Also es leitet sich vom Persischen roch ab und hat die Bedeutung des Spielsteins „Turm“ (Engl. rook, Pers. roch), der bei der Rochade bewegt wird, siehe auch Wiktionary. Wofür man hier mittelalterliche oder persische Sprachkenntnisse benötigt, ist mir schleierhaft :rugby:
Nächste Frage: Vor kurzem fand die Schach-WM zwischen Nepomniatchi und Carlsen statt, die wie erwartet mit einem Sieg für Magnus Carlsen ausging. (Meine PlayMagnus-Aktie hat das aber leider nicht sonderlich beeindruckt ^^).
Welche Besonderheit bestand zwischen beiden Kontrahenten vor dem Match, die sich nach dem Match ins Gegenteil verkehrt hat?