Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Französische Zwiebelsuppe - O là là!
Zutaten für 4 Personen als Vorspeise
4 mittelgroße weiße Zwiebeln
6 mittelgroße Schalotten
600ml Gemüsefond
1 EL Olivenöl
2 gehäufte EL Butter
100ml Calvados
8 Scheiben Baguette
100g Gruyère Käse, fein gerieben
100g Grana Padano Käse, fein gerieben
Msp Salz
Msp Pfeffer
1 TL frisch gezupfter Zitronenthymian
Zubereitung
Butter in einer hohen beschichteten Pfanne bei mäßiger bis mittlerer Temperatur zum Schmelzen bringen und dann Öl und Calvados einrühren. Jetzt die in feine Ringe geschnittenen Zwiebeln und Schalotten dazu geben und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten garen, ohne dass sie Farbe nehmen.
Mit dem Gemüsefond aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Jetzt den Zitronenthymian einrühren und die Zwiebelsuppe in vier feuerfeste Suppenschalen füllen. Die Baguettescheiben toasten, auf die Suppen legen und mit dem vermischten Käse bestreuen. Für 4-5 Minuten unter den Backofengrill und sofort servieren.
C'est magnifique!
http://www.youtube.com/watch?v=nvRCnfu2XWk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Zitat von
szhantel
Gebackene Eier im Speckmantel – Die einfachen Genüsse sind doch oft die Schönsten
So simpel, das hab dann sogar ich mal versucht. 100g Bacon und 4 Eier sind natürlich ne kalorische Ansage, aber ich konnte nicht aufhören zu essen :-D
Anhang 47299Anhang 47300Anhang 47301Anhang 47302Anhang 47303Anhang 47304Anhang 47305
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 47308
Habe mich mal von deinem Vorschlag Räuchertofu zu Bratkartoffeln zu reichen inspirieren lassen und die Bratkartoffeln durch einen Flammkuchen ersetzt. Ein Speckersatz ist es nicht, aber es riecht super!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:icon_chef:
Limoncello-Tiramisu mit Himbeeren, niedrigkalorisch
Zutaten
Für die beiden Biskuit-Böden (Angaben pro Boden):
6 gehäufte EL Mandelmehl (ersatzweise Vollkornmehl)
4 Eier
6 Spritzer Süßstoff
1 Tütchen Backpulver
1 Msp Salz
Für die Creme:
750g Magerquark
250ml 3,8% Milch
8 Spritzer Süßstoff
1 Schale Himbeeren (ca. 300g)
1 gestrichener TL Orangenschalenabrieb (Bio), ganz, ganz fein gehackt
Mark einer ausgekratzten Vanilleschote, ganz, ganz fein gehackt
1 Espresso (kalt)
80ml Limoncello (2 Schnapsgläser)
3 gestrichene EL stark entöltes Kakaopulver zum Bestäuben
Zubereitung
Die Eier in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer in einer Schüssel mit dem Süßstoff schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten für den Boden reinsieben (Handrührung, dabei laufen lassen). Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Dann auf Backpapier in einer Kuchenform (Springform) nicht ganz bis zum Rand verteilen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Boden vom Backpapier lösen und zurück in die Form geben. Mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Espresso gleichmäßig durchtränken. Danach auskühlen lassen. Das Ganze für den Zwischenboden wiederholen, da aber keinen Espresso ran. Ihr könnt Euch die ganze Backerei natürlich auch sparen und fertige Böden kaufen, aber da sind dann natürlich jede Menge Zucker und Mehl drin. Und was weiss ich sonst noch.
Den Magerquark mit der Milch in einer großen Schüssel glatt rühren, mit Süßstoff, Orangenschalenabrieb und Vanille aromatisieren und kräftig die Himbeeren unterrühren. Jetzt den ersten Boden in der Kuchenform mit der Hälfte der Quark-Himbeermasse bestreichen. Den Zwischenboden darauf geben, mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Limoncello gleichmäßig durchtränken. Darauf kommt nun die zweite Hälfte der Creme. Zum guten Schluss noch den Kakao darübersieben, fertig. Ab in den Kühlschrank und abgedeckt mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Also am besten Vormittags oder über Mittag zubereiten, wenn man Abends zuschlagen will.
Irgendwie hat sich Alles ziemlich vermischt und die Böden sind durch die Flüssigkeiten zusammengefallen, optisch war es echt nicht so gelungen. Aber unglaublich lecker, leicht und fruchtig. Ergibt acht solche Tortenstücke, und wenn man sich mit Einem begnügt, läuft das sogar unter Low Carb und Low Fat!
:esser2: