hat sich erledigt.
Druckbare Version
hat sich erledigt.
ich glaube ich werde in nächster zeit nach dem mountain dog "system" trainieren. ob ich mich an die vorgegebenen wochenzeiten halten werde weiss ich jetzt noch nicht. die vorgeschlagenen übungen und techniken werde ich wohl auch nur sporatisch einsetzen und nichts desto trotz meine übungen intuitiv nach lust und laune auswählen. denke das schließt sich aber auch garnicht aus.
freu mich schon brutal auf dienstag wenn ich endlich wieder pumpen gehe!!!
eine woche jeden tag entspannen...
essen wann man will und was man will...
kein zeitstress, wegen training...
kein muskelkater...
...es ist die hölle!!! :lol:
bin froh wenn ich morgen endlich wieder pumpen gehe und mich gescheit ernähre.^^
habe jetzt eine woche nicht trainiert und nicht nach plan gegessen. zwar teilweise BB gerecht, aber eigentlich die meiste zeit das gegessen was ich wollte.
fühl mich körperlich zwar auch nicht besser oder schlechter wie vor der pause, aber ich denke erst im training wird sich raus stellen ob die pause wirklich notwendig war.
ob ich einen 4er splitt oder 5er splitt trainieren werde, wird sich wohl morgen entscheiden. beim 4er splitt bin ich halt leider etwas in der aufteilung eingeschränkt da ich nur am wochenende zeit habe mit patner zu trainieren, und da würde ich gerne brust und rücken machen. daher könnte ich bauch und waden leider nur einmal pro woche ran nehmen, da aufgrund der splittung die ein oder andere TE für meinen geschmack zu überladen wäre. der vorteil am 4er wäre halt das ich einen pausetag mehr habe, was denke ich der erholung zu gute käme. andererseits gehe ich halt lieber öffter, dafür kürzer trainiere, was dann für den 5er spricht.
aber wie gesagt, ich schau wie morgen das schulter/nacken training läuft, und je nach dem wie ich mich fühle hänge ich noch arme dran, dann wirds wohl auf den 4er raus laufen... oder ich mache nur waden udn arme einen tag später, dann wirds der 5er.^^
Das ist reine Psychologie.
Erst wohl nach richtig langer zeit(halbes Jahr) ohne Training wirste dich normal fühlen das du nicht trainierst.
machste jetzt mountain dog oder net?
kommt da was mit waden vor oder stehts im beinartikel?
habs heute bei den armen getestet. weniger gewicht, wenig pausen. der pump war brutal. hat mir gut gefallen.
nee waden sind im programm nicht enthalten, aber das system lässt sich ja eigentlich auf jeden muskel anwenden. man fängt halt mit niedrigem/moderatem volumen und hoher intensität an und fährt nach 3 wochen allmällig das volumen hoch und hält die intensität bei für 6 wochen, dann steigt man wieder auf niedriges volumen um und erhöht die intensität noch mal ein stück.
1:1 werde ich das mounten dog training nicht übernehmen, aber werde auf jeden fall ein paar eckpfeiler aus dem system mit nehmen. zB fang ich jetzt erstmal wieder mit wenig volumen an, steigere dann schrittweise wieder hoch. ob ich das an wochen fest lege wie vorgegeben, weiss ich jetzt noch nicht. die ein oder andere übung werde ich vielleicht auch hin und wieder mal probieren, und das mit den kurzen satzpausen bei armen versuche ich wahrscheinlich auch.
Bei mir ist es derzeit genau andersherum. Mein Volumen wird nach und nach gekürzt. Will schauen, wie viel Volumen ich mindestens (!) brauche, um mich so zu fühlen, als hät ich was getan. Und eben so viel Volumen, dass ich dennoch Fortschritte mache. Tut mir aber vielleicht mal ganz gut, habe ich doch sonst immer mit recht hohem Volumen trainiert.Zitat:
zB fang ich jetzt erstmal wieder mit wenig volumen an, steigere dann schrittweise wieder hoch.
Sixways habe ich jetzt auch drin. Satzpausen sind auch kürzer. Knallt! :angel: Dafür sind solche Systeme ganz gut: Man pickt sich das Beste für einen selbst heraus und profitiert davon.
Soviel zu mir. :lol:
ich glaube wenn du auf weniger volumen umsteigen willst, solltest du erst mal eine kleine pause einlegen wie ich. somit wird der körper "entwöhnt" und spricht eher wieder auf niedriges volumen/intensität an. ansonsten glaube ich nicht das das was bringt. dein körper ist an das hohe volumen gewöhnt. wenn du jetzt weniger machst, wird es schwer einen "stärkeren" reitz zu setzen, seitden du ziehst gleichzeitig die intensität an... bei mir war das allerdings nicht mehr möglich da ich schon in jedem satz am limit war + intensitätstechniken :rolleyes:. was dann auch zu viel des guten war.^^
quelle: team-androZitat:
Dekonditionierung
Als letztes Mittel, um Progression zu erzeugen, bleibt auch die Möglichkeit die Muskulatur zu entwöhnen. Das erfordert einen Zeitraum von mindestens 10-14 Tagen kompletter Trainingspause um die Muskulatur wieder für geringere Intensitäten angreifbar zu machen. Es empfiehlt sich dazu zu greifen, wenn man kleinere Reizungen oder etwa eine Krankheit ausheilen lassen muss. Der Körper regeneriert sich und gleichzeitig kann man danach auch mit weniger Gewicht wieder kurzzeitig für Mikrorisse im Muskelgewebe sorgen(11).
jo sixways hauen rein! ich find das so geil wie schwer die übung ist... habe mit 7,5Kg angefangen und nach der 1. wdh abgebrochen.^^ mein trainingspatner hat mich schon fast ausgelacht weil ich mich mit 3Kg so angestrengt habe, bis er die übung dann am ende mit 2Kg gemacht hat :lol:Zitat:
Sixways habe ich jetzt auch drin. Satzpausen sind auch kürzer. Knallt!
:daumen:Zitat:
Dafür sind solche Systeme ganz gut: Man pickt sich das Beste für einen selbst heraus und profitiert davon.
Ja, das ist Wahnsinn. Besonders die Frontheben-Bewegung hat's in sich. Und es ist recht schonend, da eben, wie du bereits sagtest, wenig Gewicht verwendet wird.Zitat:
jo sixways hauen rein! ich find das so geil wie schwer die übung ist... habe mit 7,5Kg angefangen und nach der 1. wdh abgebrochen.^^ mein trainingspatner hat mich schon fast ausgelacht weil ich mich mit 3Kg so angestrengt habe, bis er die übung dann am ende mit 2Kg gemacht hat
Ich muss sagen, dass ich meist erst im letzten oder vorletzten Satz ans Limit gegangen bin. Von daher hab ich, was die Intensität betrifft, noch ein wenig Spielraum. Ich kürze das Volumen, gleichzeitig erhöhe ich aber nach und nach das Arbeitsgewicht, sodass ich eher ans Muskelversagen komme, als vorher. Ich bin gespannt. Den Sinn der Sache sah ich darin, dass ich mich wieder ans Beugen z.B. gewöhnen muss. Möchte nichts überstürzen, hatte ich doch letztes Jahr den Bänderriss. ;)
TE 1 Schultern/Nacken/Waden:
Gewicht: 102Kg
anmerkung: endlich wieder pumpen!! lief ganz gut, wollte allerdings evtl noch arme nach schulter/nacken mit trainieren und ggf mal eine zeitlang mit einem 4er split arbeiten. war aber schon bisschen platt und hatte das gefühl die intensität würde darunter leiden.Code:Frontdrücken (Multipresse):
20 x 30Kg (warm up)
12 x 40Kg (warm up)
12 x 40Kg (warm up)
10,5 x 70Kg
10,5 x 60Kg
13,5 x 50Kg
9,5 x 50Kg
Seitheben mit KH - sitzend:
12 x 15Kg
12~ x 12,5Kg
12~ x 12,5Kg
14~ x 10Kg
Shrugs mit LH (Multipresse):
15 x 120Kg
15~ x 120Kg
15~ x 120Kg
15~ x 120Kg
Wadenheben sitzend:
25 x 40Kg
23~ x 40Kg
18~ x 40Kg
Wadenheben an der horizontalen Beinpresse:
25 x 82Kg
25 x 82Kg
vielleicht bin ich es auch einfach nicht mehr gewohnt so viele muskelgruppen auf einmal zu trainieren, aber habe mich dazu entschieden beim 5er splitt zu bleiben. morgen sind dann also arme dran.
TE 2 Arme:
Gewicht: 102~Kg
anmerkung: habe die satzpausen relativ kurz gehalten und bin nicht in jedem satz ans absolute limit gegangen. will von woche zu woche die intensität etwas hoch fahren...Code:LH-Curls:
15 x 20Kg (warm up)
10 x 30Kg (warm up)
11,5 x 40Kg
7~ x 40Kg
8~ x 30Kg
Curls am Seil - einarmig:
15 x 14Kg
12 x 14Kg
10 x 14Kg
Pushdowns - Tau:
15 x 20Kg (warm up)
12 x 27Kg (warm up)
25 x 34Kg
13~ x 43Kg
10~ x 43Kg
Engbankdrücken (richtig eng) (Multipresse):
25 x 40Kg
15 x 50Kg
12,5 x 50Kg
Reverse-Curls mit KH:
25 x 7,5Kg
25~ x 7,5Kg
Handgelenkcurls (LH):
25 x 20Kg
20~ x 20Kg