäude mal errichtet?Zitat:
Weiterer Tipp: das Gebäude und sein Zwilling stehen in München am Königsplatz in der Maxvorstadt. Ihre Errichtung stand im Zusammenhang mit der geplanten Schaffung der "Hauptstadt der Bewegung".
Der örtliche Bogenschützensportverein FC München?
Die Tipps verwirren einen echt ^^
In der Gegend stehen gefühlt 1000 Museen, aber wofür das Gebäude mal gebaut wurde...
Vllt für die olympischen Spiele, auch wenn der Olympiapark etwas entfernt ist.
Wurden dort Kongresse abgehalten? Oder irgendwelche Sitzungen? Waren die Eigentümer privat oder staatlich?
Einer der Zwillinge war die Verwaltung der NSDAP.
Verwaltung der KPD
ein Kinosaal bzw Theater?
Im Keller des Gebäudes waren unter anderem Eisbereitung, Weinkeller, Kartoffelkeller und Gemüselager, um große Feste im Haus veranstalten zu können. Den ursprünglichen Nutzer kennt jeder, er hatte etwas mit der sogenannten "Bewegung" zu tun und führte auch das Pseudonym Herr Wolf.
Alfred Biolek?
Hat Goebbels da seine Propagandafilme abgespielt oder Reden vor Sponsoren gehalten?
Na das wird wohl wieder nix mit Euch. Also löse ich auf: Das Treppenhaus befindet sich im sogenannten FÜHRERBAU. Hitler nannte sich in den 1920er Jahren gern Herr Wolf, das Pseudonym wurde später wieder aufgegriffen, als das Führerhauptquartier in Ostpreußen "Wolfsschanze" genannt wurde. Ein weiteres hieß "Wolfssturm".
Architekt der Zwillinge und überhaupt der baulichen Umgestaltung des Königsplatzes in München war der 1934 verstorbene Paul Ludwig Troost, einer von Hitlers Lieblingsarchitekten.
Dienstags wiederholt ZDF neo derzeit gerade wieder die alten Folgen von "München Mord", in einer der nächsten Folgen spielt der Führerbau eine wichtige Rolle und es gibt etliche interessante Einblicke in dessen Keller und andere Räume. TV-Tipp. ;-)
Ersatzfrage: Welcher Schauspieler spielt im Film "Jagd auf Roter Oktober" den aus Litauen stammenden Marko Ramius?
Rainer Calmund?
3 Buchstaben des Vornamens und 2 Buchstaben des Nachnamens stimmen schon mal, nur ihre Anordnung in den Wörtern nicht. :mrgreen:Zitat:
Vllt der Bekannte Hongkonger Eri Lu?
Der Film läuft jedes Jahr mindestens ein oder zwei Mal im TV, hast Du den echt noch nicht gesehen? Der Schauspieler ist weltbekannt.Zitat:
Ich kenn den Film, aber bei Namen vergangener Schauspieler bin ich noch schlechter als bei den aktuellen^^
(War irgendwie klar, dass die erste Frage etwas mit der NS-Zeit zu tun hatte...)
Na die Ersatzfrage hat nicht damit zu tun.Zitat:
Tipp: Marko Ramius war in dem Film der Kapitän des sowjetischen Atom-U-Boots und dieser Schauspieler ist schottischer Abstammung.
Sean Connery
So isses! Punkt für LordXerxes.Zitat:
165,5 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
81,1 Punkte LordXerxes
74 Punkte szhantel
65,1 Punkte rv
65 Punkte pong
56 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
22 Punkte SuperVegeta
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Oh man ich hab's von Anfang an gedacht, hab mich aber dann total in der Zeit verrannt wann der Film wohl rausgekommen sein musste.
Aber schottischer Abstammung kenne ich nur den einen Schauspieler xD
Kommen wir nun zur Wiesn:
Das Oktoberfest, welches mehr oder weniger seit 1811 als solches gefeiert wird, wurde in der Vergangenheit schon insgesamt 26 mal abgesagt, meistens wegen Kriegen, zuletzt 2 mal wegen Corona, jedoch auch 2 mal aus einem anderen Grund.
Die Frage ist jetzt: Aus welchem weiteren Grund, abgesehen von Kriegen und Corona, wurde die Wiesn bisher 2 mal abgesagt?
interessante Frage^^
hmmm..... Käme die Frage von Robert würde ich jetzt sagen " weil die NSDAP anstelle dessen Ihren Parteitag dort veranstaltet hat"...
aber so, rate ich einfach mal: Es fanden Demonstrationen/Proteste statt, die so weitreichend waren, dass man das Fest abgesagt hat?
Ich tippe mal auf den Anschlag auf die olympischen Spiele in München 1972 und die Ölkrise 1973.
2020 wurde das Oktoberfest erstmals seit 1949 wieder abgesagt, d.h. das Gesuchte war schon vor 1949.
1980 gab es einen schlimmen Bombenanschlag am Oktoberfest, dabei kamen 13 Menschen ums Leben und vielmehr wurden schwer verletzt.
Vor 1949? Gab es da überhaupt schon Oktober? :mrgreen:
Innere Unruhen?
Öh ich weiß nicht, sag du es mir :DZitat:
Aufgrund von Lebensmittel- / Bierknappheit ?
Unwetter
Bierembargo der Sowjetunion. ^^
Der Grund ist aus heutiger Sicht viel naheliegender als man vllt noch vor 3 Jahren hätte denken können.
Spanische Grippe
Also nicht aus Coronagründen, aber dennoch aus infektions-epidemiologischer Sicht?
Du sagst es!Zitat:
Ich will es aber schon genauer wissen ;)
öhm.... okay meine letzten Tipps:
Pest?
Oder doch Pocken?
Vielleicht Diphterie.
Noch nicht die richtige Seuche dabei ^^
Geschlechtskrankheit, zB Syphillis
Ruhr.
Cholera?!