Ich habe gerade im Web gelesen, daß allein das geschossene Foto nicht heißt daß auch was kommt, wenn sich während der Meßzeit die Geschwindigkeit ändert. Der Blitz (und das Foto) kommen, sobald man bei Einfahrt in die Radarkeule eine konstante und als zu hoch erkannte Geschwindigkeit hat. Das geschieht, damit man den Fahrer noch aufs Bild bekommt. Nach dem Foto mißt die Anlage noch weiter, bis man aus der Radarkeule ausfährt. Nur wenn das Tempo sich bis dahin nicht ändert, wird nachträglich das Meßtempo auf das Foto geblendet. Erst damit bestünde ein verwertbares Blitzerfoto. Ich habe direkt nach dem Blitz reflexartig gebremst, vllt. war ich damit noch in der Verifizierungsphase des Blitzers. Mal gucken.