Schreib mal bissel mehr zu metro 2033, bitte :)
Druckbare Version
Schreib mal bissel mehr zu metro 2033, bitte :)
Also wenn es so ist wie das Spiel dann ist die Welt durch einen Atomkrieg verseucht und die Menschen leben in der U-bahn, da dort die Luft noch sauber ist. Außerdem gibt es auch noch Mutanten die versuchen die Menschen anzugreifen. Der Hauptcharakter heißt Artjom und muss irgendeinen Onjekt suchen, um die Menschheit zu retten. Das ganze spielt in Russland.
Also ich hab erst ca 1h das Spiel angespielt, hoffe die Story ist so richtig.
Terry Pratchett - Scheibenwelt, Fantasy gepaart mit einer enormen Portion schwarzem Humor, rauf und runter
Joe Haldeman - SciFi Klassiker
Matthew Reilly - Action Pur
Hm :)Zitat:
Klingt nach Fallout, ich mag diesen Stil ...
Hab gestern "Damals war es Friedrich" gefunden und es schnell nochmal gelesen zwischendurch.
Das letzte mal irgendwann in der Schule, so 7-9 Klasse in etwa...
Trotzdem erschreckend!
Hey, das haben wir auch im Unterricht durchgenommen seinerzeit. Fand das Buch jetzt persönlich nicht so gut, was aber wohl daran liegt, dass ich mehr der Fantasy-Literatur bei Romanen verschrieben bin, aber gelesen haben wir das ja auch nicht "zur Unterhaltung", sondern wegen der Thematik. Insofern kann ich dir hier zustimmen. Besonders der Schluss blieb mir prägend in Erinnerung. :frown:Zitat:
Ich wälze mich derweil zur Zeit durch folgende Bücher:
Ansehen ?
Lunyu - Konfuzius - Gespräche Dahingehend interessant, weil viele Sinnsprüche und Aussagen darin enthalten sind, die noch heute topaktuell sind. Liest sich vor allem kurzweillig, weil die Passagen kurz und knapp sind und die Kapitel alles nochmal wunderbar abgrenzen. Es heißt ja immer "Konfuzius sagt..." aber dass von dem Mann soviel überliefert wurde, erstaunt mich selbst, zumal er ja sehr prägend für die asiatische Kultur gewesen ist.
Ansehen ?
Chinesische Mythen - da ich sowieso ein Fan von Mythologie bin (insbesondere die nordisch-germanische) und es viele Parallelen zum asiatischen Raum gibt, ist es recht interessant zu lesen, wie das Pantheon der chinesischen Kultur aufgebaut ist. Mitunter kennt man die Geschichten in der Einen oder Anderen Form, leicht abgewandelt, was im Prinzip zeigt, dass alles irgendwo einen gemeinsamen Ursprung hat.
Ansehen ?
Keynes für Jedermann - Schönes Buch, welches mit bibliographischen Daten um den weltberühmten Ökonomen aufwarten kann, der in seinem Einfluss wohl nur noch von Smith und Marx übertrumpft wird. Hab darin einige Dinge erfahren, die ich bisher noch nicht über den Mann kannte. Das Buch ist zwar nicht immer leicht verständlich geschrieben (wer Ahnung in wirtschaftlichen Belangen hat, ist hier eindeutig im Vorteil), so dass man einige Passagen auch mal mehrmals lesen muss, aber es liefert einen tieferen Einblick in die Welt des Keynesianismus. Für jeden Volkswirt ein interessantes Buch, vor allem dann, wenn er sich das Werk des Meisters "Die Allgemeine Theorie [...]" nicht First Hand reinziehen will.
Ansehen ?
Kein Streß - Naja, kurzweilige Lektüre wo man eigentlich nichts Neues erfährt, wenn man schon einschlägige Literatur gelesen hat. Ist auch nicht besonders dick mit 120 Seiten. Liest sich flott und hat man schnell durch. Ein paar gute Tipps lassen sich hier aber durchaus finden.
Ansehen ?
Die Laufbibel - Dicker Wälzer mit 440 Seiten, durch den ich mich noch immer Wühle. Stehen interessante Sachen mit bei auch im Hinblick auf die Aussattung, Schuhwerk und Ernährung zum Thema Laufsport. Als Kompendium aufjedenfall zu empfehlen, wo man immer mal aus Neugier auch nachschlagen kann. Gefällt mir sehr gut und ist auch gut ausgestaltet mit Bildern + gegliedertem Text. :daumen:
Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ?
Und noch zig andere dieser Fantasy-Roman. Ich steh total drauf. :D
Habe ich aber alle schon mehr als einmal durchgelesen und im Moment widme ich mich meiner Stephen King Sammlung.
Christine, Shining, Nachtschicht habe ich gerade durch. Der Buick habe ich nach dem 6. Anlesen nun endgültig weggelegt. Ist einfach total langweilig und nichts für mich.
Bin gerade an Es von Stephen King und werde total mitgerissen. Danach widme ich mich seiner Dunklen Turm Saga. :D
Ansehen ?
lese gerade "pittforce" und danach "leistungsernaehrung"
pittforce is bislang ganz lustig xD
Wann können wir also damit rechnen, dass du auf Pitt Force umsattelst, Epe? :)
bin ich jetzt die 4. woche.Zitat:
Wann können wir also damit rechnen, dass du auf Pitt Force umsattelst, Epe?
habe allerdings probleme mit den kniebeugen, da meine arme
so uebel taub werden, die werden eiskalt und ich spuerdie nich mehr nach 13 oder 14 wdh :(
-.- meien shcultern werden bei kniebeugne ab un zu taubZitat:
Hat eigentlich jemand mal "Limit" von Frank Schätzing gelesen?
Wenn ja, wie fandet ihr das? Ich überlege mir grad es anzufangen.
Ganz ehrlich: ich habs nicht gelesen, bin aber mittlerweile davon ab mir gebundene Exemplare zu holen. Warte doch bis das Taschenbuch raus ist, da sparst du sa. 10 Euro ;-)Zitat:
edit: falls du auf Schätzung stehst, vertreibe dir doch mit Tod und Teufel, Der Schwarm (!) oder Nachrichten aus einem unbekannten Universum (!!!) die Zeit.
Wir haben das Zuhause, deswegen frag' ich. :biggrin:
Wollte nur wissen ob's sich lohnt.
Tod und Teufel wuerd ich auch empfehlen!
ich empfehle alles von T.C. Boyle, einer der ganz großen!
Haben in der Schule "The Tortilla Curtain" gelesen von Herr Boyle und mir hat's absolut nicht gefallen, aber gibt halt verschiedene Geschmäcker.
@ Lou kannst ein gutes buch empfehlen was sich mit der nordisch germanischen mythologie befasst?
Klar, dutzende. Der Klassiker wäre wohl die Edda von Snorri Sturluson, welche zahlreiche Geschichten des nordischen Kanon beinhaltet. Ansonsten auch die Heimskringla vom gleichen Autor, die sich mit den Geschichten der nordischen Könige und ihrer Mythen beschäftigt und insgesamt auch historischer ist, als die schwerer fassbare Edda. Diverse Bücher von Jacob Grimm gehören mitunter auch zu den Standardwerken zu der Thematik.
Die Frage ist eher, was du suchst: Heldensagen und Stories zur nordischen Mythologie, über die Religion an sich oder Romane, die sich mit der Thematik beschäftigen? Sonst könnte ich nich Klassiker wie Beowulf und Der Ring der Nibelungen in den Äther werfen, welche meiner Meinung nach ebenfalls erste Sahne sind. Gibt sogar eine Version von Wolfgang Hohlbein zur Nibelungensage.
Ich fang' jetzt mal mit "Die Rückkehr der Zauberer" von Wolfgang Hohlbein an. :)
Hohlbein ist nen absoluter Grenzfall fuer mich...
Ich mag seine Romane und ihn auch nicht unbedingt, aber das Buch liest sich gut. :ratlos:Zitat:
Ich schrieb ja "fuer mich".
Alles Geschmackssache....
Welches jetzt, " Die Rückkehr der Zauberer" oder das von dir gepostete?Zitat:
Ring der Nibelungen
Hohlbein mag ich auch nicht. Hatte mal persönlich mit dem zu tun, seitdem kann er mir gestohlen bleiben.
Was heisst persoenlich?
Ich hab wegen dem Hohlbein den Lesewettbewerb in der Grundschule verloren. Seine Begründung lautete: "Na, du hast eigentlich am besten vorgelesen, aber die Geschichte vom anderen Jungen hat mir mehr gefallen. Ich stehe nämlich auf Fantasy-Abenteuer"
Nur, dass es bei dem Wettbewerb um das Vorlesen ging und nicht um die Bewertung irgendwelcher Bücher.
Freak!
Das war in den 3. Klasse. :lol:
Ich lese mittlerweile liebend gerne Fantasy, aber Hohlbein meide ich seitdem. ^^
Kinder so zu manipulieren ist unverantwortlich!
Du liest jetzt das was ich will, sonst wird das nix....
lol, pwned by Hohlbein ^^
Über die Religion an sich Romane, bzw eins über die Religion an sich und gerne eins mit Geschichte etc. =)
Wenn du einen Roman willst, empfehle ich dir Jörg Kastners Germanicus-Reihe. Der Hauptcharakter ist Thorag, ein Germane der als Auxiliar von Kindesbeinen an unter Römern aufwächst - und zusammen mit seinem Blutsbruder Arminius nach vielen Jahren wieder in germanische Landen zurückkehrt, um seine Leute vom Joch der Römer zu befreien. Das Ganze ist im Grunde genommen die Geschichte um Herrmann, den Cheruskerfürsten (Arminius) und handelt von der Schlacht am Teutoburger Wald, in der die Germanen das Herr von Varus zerschlagen und so die römischen Legionäre in ihre Schranken jenseits des Rheins verweisen . :diablo:Zitat:
Okay, man muss dazu sagen, dass Thorag hierbei stellenweise den klassischen Part der "One-Man Army" einnimmt, wie sie in zahlreichen Schwarzenegger, van Dame und Seagal Filmen präsent ist: im Alleingang unschlagbar - bis auf die Parts, wo die Schlachten größere Ausmaße annehmen ;) Die Reihe umfasst mehrere Bücher und beginnt mit Ansehen ? geht weiter zu Ansehen ? über Ansehen ? zu "Die Germanen von Ravenna" und schließt letzendlich mit"Arminius, Fürst der Germanen" ab.
Da hast du erstmal genug "Input", wobei auch die Gepflogenheiten, Riten und Bräuche der Germanen nicht zu kurz kommen. :thumleft:
dangö =)
Lese gerade "Die Rollbahn" von Konsalik.
"Die Rollbahn ist die Straße, auf der Millionen von Männern im Gleichschritt in den Tod zogen. In den Erfahrungen und Erlebnissen des ostpreußischen Schützen Theo Strakuweit spiegelt sich das Schicksal einer ganzen Generation wider, der Generation, die durch die Hölle des Krieges gehen musste.
Ein großer Roman zu einer bestürzenden Thematik: Die deutsche Ostfront im Zweiten Weltkrieg." - amazon.de
Sehr zu empfehlen! :thumright:
Im Augenblick
hab sie auf deutsch gelesen und jetzt das ganze nochmal auf englisch^^
Ansehen ?
Mit meine Lieblingsbücher! :thumright:Zitat: