Oh mann das grenzt ja schon an Wissenschaft.
Wisst ihr auch alles über Sauerstoff-Schuld etc. und beachtet das beim Training?
Oh mann das grenzt ja schon an Wissenschaft.
Wisst ihr auch alles über Sauerstoff-Schuld etc. und beachtet das beim Training?
Ne ka, das ist auch nicht notwendig, solange man keine Kopfschmerzen von zu wenig Sauerstoff-Zufuhr während eines Satzes bekommt.
Natürlich, je nachdem ob aerob oder anerob trainiert wird. PS: heißt nicht umsonst , Sportwissenschaft ;)
Wie trainierst du denn aerob Mokway?
Auf dem MTB ;)
Achso, Cardio und so was^^(ich nenne alles, das in Richtung Ausdauer geht, Cardio)
Ja genau, wir sollten wohl dazu sagen das Kraftsport immer anerob ist......
Jo, darauf wollte ich hinaus :)
Um nochmal auf die Zerstörung zurückzukommen, penny du sollst wissen das du den Muskel nur im winzigsten Maße zerstörst sprich du reißt dir da nicht den ganzen Muskel aus sondern nur einzelne Muskelfasern bzw. die Myofibrilen. Diesen Schaden behebt der Körper selbestverständlich in dem er die kaputten Stellen wieder zusammenheilen lässt (ganz blöd ausgedrückt). Und ich meine sogar, dass Muskelkater auch damit einhergeht weil der Körper diese betreffenden Stellen reparieren muss. Da spielt auch Körpereigenes Wundwasser eine Rolle.
Kurzum der Körper lässt den Muskel danach immer wieder stärker zusammenwachsen, welches letztenendes mit einem Muskelwachstum einhergeht -> Gewichtszunahme
Was meinen die anderen dazu, ist das so verständlich ?
In welcher Stadt wohnste denn?Zitat:
Das ist Richtig. Muskelkater ist nichts anderes als der Schmerz der winzig kleinen Risse im Muskel , der diese Belastung nicht gewohnt ist , und deshalb "einreißt" .Zitat:
Zum "Muskelwachstum" noch zuzufügen , das dieser nur im Superkompensationsbereich stattfindet .
Deshalb ist es nicht sinnvoll den betr. Muskel zu früh wieder zu trainieren .
(Deshalb wundern sich die Disko Pumper , die 50 Sätze Bizeps in der Woche machen , auch , warum der Bizeps nicht wächst ... ) :) Ok , da fehlt es sowiso an allem :)
Mann hör mir mit den Idioten auf -.-Zitat:
Bei den meisten liegt das Problem viel eher in der zu niedrigen Schmerzgrenze. Es ist nicht nur entscheidend, wieviel man curlt sondern wie weit man auch bereit ist unter mentalem Druck zu trainieren. Fehlende Intensität ist mitunter DER Grund schlechthin, warum viele von ihrem Plateau nicht runterkommen :ratlos:
Zitat:
Ja, das wird sicher so sein. Wie so oft im Sport macht der Kopf sehr viel aus. Wie im gesamten Leben im Prinzip ^^
Wird dir wahrscheinlich jetzt nichts sagen: Groß-Umstadt ;)Zitat: