Das kann ich schwer beurteilen, es wir sicherlich einen gescheiten Grund geben. Mal nachgefragt?Zitat:
Druckbare Version
Das kann ich schwer beurteilen, es wir sicherlich einen gescheiten Grund geben. Mal nachgefragt?Zitat:
Wir sind ein Weltkonzern, da heisst es immer Weltwirtschaftskrise ect.!
Welches Unternehmen?Zitat:
Wie lange bist Du schon dort?
Was machst Du dort?
Sehr grosses Weltweit agierendes Logistikunternehmen
5 Jahre
Disponent
Natürlich haben wir gegenwärtig eine Krise. Aber der Scheiß mit dem Outsourcing geht doch schon ewig, selbst bei der Öffentlichen Hand mit ihren angeblich so sicheren Arbeitsplätzen, da gründen Städte oder Landkreise "Kultur-GmbH's" oder "Eigenbetrieb XY" und das mit dem Ziel Leute zu niedrigeren Löhnen zu beschäftigen. Da darf man sich dann über Unternehmen wie SCHLECKER nicht mehr wundern, die ihre kleinen Märkte schließen, das Personal kündigen und untertariflich zum halben Lohn in den daneben eröffneten "XL-Märkten" wieder anstellt. So kann man "Flexibilität" am Arbeitsmarkt und im Kündigungsschutz auch systematisch mißbrauchen oder umgehen, nur dagegen geschieht absolut nichts, bei FDP und Union sowieso nicht.
Kurz und schlecht: Es gibt allzuviele Unternehmen, die die Wirtschaftskrise nach Kräften ausnutzen um personelle Bereinigungen durchzuführen die bislang schwieriger durchzusetzen waren. Ehre und Verantwortung für seine Leute scheint ab einer bestimmten Etage ein Fremdwort zu sein, solche Typen sollte man an die Wand stellen.
Seit 6.00 wach weil sich das neue Glasdach über der Terasse(unter meinem Fenster) bei Regen anhört wie ne Blechtrommel...
Zitat:
Bei dem Wort Krise bekomme ich selber eine: als Bayer und langjähriger CSU-Wähler stehe ich vor meiner persönlichen Schicksalsentscheidung. Soll ich den Verein weiterhin wählen oder mal was anderes? Ist es wirklich die Politik, die solche Weichenstellungen vornehmen kann oder hat sich das Kapital längst aus der Verantwortung geschlichen und alles ist nur Makulatur?
Wenn ich mir unseren Freistaat so ansehe, muß ich zwangsläufig zu dem Schluß kommen, daß eben gerade durch die CSU hier immer noch ein gewisser Wohlstand, wenig Arbeitsloigkeit und hohe Lebensqualität herrscht. Im Gegensatz zu eben vielen rot-regierten Ländern, die mehr zum Armenhaus der Nation zu zählen sind. An diesen offensichtlichen Tatsachen kann man eben nicht rütteln.
Unternehmenskultur sollte auch was mit kultiviertem Verhalten gegenüber den eigenen Mitarbeitern bedeuten. Leider nehmen viele deutsche Unternehmer Unsitten aus Ländern wie den USA an, in denen es längst zum guten Ton gehört, die Managerebene künstlich aufzublähen und dafür die Arbeiterschaft zu minimieren. Dadurch erhöht sich der Druck, sowohl in der Arbeit als auch im Umfeld des Arbeiters. Krankheit darfst du dir nicht mehr leisten, sonst ist dein Job gefährdet. Selber erlebt: es werden unverhohlen auch in Deutschland Kündigungen ausgesprochen wegen solcher Fehlzeiten!
Früher war in dem Konzern, der mich beschäftigt, daß Verhältnis von Arbeitern und Angestellten der Verwaltung etc ca. 4:1 , mittlerweile sind wir fast bei 1:1! Und daß in einem Maschinenbauunternehemn, daß weltführend ist in seiner Branche! Da stimmt doch was nicht. Wenn du bei uns in die Kantine gehst, könntest du ebenso gut denken, du wärst in der Deutschen Bank gelandet: keine Blaumänners mehr, nur noch Nadelstreifen. Sogar die Meister rennen heutzutage im Anzug rum, junge Typen mit wenig praktischer Erfahrung. Aber wie man sich die Schuhe bindet und die Krawattennadel ansteckt, daß bekommen sie noch unfallfrei hin.
Hat da Politik wirklich noch Einfluß auf solche Mißstände? Ich wage es, dies sehr stark zu bezweifeln. Vielleicht wähle ich in Zukunft gar nicht mehr, der Frust wird immer größer!
Das war der beschissenste Heiligabend, den man sich vorstellen kann. Nie wieder!
Dito!Zitat:
Meine Familie hat einfach den Dreh raus. Diese Unwissenden verstehen es, noch immer einen drauf zu setzen. Ich glaube, das sind die totalen Vollhonks geworden!
Was warn los?!
Stress. Unnötiger Stress. Wie immer, wenn die Familie aufeinander trifft. Egal, ob Geburtstag, Ostern oder Weihnachten. Jedes Mal. Mir reicht's!
Ich habe Heiligabend hier im Forum verbracht und kann mich nicht beklagen. Zwangsveranstaltungen mochte ich noch nie.
Nächstes Mal werde ich auch Zuhause bleiben. Weißt, mein Paps ist dann mal zu Heiligabend da und die machen trotzdem Stress. Und das nur, weil niemand dem anderen etwas gönnt. Tolle Familie. Ich werd mich jetzt um eine eigene Wohnung bemühen, damit ich meine Ruhe habe.
Zu Geburtstagen bin ich z.B. schon sehr viel seltener gegangen. Einfach weils vorhersehbar ist.
Also genau wie bei mir. Mein Vorteil: Ich muß mir meine Ex-Schwester nicht antun, da bin ich ausnahmsweise mal DIR einen Schritt voraus. :)Zitat:
weil niemand dem anderen etwas gönnt