wie stark...Zitat:
Nur zu meckern und zu jammern, dass kann jeder und ist, hm... schwach...
Druckbare Version
wie stark...Zitat:
Nur zu meckern und zu jammern, dass kann jeder und ist, hm... schwach...
Es wird uns nichts anderes übrig bleiben als länger zu arbeiten um im Alter ein Auskommen zu haben. Ich bin 1955 geboren und die 50er Jahrgänge bis Mitte der 60er Jahre sind geburtenstarke Jahrgänge, das heißt in den kommenden 15 Jahren geht eine Riesenmasse Menschen in Rente. Dazu kommen die Beamten, also zukünftigen Pensionäre.
Wer soll die Renten und Pensionen finanzieren?
Die Jüngeren wollen und sollen ja nicht nur fürs Sozialsystem und das Steueraufkommen arbeiten. Die wollen ja auch Geld zum Ausgeben, für sich.
Ich richte mich darauf ein noch lange zu arbeiten und wenn es bis 67 Jahre ist.
Wer früher in Rente gehen will kann das machen, aber mit gewaltigen Abschlägen.
Ohne Nebenjobs hat man da kein Auskommen.
Da kann ich auch gleich länger arbeiten.
Wie wärs wenn die vielleicht auch mal in die Rentenversicherung einzahlen würden?Zitat:
Ist völlig richtig Max.Zitat:
Wie wärs wenn die vielleicht auch mal in die Rentenversicherung einzahlen würden?
Die Pensionsansprüche aus der Vergangenheit sind aber nun mal vorhanden, das ist eine Kostenlawine.
Die Rentenversicherung trägt sich ja auch nicht. Es werden jährlich 80 Milliarden aus dem Steuertopf dazugegeben. Das Geld fehlt dann an anderen Stellen.
Das können wir täglich in der Presse lesen.
Das stimmt, der ehemalige brandenburgische Innen- und Finanzminister Speer muß nun sogar schon den Unterhalt für sein unehelich gezeugtes Kind aus der eigenen Tasche zahlen, das wird immer schlimmer! :sad:Zitat:
Das Geld fehlt dann an anderen Stellen.