Eine in der das Trinkgeld in den Preis eingerechnet wurde?
Druckbare Version
Eine in der das Trinkgeld in den Preis eingerechnet wurde?
Nein, es hat nichts mit Gastronomie zu tun.
Rechnung mit Hilfsmitteln
Tipp: Ja es ist eine Art Berechnung, in einem bestimmten Anwedungsgebiet, das heutzutage durch die Technik ersetzt wurde, daher denke ich dass Robert es bestimmt weiß (auch wenn es nichts mit Krieg zu tun hat)
OP-Besteck das automatisch geführt wird für Präzisions-OPs oder Narkosemittelberechnung
Ok nächster Tipp: Bei der Besteckrechnung kommt unter anderem meist ein Zirkel zum Einsatz.
Letztester Tipp: Man kann diese Besteckrechnung öfter mal in z.B. Piratenfilmen beobachten.
Bestimmung von Standort oder Route eines Schiffs
Richtig!
Hier werden mit Hilfe des nautischen Bestecks (Zirkel, Kursdreieck und Seekarte) z.B. die Route des Schiffs berechnet.
168,5 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
82,1 Punkte LordXerxes
74 Punkte szhantel
67 Punkte rv
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
23 Punkte SuperVegeta
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Wer, was oder wo ist Avicenna?
Aubergine
Avicenna? puhh.... ein Ort in Mexiko?
Ein Musiker/Musikerin
Avicenna = Avicenna, zack, richtig gelöst :!:
Eine Stadt in Sizilien
Bisher nichts annähernd richtiges dabei. Es ist kein Ort!
Also ich habs grad mal gegoogelt, wie soll man bei einer hochspezialisierten Wissensfrage auf die Antwort kommen? :gruebel: Die Wahrscheinlichkeit, hier richtig zu raten, dürfte wohl der im Lotto zu gewinnen (Volkers Lieblingsbeispiel) in nichts nachstehen :mask:
Gib mal ein Tipp, sonst kommen wir wirklich nie drauf
So speziell ist das gar nicht. Es gibt sowohl ein Buch wie auch einen Film wo er eine der Hauptfiguren ist. Aber ihr Banausen scheint ja nur das Internet leer zu lesen :D Somit ist schon mal ein kleiner Tipp da. Zusätzlich gebe ich noch de Hinweis, dass es eine Person aus Arabien/Persien des 11. Jahrhunderts istZitat:
Aladin? ^^'
Letzter Tipp: Er war ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker.
Ist das nicht schon die Antwort? ^^ Punkt für Thorjin! :frog:
Als ob es verwunderlich ist, wenn ich nicht weiß wer vor tausend Jahren in Persien gelebt hat^^
Schon schwer genug in der heutigen Zeit halbwegs den Überblick zu haben...
Dschingis Khan?
Gesucht wurde Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā oder auch kurz Ibn Sina. Lest mehr Bücher oder guckt Filme zu den Büchern :lol: "Der Medicus" ist in beiden Fällen empfehlenswert. Frage ist freigegeben, da ich auf einer Fortbildung bin
Das lag mir doch schon auf der Zunge, fast hätt ich’s gehabt ^^Zitat:
Neue Frage:
An einem unendlich großen Strand stehen unendlich viele Liegen. Alle Liegen sind belegt. Wie kann man trotzdem noch einen Platz ergattern?
Man legt sich in den Sand.
Man stellt noch eine Liege dazu, Platz müsste ja sein weil unendlich groß.
Man boxt einen Lappen von der Liege, da unendlich viele Liegen, ist die Chance groß jemanden zu finden der noch lauchiger ist als man selbst.
Bei unendlich vielen Liegen ist die Fluktation sicherlich auch groß (unendlich), d.h. man muss nicht lange warten bis eine Liege frei wird.
Gute out-of-the-Box (quergedachte :frog:) Antworten, aber ich suche eine konventionelle Lösung, mit mathematischem Aha-Effekt. Wir nehmen also mal an, dass, da es beste Nachmittagszeit ist, niemand vom Strand weggehen will.
Man kann die Liege nehmen, die vor einem steht. Wie klappt das? (wenn man im normalen Leben unbedingt diese spezielle Liege haben will und dazu eine Gruppe verscheuchen muss, passiert übrigens das gleiche — nur dass dann irgendwo eine Liege frei sein muss für die Gruppe, was bei unendlich vielen Liegen nicht mehr nötig ist)
Hm demnach würde die Aussage "Alle Liegen sind belegt" nicht zutreffen.
Wenn wir unendlich Strand haben und unendlich Liegen, aber im Gegenzug dazu endlich viele "Liegennutzer", müssen zwangsläufig immer Liegen frei sein, bei der schieren Unendlichkeit also auch direkt vor mir, mal von Platzproblemen abgesehen.
Nee es sind unendlich viele Liegennutzer, und zwar so viele, dass alle Liegen belegt sind. Wie gesagt, der gesuchte Vorgang passiert im echten Leben so ähnlich, nur dass es dort bloß eine kleine Gruppe betrifft, die man umlegen muss (also das andere ‚umlegen‘ ^^) und wie gesagt irgendwo was frei sein muss.
ok neuer Ansatz mit deinen Tipps:
Man bittet jemanden von der Liege aufzustehen und die nächste Liege zu nehmen, derjenige muss dann natürlich das gleiche bei der nächsten Liege machen, usw.
Dadurch dass alles wieder unendlich ist, wird dieser Prozess auch unendlich weiter gehen.
Na das kann ich ja mal sowas von gelten lassen! :cool: Der Prozess geht zwar unendlich weiter, aber jeder einzelne Liegenbeleger muss nur für kurze Zeit aufstehen und kann alsbald die jeweilige Nachbarliege benützen.
Das Problem ist auch als Hilbert-Hotel bekannt, mit einem voll belegten Hotel mit unendlich vielen Zimmern, in dem ein Gast noch Platz findet. (Mir fällt gerade ein, ich hätte das Problem ja lieber mit besetzten Hantelbänken in einem unendlich großen Fitnessstudio formulieren können :dog:)
Es lehrt uns mal wieder, dass das, was wir aus unserem Alltag kennen, nicht unbedingt absolute Gültigkeit hat. Was im Endlichen nicht klappt, kann im Unendlichen klappen und umgekehrt. Auch aus der Physik wissen wir, dass unter Extrembedingungen (kleine/große Zeit- oder Raumskalen, extreme Geschwindigkeiten [Relativitätstheorie], Gravitationsfelder, etc.) vieles anders ist als im normalen Alltag.
Daher ist für jede formale Aussage, die man macht, stets ein sauberer mathematischer Beweis nötig. Ich denke hierbei vor allem an Robert, der jüngst durch leicht motzende Bemerkungen dahingehend (negativ) aufgefallen ist :devil-smiley:
168,5 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
83,1 Punkte LordXerxes
74 Punkte szhantel
67 Punkte rv
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
23 Punkte SuperVegeta
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Den Punkt hast du dir mit deinen Tipps fast selbst geholt :D
Was ist eine Änderungswolke?
Irgendwas aus der Datenanalyse, wenn eine Punktwolke Änderungen angibt
wenns wetter umschwenkt, deutet jene wolke es an
Mit dem Wetter hat es nichts zu tun.
rv dein Satz geht denke ich in die richtige Richtung, will ich so aber mal noch nicht akzeptieren ;)
Die Menge an Eigenschaften eines Systems die geändert werden, bspw. bei Updates
die Auflistung neuer Eigenschaften bei nem update/upgrade
rv dein erster Satz war schon ziemlich nah dran, du müsstest ihn nur ein bisschen umformulieren.
Eine Menge von Punkten, die die Änderungen einer Messgröße angeben