Ja leute! Gebts mir! Nehmt mein bike auseinander! Ansehen ?
Reibt es mir schön dick unter die Nase. :sad-smiley: :-D
Druckbare Version
Ja leute! Gebts mir! Nehmt mein bike auseinander! Ansehen ?
Reibt es mir schön dick unter die Nase. :sad-smiley: :-D
Welche Kräfte soll das Tretlager Deiner Meinung aufnehmen?Zitat:
Ich schätze mal, da bricht eher die Sattelstange, bevor die Scheißnaht bricht.
@Rob, die Schuppen sind normal
Wenn man beim Schweißen nicht gleichmäßig entlangzieht, dann sicher.Zitat:
@Rob, die Schuppen sind normal
Mal zum Vergleich mein Rad:
Naja, kommt auch immer drauf an, woher man das Fahrrad hat. Denk mal in einer "Massenfertigung" die auf die Menge ausgerichtet ist, dann hat man eher so eine Automaten-Schweißung als wenn man vielleicht zum Profi geht, der dass alles in mühevoller Handarbeit zusammenbaut und sich das auch dementsprechend bezahlen lässt.
Das Wellenprofil hat nur bedingt etwas damit zu tun.Zitat:
Eine gute Schweißnaht hat normalerweise ein gleichmäßiges Wellenprofil und ist auch immer gleich dick. Die Wellen kommen vom ungleichmäßigen erstarren vom aufgebrachten Material.
Eine schlechte Schweißnaht ist mal dicker und mal dünner und hat ein ungleichmäßiges Wellenprofil.
Gute Naht:
Ansehen ?
Schlechte Naht.
Ansehen ?
Und wenn man das ganze jetzt mal aus der Sichtweise des Normalbürgers betrachtet: Mein Rad hat auch nur 600€ gekostet und ich habs bei Fahrrad Franz von der Stange gekauft ( okay, war von 800€ runtergesetzt, aber was soll ich mit nem Rad für 3000€, wenn ich eh nur 3x im Jahr durch den Wald fahre, es dann vor der Eisdiele abstelle und anschliessend auch wiedr da vorfinden will?). Und wenn da was dran ist, nehme ich das kaputte Teil mit zu Fahrrad Franz, zeige denen das, erkläre, wie es passiert ist und bekomme immer ein Ersatzteil, was hinterher keinen Ärger macht. Das geht mir seit 12 Jahren so und ich gedenke auch nicht, das zu ändern. Wenn man wie Ruth auf Triathlon trainiert oder wie Rob auf deutsche Wertarbeit wert legt, mag das was anderes sein. Als Student/Gelegenheitsfahrer/ Du & ich sollte auch was normales reichen.
Schlechte Nachrichten für Dich, Lucifer: Du bist zu intensiv für DeinRad und somit nicht mehr wie Du &ich :lol:
Aber das weisst Du ja bereits ohne meinen Post:wink:
Das stimmt zwar, aber mein Rad habe ich vom Versandhaus QUELLE, es ist ein MARS, das ich Anfang der 1990er Jahre für 859 DM gekauft habe. Dafür war der Rahmen sogar schon größtenteils aus Chrommolybdän und das Ding hat 21 Gänge. Selbst die Alufelgen sind deutsch.Zitat:
oder wie Rob auf deutsche Wertarbeit wert legt
Für das Jahr ist der Preis allerdings auch schon nicht günstig gewesen. Und ich hab auch Hausmarken von dt. Kataloganbietern genutzt und war damit sehr zufrieden. Muss nicht immer ein bestimmter Name draufstehen, um gut zu sein:wink:
MARS macht eben mobil, für Arbeit, Sport und Spiel. :hihi:
@Robert
Das Wellenprofil ist bei Schweßnähten normal, mal weniger, mal stärker ausgeprägt, auch bei maschinell erstellten.
Das man bei deinem Rad keine Schweißnähte sieht liegt daran, dass das Tretlager ein Formstück mit Aufnahmen für die Rahmenteile ist, in diese werden die Rohre eingesteckt und befestigt. Bei Lou's Rad hingegen ist das Tretlager ein simples Rohr, woran die anderen Rahmenrohre angeschweißt sind :idea:
Etwas positives hat der Thread hier: Ich habe endlich mein Rad wieder flott gemacht und bin damit in die Waschanlage gefahren.
Es blitzt und blinkt und fährt wie neu.
Sind Formteile gut?
Zumindest ist bei solchen wie dem Tretlager die Herstellung aufwändiger und daher teurer als einfach nur Lagersitze in ein Rohr zu drehen;-)Zitat:
00000
Danke, Du hast mich gerade als Elefant tituliert :schimpf: ;)Zitat: