Ein wasserabweisendes Material / Kunststoff
Druckbare Version
Ein wasserabweisendes Material / Kunststoff
Ein Aglet ist faserige zähe Hundekacke, in die man mit dem Schuh getreten ist. :motz1:
Irgendwas am Schnürsenkel (dieser verklebte oder umhüllte Bereich an dessen Ende).
So ist es. Ein Aglet oder Aglets sind die meist verkabselten Enden der Schnürsenkel!Zitat:
280,8 Punkte robert234
211,4 Punkte LordXerxes
175 Punkte -fabian-
167,1 Punkte rv
101,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Meine Antwort war viel origineller! :motz1:
In den reellen Zahlen kann man leiwand rechnen und urste Mathematik betreiben.
Wenn man nun ein Tupel aus zwei reellen Zahlen hat, kann man damit ebenfalls ordentlich was machen. So ein 2er-Tupel ist bspw. die Koordinaten von Roberts Kaufland in Breiten- und Längengrad, (52, 14). Man kann solche Tupel als Vektoren auffassen und bspw. addieren. Möchte ich bspw. von Roberts Kaufland rüber zu den Polen fahren (was Robert allerdings nicht tun würde), so könnte ich einen Längengrad weiterfahren und dabei auf dem gleichen Breitengrad bleiben. Rechnerisch wäre das (0, 1) + (52, 14) = (52, 15), man kommt also beim Ziel mit den Koordinaten (52, 15) an.
Nun gibt es aber in der Mathematik die komplexen Zahlen, wo man die zwei Zahlen nicht bloß als Vektoren oder Koordinaten auffasst wie (52, 14), sondern die zweite Zahl mit einer imaginären Einheit i versieht und an die erste ranaddiert: 52 + 14 i. Das ergibt wohlgemerkt nicht etwa 66, weil die imaginäre Zahl 14 i nicht mit der reellen Zahl 52 verrechnet werden kann.
Mit komplexen Zahlen kann man nun leiwand rechnen (was dann wie bei den reellen Zahlen zu urster Mathematik führt). Warum?
Wegen dem Sexuellen
Weil man damit Unendlichkeitsrechnungen usw. machen kann.
Ich suche nach einer ganz grundlegenden Eigenschaft. Wenn ich zwei Koordinaten habe wie (1,5) und (7,7) kann ich damit paar Sachen wie Addieren machen. Mit komplexen Zahlen 1+5i, 7+7i kann ich aber ein paar mehr Sachen machen (Tipp: Es gilt die Definition i*i=-1).
Dein Tipp verwirrt mich eher^^
Jetzt ist erstmal Wochenende, da bin ich nicht mehr zu geistigen Höchstleistungen in der Lage.
Das Wichtige ist, dass man überhaupt für die imaginäre Einheit sinnvoll etwas wie i*i (also i mal i) definieren kann und dem einen Wert zuordnet. Bei Einheiten ist es ja normalerweise so, dass da etwas ganz unabhängiges rauskommt, z.B. ist m*m einfach m² sprich Quadratmeter.
Ja, bei der deutschen Einheit entstand ein souveräner Staat mit vielen Quadratmetern. :motz1:
Zitat:
Jetzt komm auf den Punkt ^^
Die Lösung steht fast schon da.
Na gut, letzter Tipp: Zahlen mit Einheit dran kann man addieren und man bleibt im selben Einheitensystem. 5m+3m sind 8m (m=Meter). Koordinaten (Vektoren) kann man ebenfalls addieren. Aber was möchte man denn gerne noch können? Mit Komplexen Zahlen funzt das.