Zitat:
Mit der ursprünglich babylonischen 7-Tage-Woche wurden von Römern und Griechen auch die Bezeichnungen der Tage nach den alten 7 Planeten übernommen. So hieß der erste Tag, der der Sonne gewidmet war, griechisch hêméra Hêliou und lateinisch dies Solis. Bei Übernahme der Wocheneinteilung durch die Germanen im 4. Jahrhundert n. Chr. übersetzten sie den Begriff zu „Sonntag“, althochdeutsch sunnûntag.
dies solis heißt doch Sonntag, und die ollen Germanen haben das später ins Deutsche übersetzt, weil wir nun mal nicht "dies" sondern Tag und nicht "solis" sondern Sonne sagen. Trotzdem gab es schon zu babylonischen Zeiten einen dem Planeten Sonne gewidmeten Wochentag, der entsprechend benannt worden war.