Von dieser Seite haste ja schon recht viel Mist aufgeshcnappt :)
Glaub nicht dass diese seriöse Seite mehr Plan hat als n Arzt.
Druckbare Version
Von dieser Seite haste ja schon recht viel Mist aufgeshcnappt :)
Glaub nicht dass diese seriöse Seite mehr Plan hat als n Arzt.
Wenn ich trainieren müsste um den Muskelkater zu vermeiden, dann hätte ich ein problem.
Grundsätzlich sollte man sich durch einen Muskelkater nicht beirren lassen. Wenn er da ist, ist es in Ordnung man sollte der Muskelgruppe aber einen Tag pause geben. Wenn man keinen bekommt ist es auch ok. Allerdings wenn man noch nie einen bekommen hat sollte man seine Intensität überdenken. Es ist selten, das man nie einen bekommt, es gibt immer eine Stelle wo er auftritt.
Bei mir ist es meistens die Brust, weil die besonders gedehnt wird.
Ich schließe mich ganz klitschko 99 an.Allerdings sollte jedem von euch kla sein das ein Muskelkater risse in den Muskelfibrillen ist. Das ist alles andere als gut und man sollte dem Körper min. solange Zeit geben bis der Muskelkater völlig verschwunden ist. Wenn man trotz des Muskelkater( früher hieß es : Wenn man Muskelkater hat soll man die gleiche Übungen wieder machen oder so ähnlich) weiter macht kann das ernste auswirkugen auf den Muskelzuwachs haben und man kann im schlimmsten Fall den Kraftsport vergessen.Muskelkater ist es auch erst wenn es schon schmerzt, das jeder nach dem Trainig oder am nächsten Tag seine Muskeln intensiver spürt ist normal und ein gut trainierter bekommt in der Regel wenn er sich ricthig ernährt keinen Muskelkater.Das man zB auch so schlapp sein kann das man sich net mehr die Haare waschen kann ( kenn ich gut aus eigener Erfahrung) ist lediglich der Atp verlust in den Armen und dieser sollte durch ernährung und schlaf wieder aufgefrischt werden.
Also ist der Muskelkater doch nicht erwünscht, weil er die Regenerationszeit verlängert oder wie?
Ohne ihn geht es auch, er stört aber auch nicht. Aufwärmen ist trotzdem notwendig, da sonst Muskeln und Gelenke tatsächlich Schaden nehmen können. Das ist aber keine Frage eines Muskelkaters.Zitat:
Das würde ja heißen Muskelkater ist erwünscht, oder was?
Das hast Du bei uns gelesen??? :mrgreen:Zitat:
Und warum lesse ich bei einer seriösen Bb Seite dass Muskelkater eine Muskelverletzung ist und Tipps zur Vorbeugung und Behandlung gegeben werden?
Die beschriebenen Microtraumen sind ja mikroskopisch kleine Verletzungen der Muskelstrukturen, nur sind diese unbedenklich. Und was man machen kann, um MK zu minimieren bzw. ihm vorzubeugen, habe ich oben bereits geschrieben.
Seit ich meinen Plan vor 6 Wochen von 2er auf 3er umgestellt habe ist selten ein Tag gewesen wo ich keinen Muskelkater gehabt habe.
In der Brust und den Beinen habe ich ihn nach jedem Training, der dauert auch mindestens 3 Tage:knie:.
Die anderen Muskelgruppen wechseln sich immer ab mit MK. Muskelkater im Rücken bekomme ich im dreier Split selten der war beim zweier Split aber am schnellsten da.
Ich finde der MK ist nichts schlechtes sondern zumindest bei mir ein Zeichen das was vorwärts geht. Nur in der Arbeit manchmal ein bisschen störrend, aber da geht man ja hin zum regenerieren:mrgreen:.
Ich habe es nur einmal geschaft im Lat MK zu bekommen der war wirklich krass.
Wann fängt bei euch der MK an? Gleich nach dem Training oder erst am nächsten Tag?
Also ich versuch immer den Mukelkater zu vermeiden damit ich nicht so lange regenerieren muss, außerdem mag ich das Gefühl nicht wirklich.
Eigentlich nicht, aber hab dazu ein Wichtig Thread im Trainingforum gefunden. Leider ist der Link nicht mehr aktuell, aber wenn man sich die Beiträge der anderen darunter durchliest kann man erahnen was im Link stand.Zitat:
Zitat von Robert234
Hier ist der Link zum Link.^^
http://www.muskelbody.info/forum/tra...skelkater.html
Gleich nach dem Training geht ja schlecht, da zunächst die kleinen Entzündungsprozesse in Gang kommen müssen. ;)Zitat:
Wann fängt bei euch der MK an? Gleich nach dem Training oder erst am nächsten Tag?
Bei mir dauert es ca. 24 Stunden ehe der MK losgeht, mitunter auch etwas länger.
der nächste Tag vom Train ist noch ok... aber der Zweite (an dem man dann schon wieder trainiere will) wird manchmal übel. Ist es bei euch auch so das es "schlimmer" wird am zweiten Tag dannach? AM Dritten ist alles ok... aber dann kommt ja die andere seite :)
und das ganze wieder von vorne.
MK gehört dazu, meiner Meinung nach. Wobei er sich durch kontinuirliches Training ohne pausen und ordentlicher ernährung schneller heilen lässt ... und evtl manchmal gar nicht kommt.
bei mir auch so :)Zitat:
der nächste Tag vom Train ist noch ok... aber der Zweite (an dem man dann schon wieder trainiere will) wird manchmal übel.
Ich merk das immer wenn ich am Tag nach dem Training morgens aufwache :D
Da zieht es dann immer so schön *G*
Ich habe mich heute im Fitnessstudio angemeldet und werde ab morgen loslegen :)
Und da ich diesen Thread hier gerade sehe, ist es eigendlich wichtig das man wenn man Muskelkater hat nicht trainiert !? Oder kann man bedenkenlos trainieren wenns noch ein wenig zieht in den Muskelpartien durch den Muskelkater ?
Danke ;)