Jau Hamster, dat is nich schlecht.
Pumperbuden sind geil.^^ Nur leider wirste bei uns auch nur 40er KHs finden.^^
Druckbare Version
Jau Hamster, dat is nich schlecht.
Pumperbuden sind geil.^^ Nur leider wirste bei uns auch nur 40er KHs finden.^^
Na das ist dann natürlich geil. In meinen Studios bisher waren nur Discopumper und Fitness-Spackos ("nicht zuviel sonst bekommst du zuviele Muskeln!")...
Dennoch: Ich würde trotz allem in eine stabile Hantelbank für zu Hause investieren! Verkauf die alte bei ebay oder wie auch immer und besorge dir eine vernünftige! Kann nicht angehen, dass es wackelt oder kippelt wenn du trainierst! Stell dir vor, du trainierst gerade besonders hart im Bankdrücken und das wackeln behindert dich wärend du die Hantel vor der Brust hast...
Vielleicht kann man auch so Gummi-Kleber wie für Tische unter der Hantelablage kleben damit die nicht mehr wegrutscht... Das letzte was ich wollte wäre, dass die Ablage abhaut wenn ich nach den Kniebeugen die LH ablegen will.
Ich kann aus persöhnlicher Erfahrung Powertec bzw. Barbarian Line empfehlen. Die Qualität ist viel hochwertiger als alles was ich bisher sogar in Studios gesehen habe. Die Hantelbank beispielsweise ist viel stabiler, dicker gepolstert, hat breitere streben und man sitzt fest. Ist aber alles auch ne Geldfrage...
naja, bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen Studio, trainiere dort auch sehr gerne...Zu Hause trainier ich echt nur wenn ich keine Möglichkeit habe ins Studio zu fahren.
Das krasse ist ja, dass alles zusammenspielt...die Albalge rutscht weg, das Hinternpolster kippt nach links, das rückenpolster nach rechts und die bank selbst hin und her ^^
ah verstehe... die Lösung des Problems ist ganz einfach... Werf die Hantel im 23°-Winkel halb links von dir weg und dreh dabei den Oberkörper bis 15° rechts um, wärend du die Hüfte mit den Beinen 7,4cm hebst und die Nackenmuskulatur anspannst... dann sollte die Hantel genau auf die Ablage fallen und du kannst dich sicher rückwärts abrollen während du von der Bank stürzt!
Prima Lösung oder?
Alles fest, Fußboden ist auch eben....Bin auch nciht der einzige dem die extreme Wackeligkeit dieses Teils aufgefallen ist / nervt.
@Staff: Jo, so mach ichs immer :D
Hab die Bank auch:-D Ist Scheiße, kann man nicht anders sagen:-D WEnn das Trainingsgewicht höher wird, werde ich mir auch ne neue bank anschaffen...
Sonst kacke:hantel:
Sieh es positiv, es trainiert auf jeden Fall Koordination und stabilisierende Muskeln besser als ne stabile Bank und setzt so mal andere Reize. Daß das funktioniert sieht man doch, gereizt wie Du heute bist. :mrgreen:
Das ist wirklich eine nützliche Ergänzung, so wie auch diese Luftkissen auf denen man stehen kann, Übungen auf dem großen Gummiball usw., da bekommt man Muskelkater an Stellen wo man ihn sonst nicht hat. Wenn die assistierenden Muskeln stärker werden, kann man mit schwereren Gewichten arbeiten. Unnütz ist es also nicht.Zitat:
Allerdings hab ich mir das auch schon so übrlegt...ob das vllt als kraftsteigerndes Mittel gar nicht mal so schlecht ist?
Was die Bänke angeht, sind da mittlerweile soviele Nachbauten am Markt, daß man kaum noch weiß was original ist und was nicht. Sehen ja fast genauso aus, wenn man die nicht direkt nebeneinander sieht, wird es schwer die zu identifizieren. Darum empfehle ich die auch nicht mehr, weil inzwischen 3 von 4 Bänken primitivere Nachbauten sind.
Hauptsache du verdrehst dir da den Rücken nicht irgendwie, wenn die Polster umherrutschen
Cool, trainiere ich solange bis ich meine 110kg max. auf der Krüoppelbank drücke, dann drücke ich auf ner vernünftigen 130 :D
Schön wärs...^^
@rv: Muss da eher aufpassen, nicht samt Bank umzukippen.