Zitat:
VOR ODER BEIM SPORT
Von Alkoholkonsum vor oder während des Sports wird stark abgeraten. Alkohol hat keinerlei
positive Auswirkungen auf die sportlichen Leistungen, in den meisten Fällen jedoch einen
negativen Einfluss.
Herz und Blutgefäße: Alkoholkonsum, selbst in geringer Menge, erweitert die Blutgefäße. Das Herz
muss dann größere Kraft aufwenden, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Die Muskeln, die
beim Sport benötigt werden, werden dadurch unterversorgt. Die Sprintgeschwindigkeit nimmt z.B.
nach zwei Gläsern Alkohol um 10 % ab. Daneben erhöht Alkohol den Pulsschlag und die Atmung.
Folglich verschlechtert sich deine Kondition.
Gehirn und Sinnesorgane: Alkohol hat eine betäubende Wirkung auf das Gehirn. Dadurch reagiert
man langsamer als normal. Die Kontrolle über den Körper (Augen-Hand-Koordination, Motorik,
Gleichgewicht) lässt nach, die Sehkraft nimmt ab und man kann die Bewegungen immer schlechter
kontrollieren. Alkohol vermindert auch das Schmerzempfinden, wodurch man schnell seine
Schmerzgrenze überschreitet (jedoch nicht schneller die Ziellinie). Nicht zuletzt werden unter
Alkoholeinfluss mehr Risiken eingegangen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Sportverletzung
steigt.
Stoffwechsel und Wasserhaushalt: Der Körper benötigt Zucker (Kohlenhydrate) als Brennstoff, um
Alkohol abzubauen. Dadurch ist während der sportlichen Betätigung weniger Zucker für die
Muskeln verfügbar und die Muskelkraft nimmt ab. Ein anderer wichtiger Effekt von Alkohol ist die
flüssigkeitsabführende Wirkung. Bei intensiver sportlicher Betätigung und starkem Schwitzen verhindert
Alkohol das Regenerieren des Wasserhaushalts und damit auch die Erholung des Körpers.
NACH DEM SPORT
Nach starker körperlicher Anstrengung muss der Körper sich erst wieder erholen. Alkohol
behindert diesen Erholungsprozess.
Milchsäure: Bei körperlichen Anstrengungen werden in den Muskeln Abfallstoffe (Milchsäure)
gebildet. Milchsäure kann auf die Dauer Muskelschmerzen verursachen. Der Abbau der
Milchsäure wird von dem Moment an verhindert, in dem Alkohol getrunken wird. Die Leber gibt
dem Abbau von Alkohol nämlich Vorrang und lässt die Milchsäure erst mal links liegen.
Mineralmangel: Alkohol verursacht nach intensivem Sport zusätzlichen Flüssigkeitsverlust, der
wiederum zu Mineralmangel führt.
Wärmehaushalt: Dein Körper kühlt nach dem Trinken von Alkohol schneller aus. Da Alkohol die
Blutgefäße erweitert, fühlt dein Körper sich jedoch warm an. Dadurch merkst du nicht so schnell,
wenn du dich unterkühlst.
und das sind nur die negativen Auswirkungen von Alkohol bezogen auf Sport.